Seite 1 von 7

Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 02:02
von wikingmarc
Hallo,
möchte mir nächsten Dienstag einen 1,8 Liter Z3 anschauen und Probefahren wg. evtl. Kauf. Da ich nun gar keine Erfahrung mit dem Z3 habe und auch noch nie einen BMW in meinem Besitz habe, möchte ich Euch fragen ob Ihr mir bitte Dinge nennen könnt auf die ich bei dem Z3 achten sollte...

Hier noch Eckdaten Bj. 1/99 und 105.000km Laufleistung. Von einem Autohaus mit Gebrauchtwagengarnatie und Tüv etc. Neu. Motorleistung 116 Ps.

Wäre nett wenn Ihr einem hoffentlich bald stolzen Besitzer eines Z3 ein paar Tipps geben könntet...

Danke

Mfg

wikingmarc

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 08:08
von mk-z3-2.0
Schau bitte in die FAQ. Auch die Z3-Tour gibt Dir gute Hinweise. Sonst auch einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 08:16
von JayJay
Hallo @wikingmarc
zunächst einmal ein herZZZliches Willkommen hier im Forum. du hast eine gute Entscheideung getroffen, dir einen Z3 zu zu legen :D
Beim Kauf gelten eigentlich die gleichen Dinge die man auch bei anderen Gebrauchtwagen beachten sollte. Schau dir das Fahrzeug genau an. zunächst die Karoserrie, sind irgendwo Blasen oder gar Rost zu sehen? Haatte er einen Unfall? Nimm ein Magnet mit und teste die Karosse. Schau dir den Motor an, Nimm den Öldeckel runter und schau ob er verschlammt ist. Schau im Kofferraum ob Feuchtigkeit vorhanden ist. Räder und Bremsen testen. Mach eine Probefahrt.
Ich wünsche dir viel Spass beim Testen des neuen gebrauchten.

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 08:33
von Al Jaffee
Die Checkliste für Z3-Käufer findest Du hier
Die allgemeine Checkliste vom ADAChier
Bj. 1/99

...soll wahrscheinlich EZ 1/99 heißen (da der Z3 mit 85 KW nur bis 6/98 gebaut wurde)

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 10:01
von isabeau
Hallo
Die Checklisten sind zwar ganz nett, aber zu allgemein. Die typischen Schwachstellen heben sie nicht hervor, und die gibt es durchaus.
Worauf du besonders beim 1,8 l Motor achten solltest, weil es eine typische Schwachstelle des BMW Motors ist (Aussage des TÜV), ist der Stirndeckel unterhalb des Kopfes. .
Mein Mann hat dort festegestellt das der Motor an der Dichtfläche Öl austritt hat.
(Für die Kenner Hier: Nein es ist nicht der O Ring von dem Ölfilteranschluss. Was auch eine typische Stelle ist.)
Dies ist bei meinem an der rechten Motorseite.
Sehr gut von unten zu sehen.
Mein Mann hat da ein Experiment gestartet, welches nun nach 500 km sehr vielversprechend aussieht.
Es scheint dicht zu sein, ohne das irgend eine Demontage statt gefunden hat.
Weiteres wenn wir 1000 Km gefahren haben und es immer noch dicht ist.

Mit ein wenig rumsabbern kann man den Preis drücken, aber wenn unsere Methode weiter dicht bleibt, ist es sehr preiswert abzudichten.

Was "Der Freundliche" dafür nimmt können dir andere bestimmt sagen.

Auch die hinteren Bremsen haben manchmal ein merkwürdiges Tragbild.
Was allerdings die Bremsleistung nicht unbedingt schlechter macht.

Und natürlich die Sitze...die wackelm machmal, das man beim Bremsen vorrutscht, und beim Beschleunigen wieder zurück. Da sind die Gummis an den Gewindestangen platt
Ist auch keine Affähre und leicht zu Reparieren.
Eine Stunde Arbeit und gut ist.

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 10:05
von wikingmarc
Hallo Zetti Fahrer....Danke schon einmal für die Tipps...:-)

Das einzige womit ich noch am hadern bin ist die Motorleistung:

Sind die 118 PS ausreichend ?

Das Fahrzeug wird dann das ganze Jahr jeden Tag insgesamt 14km über Landstrasse bewegt. Höchstens alle paar Wochen mal max. 150km Autobahn.

Bin eher der Genussfahrer. Fahre aber auch gern mal schnell...

Fahre also max. 8000 km im Jahr.

Reicht dafür der 4 Zylinder Motor mit 118 PS ?

Hab da keine Erfahrungswerte....

Wie ist Eure Meinung ?

Danke

Mfg
wikingmarc

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 10:17
von isabeau
Leistung ist immer schön, aber es muß im Verhältniss zu den Kosten stehen.
Der 1,8 ist schon recht flott zu bewegen und den 6 Zylindern in der Handlichkeit überlegen, was besonders in engen Wechselkurven auszuspielen ist.
Eigendlich währe der 1,9 oder wenn du den Quasimodo magst der 2.0 ein guter Kompromiss.
Die kleine 6 Zylinder sind natürlich schön zum Chruisen.
Aber Orginalton meines Mannes...."da kann ich auch den kleinen behalten."
Er würde natürlich den 3,2 l m am liebsten nehmen, der ist schon echt Rock`n` Roll

Und schau mal bei den Laufleistungen der Zetties welche Motoren da die Km machten

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 10:58
von capefear
Also welche Leistung als ausreichend gilt, das muss jeder selber wissen und entscheiden.
Für den einen sind 45PS von einem Corsa ausreichend...
Für den anderen sind die 321PS vom M-Roadster noch nicht ausreichend...


Am Besten Probe fahren... :2thumpsup:

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 11:55
von wikingmarc
Ja, das jeder ein anderes Gefühl für Leistung hat verstehe ich schon....

Aber wie lange ist die Lebensdauer, Haltbarkeit und Wartungskosten sowie Versicherungskosten bei dem 118 PS Motor ?

Habt Ihr Erfahrungswerte ?

Oder macht der Motor zicken und bringt er Ärger bzw. ist störanfällig ?

Bedarf er großer Aufmerksamkeit bzw. Wartung ?

Danke

Schönen "Verdeckfreien Sonntag"....:-)

Mfg

wikingmarc

Re: Bräuchte Kaufberatung für 1,8 Z3

BeitragVerfasst: 03.04.2011 12:20
von Zetti3N
wikingmarc hat geschrieben:Aber wie lange ist die Lebensdauer, Haltbarkeit und Wartungskosten sowie Versicherungskosten bei dem 118 PS Motor ?


Lebensdauer und Haltbarkeit sind IMHO gut. Hier fahren einige mit richtig viel Kilometer aufm Tacho durch die Gegend.

Versicherung ist ein Witz. Kost weniger als zum Beispiel ein Golf4.

Wartungskosten sind auch akzeptabel.

Was jetzt aber sein kann, so geht es mir zumindest,da mir das Auto ans Herz gewachsen ist und ich will,dass er perfekt ist. Man fängt an Dinge machen zu lassen die evtl. noch nicht nötig sind bzw.wo man bei anderen Autos erst was bei wirklichem Defekt gemacht hätte.

Bedarf er großer Aufmerksamkeit bzw. Wartung ?


Naja als wenn Du lange Freude dran haben willst sollte schon regelmäßig mal gewarted werden und mit Ölwechsel nicht geschludert werden. Ist aber im Prinzip bei jedem anderen Auto auch so.

Zu den PS muß ich sagen dürfte der für dich reichen. Was man an verschiedenen Stellen hört ist dass der Z3 ab 200 auf der Autobahn eh schwierig zu fahren ist. Das kann ich durchaus nachvollziehen so zumindest meine bisherige AB Erfahrung und ich hab nur nen 1.9ner. Komme da bei schlechter Fahrbahn auch regelmäßig ins Schwitzen wenn ich auf Maximum Speed fahre.Klar könnte ein spezielles Fahrwerk da noch was dran ändern, soll also keine Pauschalverunklimpfung sein.