Seite 1 von 2

Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 09:42
von Tom87
Hallo werte ForumZZZgemeinde,

habe mich letztens beim Einparken und Zetti abstellen gefragt, ob es eigentlich einen Unterschied macht, ob ich ihn im 1. Gang oder mit der Handbremse abstelle?!
(beziehe mich mit dieser Frage auf den Verschleiß z.B. der Bremse, des Getriebes oder anderen Komponenten)

Ist`s völlig egal, oder kann unter Umständen (parke aber nie länger Bergab o.Ä.) irgendetwas Schäden nehmen?


-> ist jetzt keine Weltbewegende Thematik, nur eine Frage aus Interesse, die ich mir mit meinem Erfahrungsschatz, und dem noch ausbaufähigem technischen Verständnis, nicht beantworten kann :lol:

p.s.: war mir diesmal nicht sicher in welche Kategorie meine Frage gehört (Fahrwerk da Bremse od. Antrieb da Getriebe), sollte ich mich falsch entschieden haben, bitte des Thema umsiedeln :D !

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 10:02
von eisi
Servus!

Die Frage ist gar nicht mal so ohne!
Faktisch hat die eine wie andere Abstellmethode die gleiche Wirkung - grundsätzlich.
Nur mit zunehmender %-Zahl Steigung/Gefälle wir der eingelegte Gang irgendwann nicht mehr das Gewicht halten können, weil...
- die Bremswirkung über den Motor stattfindet und
- der Verschleiß am Motor/Getriebe nicht "erkannt" werden kann.
Sollte also der Motor eine geringe Verdichtung aufweisen oder das Getriebe arg abgenutzte Zahnräder beherbergen sowie die innere Reibung dieser Teile auch nicht sehr hoch sein, dann bewirkt das Wagengewicht irgendwann ein "Losbrechmoment" und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung.
Bei der Handbremse passiert das, sofern alles i.O. ist, grundsätzlich nicht.
Als kleiner Tipp aus der Praxis für meine Fahrschüler:
Die Räder immer zum Bordstein einlenken!
Falls die Handbremse versagt und der zudem eingelegte Gang herausspringt (was durchaus passieren kann), dann lenkt das Fahrzeug gegen den Bordstein und bleibt unmittelbar dort stehen. Den kleinen Schaden an Reifen/Felge kann man mit Blick auf das verhinderte Aufrollen auf ein natürliches (z.B. Baum) oder unnatürliches Hindernis (z.B. Hausmauer/Auto/etc.) verschmerzen.

eisi

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 12:58
von -Ry
Da is ja schon alles beantwortet :)

Als kleinen zusatz vllt. noch:
Ich wuerde die Handbremse nehmen, damit die sich auch mal bewegt und nicht irgendwann festgammelt.
Da die Trommelbremse hinten einzig und allein fuer die Feststellbremse gut ist und sonst keinerlei Aufgaben hat.


Persoenlich nutz ich einfach beides.

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 14:22
von eisi
Dito :2thumpsup:


eisi

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 15:30
von Tom87
Ich war normalerweise ein Verfechter der Handbremse...nur seit ein paar Monaten Qietscht/Knarzt es immer, wenn ich beim Aussteigen vorher die Handbremse gezogen habe...war mir immer etwas peinlich (hört sich so nach "Schrottkarre" an^^), sodass ich komplett auf 1.Gang umgesattelt bin!
Daher dann auch die Idee zur Frage, konnte mir nicht erklären ob es für den 1. Gang an sich ungesund ist, wenn er immer eingelegt ist (mein ZZZ steht ja mehr als er fährt)...aber denke mal, und das spiegeln eure Reaktionen ja auch wider, dass es nicht negativ ist, höchstens in Bezug auf die Festigkeit/Sicherheit...

Danke für die Antworten :2thumpsup:

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 15:32
von eisi
Dieses von Dir angesprochene Quitsch/Knarz-Geräusch kommt von den Bremsbacken in der Handbremstrommel: Die Federn sowie das übrige Innenleben bedürfen einer Reinigung und schon ist alles wieder sehr leise :pssst:

eisi

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 15:36
von Malteser
Bergab zieh ich die Handbremse an und lass ihn ausgekuppelt in die HB "reinrollen". Legen dann zur Sicherheit den 1. Gang ein, so hängt das Gewicht in der Bremse, nicht im Getriebe.
In der Ebene leg ich nur nen Gang ein, das schont den Seilzug.

Grüße.

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 15:40
von Steinbeizzzer
Malteser hat geschrieben:Bergab zieh ich die Handbremse an und lass ihn ausgekuppelt in die HB "reinrollen". Legen dann zur Sicherheit den 1. Gang ein, so hängt das Gewicht in der Bremse, nicht im Getriebe.
In der Ebene leg ich nur nen Gang ein, das schont den Seilzug.

Grüße.


Mach ich genauso :thumpsup:

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 15:55
von SharkAttack
-Ry hat geschrieben:Da is ja schon alles beantwortet :)

Als kleinen zusatz vllt. noch:
Ich wuerde die Handbremse nehmen, damit die sich auch mal bewegt und nicht irgendwann festgammelt.
Da die Trommelbremse hinten einzig und allein fuer die Feststellbremse gut ist und sonst keinerlei Aufgaben hat.


Persoenlich nutz ich einfach beides.


Da muß ich korrigieren, beim Bremsen bremst es hinten mit. Dass die Hinterradbremse nur betätigt wird, wenn der Handbremshebel betätigt wird, ist ein Irrglaube...

Sonst gäbe es hinten auch keine Bremsschläuche, denn die Handbremse funktioniert über einen Bowdenzug.

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... _rear_abs/

Re: Allgemeine Frage: Handbremse vs. 1. Gang

BeitragVerfasst: 21.09.2011 16:11
von Steinbeizzzer
SharkAttack hat geschrieben:
-Ry hat geschrieben:Da is ja schon alles beantwortet :)

Als kleinen zusatz vllt. noch:
Ich wuerde die Handbremse nehmen, damit die sich auch mal bewegt und nicht irgendwann festgammelt.
Da die Trommelbremse hinten einzig und allein fuer die Feststellbremse gut ist und sonst keinerlei Aufgaben hat.


Persoenlich nutz ich einfach beides.


Da muß ich korrigieren, beim Bremsen bremst es hinten mit. Dass die Hinterradbremse nur betätigt wird, wenn der Handbremshebel betätigt wird, ist ein Irrglaube...

Sonst gäbe es hinten auch keine Bremsschläuche, denn die Handbremse funktioniert über einen Bowdenzug.

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... _rear_abs/


Sorry guggst Du