Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon derollmann » 23.09.2011 10:35

Wie ich ja schon geschrieben habe, ist ein Zetti bei uns eingezogen. Da es eine Anschaffung für die Ewigkeit werden sollte, stellt sich mir jetzt die Frage, was ich alles machen muß/sollte um ihn möglichst lange zu bewahren/zu verbessern.

Also folgender status quo herrscht vor:

- Checkheftgepflegt bei BMW von 1997 bis 2004
- 2005 + 2006 bei einer freien Werkstatt
- 2007 keine Wartungen, da das Fzg. fast nicht bewegt wurde
- 2008 Ölwechsel
- 2010 TÜV/AU

Das Auto ist seit 2007 so gut wie nicht mehr bewegt worden und stand in der Garage. Das Öl war farblich noch in Ordnung und die Menge paßte auch, trotzdem bin ich ihn sehr verhalten warm gefahren und auch auf dem Heimweg nicht über max. 3000 Touren.

Meine Planung ist nun:
1. Ölwechsel, Filter, genereller Check, ggf. Bremsflüssigkeit, Klimaanlage nachfüllen, Tankanzeige reparieren
2. Lacker: Schrammen und Kratzer entfernen lassen, Versiegelung
3. Schönheitsreparaturen und Beseitigung optischer Mängel an der Technik und Fzg.-Unterseite, danach Hohlraumversiegelung erneuern.
4. Schönheitsreparaturen und Beseitigung optischer Mängel im Innenraum, Wackelsitze, Leder aufbereiten

Soweit meine Überlegungen. Der Wagen ist 260 tkm gelaufen - macht es Sinn ggf. weitere Reparaturen pro forma zu machen, z.B. Kurbelwellenlager oder Vanos? Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und das "Verschlucken" ist wenig bis fast gar nicht wahrnehmbar. Aus meinem Wissen als ITler gilt bei mir immer noch die Prämisse "never change a running system". Andererseits will ich nichts verkehrt machen und am Ende noch draufzahlen müssen.

Macht es Sinn mit dem Wagen zu BMW zu gehen oder "reicht" meine freie (und auf BMW spezialisierte) Werkstatt aus?

Danke schon mal vorab für Eure Ratschläge!
Benutzeravatar
derollmann
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 14
Bilder: 6
Registriert: 14.09.2011 12:35
Wohnort: Fürth

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon Spandauer » 23.09.2011 11:06

Hallo!
Ich ( auch IT ) halte es genauso, never change a running System!
Lass in einer (freien) Werkstatt deines Vertrauens 'ne Inspektion inkl. aller Filter und Kerzen machen und gut ist. Zusätzlich würde ich nur die Reifen etwas genauer untersuchen, da er so wenig bewegt wurde (Standplatten, Risse). In der nächsten Zeit den Zetti immer etwas genauer beobachten. Erst wenn alles gut läuft würde ich eine längere Tour machen. Mit den Kurbelwellenlagern ist das so eine Sache. Ich hatte bei meinem früheren BMW mal eine komplette Motorrevision durchführen lassen, da waren neue Lager mit dabei. Ob es sich lohnt, nur die Lager machen zu lassen weiß ich nicht. Ist halt auch immer eine Geldfrage.
Viel Spaß! :sunny:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon gerd635 » 23.09.2011 11:19

Schließe mich Spandauer an. Lager würde ich auch nicht machen solange die keine Geräusche von sich geben. :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon eisi » 23.09.2011 11:26

Servus!

Mal aus meiner Perspektive gesagt:
- Keine Motorlager wechseln lassen, solange der Ölverbrauch nicht messbar ist und die Maschine sauber schnurrt!
- Ölwechsel machen lassen - auch bei der sog. Lebenslangfüllung Getriebe/Diff!
- Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit unbedingt wechseln lassen, auch die Leitung für die Kupplungsbetätigung!!!
- Klima sowieso
- Radlager/Stoßdämpfer/Lenkungsspiel/Hardyscheibe prüfen lassen
- Batterie checken lassen
- Dichtheit Kofferdeckel (3. Bremsleuchte etc.!)
Ansonsten wünsch ich Dir mind. genau so viel Spaß, wie ich ihn bei meinem ´98er habe 8)


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9755
Themen: 645
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon Steinbeizzzer » 23.09.2011 11:28

Servus derollmann,

Ich (auch IT :oops: ) halte es genauso, never change a running System!
Mein Zetti wurde die 2 Jahre vor dem Kauf nur 200 km bewegt, alle Flüssigkeiten laufend kontrolliert, auf Geräusche gehört (Player aus) Öl gewechselt, Zündkerzen kontrolliert und gut wars.
Ach ja den Reifenluftdruck hab ich das erste Vierteljahr bei jedem Tanken kontrolliert. War aber nichts.
Wackelsitz und Leder ist in der Winterpause dran :mrgreen:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon ralfistmeinbruder » 23.09.2011 15:39

Ich habe mir selber grade ein Z3QP 2,8SV gekauft und stand/steh vor dem selben Problem.Habe mich dazu entschlossen prophylaktisch die Pleullager und die Wasserpumpe zu wechseln.Bei der Durchsicht fiel dann noch auf,dass die Ölfilterdichtung nicht mehr ganz dicht ist,wird auch gewechselt.
Öl wird dann sehr gutes 10W-40 eingefüllt. :pssst:
Ferner lass ich noch den Wackelsitz beseitigen und den Styroporklotz hinter dem Fahrersitz entfernen um mehr Beinfreiheit zu erhalten.
Dann noch ein paar kleinere Steinschlagschäden beseitigen und gut ist erst mal.
Getriebeöl und Bremsflüssigkeit etc.... Macht dann ein anderer Schrauber von mir.
P.S. Vorstellung mit Bildern erfolgt in Kürze.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon Steinbeizzzer » 23.09.2011 16:21

@ralfistmeinbruder,
erstmal Willkommen im Forum :2thumpsup:
den Wackelsitz kannst selber machen die anleitung ist https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2006.html
Beim :mrgreen: :bmw: zahlst Du ca 300€ der tauscht das Sitzuntergestell.
Die Gummibuchsen kosten um die 15€ hab die erst gekauft. Zu diesem Thema findest Du auch viel im Forum.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon PeterKro » 23.09.2011 21:54

Hallo,

@RalfistmeinBruder, herzlich willkommen hier, wir kennen uns ja schon aus dem Forum vom 3er Club E21-E30... :D
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon boarderliner » 23.09.2011 22:18

warte mal mit der reparatur der tankanzeige, bis du ein paar mal getankt hast....bei mir gab es eine "spontanheilung"
Benutzeravatar
boarderliner
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 155
Themen: 13
Registriert: 07.08.2011 13:19
Wohnort: 71723 Großbottwar

Z3 roadster 1.9 (11/1996)

   



  

Re: Nu isser da... wo soll ich anfangen (Wartung)

Beitragvon ralfistmeinbruder » 23.09.2011 23:02

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

@RalfistmeinBruder, herzlich willkommen hier, wir kennen uns ja schon aus dem Forum vom 3er Club E21-E30... :D

Hallo Peter,schön hier Bekannte mit gutem Autogeschmack zu treffen :2thumpsup:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x