Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon PhyloGS » 21.09.2011 07:38

Guten Morgen,
wahrscheinlich wurdet ihr schon oft gefragt, aber ...

es ist nun so weit - ich verkaufe mein Motorrad R1200GS und möchte auf ein gebrauchtes Cabrio umsteigen. Dachte zuerst an einen Mazda MX-5 bin aber nun doch beim teureren (und schönerem) Z3 gelandet.
Bei uns in Österreich will ich mir nicht mehr als einen 2.2er kaufen, da die Steuer einem die Haare vom Sack beißt :).
Jetzt stehe ich nun vor der Entscheidung, ist ein Z3 mit 115000km BJ 2002 schon ein alter Herr? Soll ich da die Finger weglassen? Wie schaut es mit typischen Rostnestern, Problemstellen oder teuren Services aus? Der Motor hält ja gut das Doppelte und mehr km aus, aber was ist mit Schwellern,...
Worauf soll ich aufpassen? Ich habe Ende der Woche einen Besichtigungstermin und bin bis dato in keinem Z3 gessen. Passe ich mit knappen 190cm auch in diese Büchse? Und was ist mit Cameleon Erweiterung gemeint?

Vielen Dank für Eure Zeit.
Liebe Grüße aus Österreich
PhyloGS
PhyloGS
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 21.09.2011 07:20
Wohnort: Wien

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon Al Jaffee » 21.09.2011 08:58

Hallo PhyloGS,

und möchte auf ein gebrauchtes Cabrio umsteigen

Dann bist Du hier falsch :wink: :lol:

Passe ich mit knappen 190cm auch in diese Büchse?

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic6453.html

ist ein Z3 mit 115000km BJ 2002 schon ein alter Herr?

Gegenfrage:
Bist Du für dein Alter noch fit ?
Da kein Alter genannt ist nehme ich einfach mal einen Wert an.
Mit 40 kann man entweder 120 Kg wiegen sich kaum bewegen und nach jeder Treppenstufe erst mal eine Pause machen müssen.
Oder man wiegt 90 Kg, spielt immer noch in der Altherrenmannschaft Fußball und hat seinen dritten Kreuzbandriss.
Es kommt auch die Pflege an.
Wie schaut es mit typischen Rostnestern ?

Von einem Z3 der irgendwo am Lack mehr als kleine Flugroststellen hat würde ich die Finger lassen.
Ein Z3 ist ein Spaßauto und Jemand/Etwas mit dem ich Spaß habe hege und pflege ich mehr als durchschnittlich.

Und was ist mit Cameleon Erweiterung gemeint?

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic13029.html

wahrscheinlich wurdet ihr schon oft gefragt, aber ...

Jaaaaa......und wenn Du in der Suche Checkliste eingibst wird Dir geholfen
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon eisi » 21.09.2011 09:00

Servus PhyloGS!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Was Deine Fragen angeht, so wirst Du hier nur durchwegs richtig beraten werden.
Nun zu der Entscheidungshilfe "pro/contra Z3":
Ein Z3 ist grundsätzlich eine sehr gute Wahl, weil...
- alle Teile geschraubt sind, also auch die hinteren Kotflügel!
- (fast) alle Teile aus Großserienmodellen stammen; Basis E36, einzelne Komponenten E30
- Ersatzteile nicht arg teuer und auf den verschiedensten Wegen günstig zu bekommen sind; Forum, :mrgreen: :bmw: , Bucht, Gebrauchtteilehändler, etc.
- serienmäßig sehr gute Rostvorsorge durch :bmw: an den Tag gelegt wurde; mein 13 Jahre alter hat gar keinen Rost - trotz mehrerer Wintereinsätze!

Also meine Beratung bezüglich Deiner Fragen: KAUFEN!
Zudem ist das Modelljahr 2002 das letzte gewesen, also ausgereifter geht´s nicht :wink:

Bezüglich der Körpergröße von 1,9m kann ich als guter Einsdreiundsiebziger kaine Aussagen machen bis auf die: Da wirst Du es dann bei der Suche/Auswahl nirgends leicht haben.

eisi, der noch sagen möchte, dass der Z3 ein Roadster und kein Cabrio ist :thumpsup:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon Tom87 » 21.09.2011 09:25

Ich habe schon öfters einen Kumpel mi 196cm Körpergröße mitgenommen...er passt auf jeden fall rein!
Sollte der Sitz (was ich wirklich nicht glaube, bei 6cm geringerer Größe) nicht weit genug nach hinten gehen, um eine angenehme Sitzposition zu finden, kann man ja immer noch diesen Sitzkeil (oder wie sich des nennt) hinter den Sitzen entfernen!
Haben hier schon viele Fahrer gemacht + dokumentiert, einfach mal die Suche bemühen :2thumpsup:

->Ansonsten (wir sind ja auch ein ZZZ-Forum, da darf man nichts anderes erwarten :lol: ) wird dir jeder hier zum Z3 raten, wunderschöner Roadster mit meiner Meinung nach sehr guten Alltagsqualitäten (wenn man sie bei einem Spaßfhzg. überhaupt braucht) und geringen Unterhaltskosten bei maximalem Spaß!!! (jedenfalls in D, euer Steuersystem kenn ich leider nicht :pssst: )
Wie Eisi schon sagt, Großserientechnik, haltbare Motoren, gute Rostvorsorge...und ein traumhaftes Design :2thumpsup:
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon PhyloGS » 23.09.2011 07:24

Danke für die zahlreichen Infos.
Gibt es bekannte Schwachstellen am Z3? wie z.B.: Rost an den Schwellern beim MX-5 verursacht durch verstopfte Wasserabflüsse (da kommt ein Laie ja nie drauf) .
Was ist vom Sportfahrwerk (org.) zu halten?

Danke
PhyloGS (vielleicht bald PhyloZZZ) :o
PhyloGS
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 21.09.2011 07:20
Wohnort: Wien

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon Tom87 » 23.09.2011 09:01

Sportfahrwerk (mit original meinst du bestimmt das M-Fahrwerk in der Aufpreisliste) kann ich nur empfehlen!
Ist nicht wirklich hart o.Ä. , aber angenehm straff und trotzdem komfortabel...wobei, mir fällt grad auf, meine beiden Zettis hatten eines...hab also gar keinen direkten Vergleich gehabt :lol:

Trotzdem, ich finds super :2thumpsup:
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon muhaoschmipo » 23.09.2011 09:37

Rost ist beim Z3 kein Thema...ausgenommen ungepflegte bzw. Unfallautos
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon derollmann » 23.09.2011 10:12

PhyloGS hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Infos.
Gibt es bekannte Schwachstellen am Z3? wie z.B.: Rost an den Schwellern beim MX-5 verursacht durch verstopfte Wasserabflüsse (da kommt ein Laie ja nie drauf) .
Was ist vom Sportfahrwerk (org.) zu halten?

Danke
PhyloGS (vielleicht bald PhyloZZZ) :o


Beim 2.2er kenne ich mich jetzt so genau nicht aus, weil es bei mir unbedingt ein 2.8er sein mußte :)
Wie bei jedem offenen Wagen auf die Dichtungen des Verdecks und das Verdeck selber achten (Löcher, Risse).
Ansonsten ist beim 2.2er der Doppelvanos -as far as I know- ebenfalls vom verhärten der Dichtungen betroffen. Nichts schlimmes, kann man selber reparieren oder machen lassen. Infos hier: http://www.beisansystems.com/de/index.html

Mache halt die ganz normale Gebrauchtwagenüberprüfung. Hier im Forum gibt es eine Checkliste die nicht schlecht ist. Ansonsten eben wie gehabt: Motor trocken? Diff trocken? Getriebe? Probefahrt? Lagergeräusche? Motorgeräusche? Vielleicht nimmst Du einfach jemanden mit, wenn Du Dir selber unsicher bist. Habe ich auch gemacht und es nicht bereut.

So richtige "Z3-Macken" gibt es eigentlich nicht, zumindest nicht am Fahrzeug selber. Eher bei den Besitzern :mrgreen: [/url]
Benutzeravatar
derollmann
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 14
Bilder: 6
Registriert: 14.09.2011 12:35
Wohnort: Fürth

Z3 roadster 2.8 (06/1997)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon Tom87 » 23.09.2011 10:23

ein zwei Macken gibt es schon...nur findest du diese in jedem Thread zu dem Thema...sind auch eher Kleinigkeiten, als Beispiel seien hier die Spiegelfüsse oder lahmende Fensterheber genannt!

Rost dürfte am Zetti kein Thema sein, jedenfalls war soetwas hier im Forum sogut wie noch nie ein`s...hab live erst einmal Rost an einem Zetti gesehen (und der war generell fertig)
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 Bj 2002

Beitragvon dd3ji » 23.09.2011 15:11

Ich habe auch einen 2.2 und bin sehr zufrieden. Ein 2.8 stand auch zur Disposition, das muss man für sich entscheiden, ob man lieber schaltfaul über den Hubraum den ZZZ fahren möchte oder mal öfters schalten.

Der Verbrauch von durchschnittlich von 10.3l stört mich etwas, ist aber normal bei einem 6pack, sicher wird der 2.8 etwas weniger brauchen.

Dafür spart man was an der Steuer :-)

Ich bin 1,89cm und habe den Sitz hinten am Anschlag, das ist OK, wobei ich darüber nach denke den Keil noch zu entfernen.

Was mich mehr stört oder zumindest ungewohnt war, ist die Breite beim Fahren, 100kg waren im Vorgänger-Wohnzimmer einfach aufgeräumter :mrgreen:

Man gewöhnt sich aber dran....

Fahrwerk ist ein wirkliches Muss, wenn man die hervorragenden Originalfahrleistungen bzgl der Härte und Seitenneigung noch weiter verbessern möchte, siehe dazu meinen umfangreichen Bericht zu dem AP-Fahrwerk, Teiefelegung, Rad-Reifenkombi und der Domstrebe.

73 de Frank
Benutzeravatar
dd3ji
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 388
Themen: 24
Bilder: 19
Registriert: 11.11.2010 18:52
Wohnort: Neuss

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x