Seite 1 von 1

Inspektionsintervalle

BeitragVerfasst: 15.04.2005 11:19
von Rubi69
Wenn ich die Beschreibung im Serviceheft richtig verstehe, dann gibts es beim Z3 folgenden Ablauf:

Ölwechsel
Inspektion I
Ölwechsel
Inspektion II
Ölwechsel
Inspektion I
Ölwechsel
etc.

Hab ich das so richtg verstanden?

Wenn ich jetzt den Ölwechsel nicht nach Ablauf der grünen Lampen mache, sondern einen eigenen Rhythmus habe (z.b. 1x jährlich), dann kann ich nach der Inspektion I einmal bei BMW die grünen Balken wieder resetten lassen und muss erst nach erneutem Ablauf der grünen Balken zur Inspektion II. Stimmt dies so?

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 15.04.2005 11:45
von bluebabe
Hallo Rubi,
lies doch mal den Europlusvertrag durch, den kann kein Mensch aufs erste mal verstehn.
Ist mir so ergangen, als ich mein Kühler auf Garantie erneuert bekam. :roll:
Grüssle an meinen Zwillingszetti
Jutta

Re: Inspektionsintervalle

BeitragVerfasst: 15.04.2005 11:51
von ZZZven
Rubi69 hat geschrieben:Wenn ich die Beschreibung im Serviceheft richtig verstehe, dann gibts es beim Z3 folgenden Ablauf:
...
...
Hab ich das so richtg verstanden?

Wenn ich jetzt den Ölwechsel nicht nach Ablauf der grünen Lampen mache, sondern einen eigenen Rhythmus habe (z.b. 1x jährlich), dann kann ich nach der Inspektion I einmal bei BMW die grünen Balken wieder resetten lassen und muss erst nach erneutem Ablauf der grünen Balken zur Inspektion II. Stimmt dies so?

Grüsse
Nico

Hi Nico,

Ich würde sagen, dass stimmt soweit. Aber mal eine ganz andere Frage: Gehen die grünen Lämpchen nur nach km, oder auch nach Zeit aus? Dann würdest Du den Rhythmus nämlich nicht außerplanmäßig verändern müssen.

Außerplanmäßige Grüße, :wink:
Sven

BeitragVerfasst: 15.04.2005 12:48
von Rubi69
Hi,

das ausgehen der Lämpchen hängt anscheinend von den zurückgelegten KMs und dem Fahrstil ab - keine Ahnung wie das auch immer berechnet wird. Vielleicht spielt ja die Luftfeuchtigkeit und die Windrichtung auch eine Rolle :D . Bin mir sehr sicher, dass der Faktor Zeit keine Rolle spielt.

Obwohl mein Kleiner bisher komplett bei BMW gewartet wurde - und damit auch das BMW-Longlifeöl bekommen hat - nutze ich seit 2 Jahren ein sog. Esteröl. Dadurch unterscheiden sich die Öl-Wechselintervalle jetzt doch von denen von BMW. Da ich meinen ZZZ auch weiterhin "normal" warten lassen will, ist mir eine Orientierung anhand der Serviceanzeige wichtig. Wobei ich bisher meistens zu Saisonbeginn (wie auch dieses Jahr) zu BMW gegangen bin. Meistens war sogar noch ein grünes Lämpchen übrig. Einen Hinweis auf Inspection etc. hab ich bisher noch nie gesehen. Deswegen ja auch die Frage, in welcher Reihenfolge man welche Inspektion durchführen lassen sollte.

Grüsse
Nico

PS: Jutta, ich hab doch meinen ZZZ schon seit über 8 Jahren. Da ist nix mit Europlus, Garantie oder so :wink: . Deswegen fange ich ja auch an, zumindest in Bezug auf Motoröl, von den Vorgaben von BMW abzuweichen.

BeitragVerfasst: 15.04.2005 13:46
von bluebabe
Hi Nico,
das weiss ich doch, aber vielleicht hast du ja noch das Heftchen.
Du sollst es ja nur mal lesen. :shock:
Ciao

BeitragVerfasst: 16.04.2005 01:36
von Cold
So wie ich das sehe richtet sich das Ausgehen der Lämpchen nach der tatsächlichen Beanspruchung des Fahrzeugs (sagen wir lieber des Motors). Die ersten 2 Jahre bin ich jew. 50000 km (moderat) Langstrecke gefahren und habs bei 90.000 km bis zur Inspektion 2 geschafft. Ich dachte schon da wäre was kaputt.
Seit 2 Jahren fahre ich fast nur noch Kurzstrecke (<30 km am Stück) und die Lämpchen rasseln nur noch so runter. Hab jetzt in 26.000 weiteren Kilometern Olwechsel, Inspektion I und noch 1 Lämpchen bis zum nächsten Ölwechsel.
Auch wenn ich jetzt viel kürzere Intervalle je Kilometer habe (länger je Zeiteinheit), finde ich die Steuersoftware ziemlich genial, da ich genau dieses Verhalten eigentlich auch erwarten würde.