Seite 1 von 2

Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 24.01.2011 23:33
von map90
Hallo zusammen,

ich habe mir Anfang Dezember einen BMW Z3 2.0 Roadster günstig gekauft (BJ 2000). Dieser besitzt ein Hardtop, was ich vorgestern erstmals abgenommen habe, um den Zustand des Verdecks zu prüfen. Dieses wiederum habe ich danach wie im Handbuch beschrieben geschlossen und 24 Stunden lang geschlossen gehalten. Gestern wollte ich dann versuchen, es zu öffnen (auch wie im Handbuch beschrieben), aber ab der Hälfte ging es nicht weiter. Das Verdeck war quasi halb aufgeklappt.

Meine Frage: Gibt es einen Hebel o.ä., den ich während des Entriegelns ziehen muss, um das Verdeck vollständig öffnen zu können? Ich persönlich glaubs ja nicht, da ich nirgends etwas davon gelesen habe. Oder ein Widerstand, den es zu überwinden gilt? Ich hab natürlich keine Gewalt angewendet, um das Verdeckgestänge nicht zu beschädigen.

Mir aufgefallen, dass sich hinter dem Fahrersitz am Rahmen, noch VOR dem Loch für die Hardtopaufnahme eine Verbindung zum Verdeckgestänge befindet, welches sich beim öffnen nach hinten bewegt und dann mangels Platz hängen bleibt. Ab diesem Punkt geht das Verdeck auch nicht weiter auf. Hat das etwas damit zu tun?

Was könnte noch der Fall sein? Solltet Ihr mir die Antwort geben "Das muss aufgehen" o.ä. werde ich den Z3 mal beim Händler vorfahren und sagen, dass sie mein Verdeck öffnen sollen. Zur Not sollte die GW-Garantie greifen. Allerdings dann erst, wenn der Wagen zugelassen ist, aktuell steht er noch abgemeldet in der Garage.

Danke schonmal für eure Antworten!

LG

Marcel

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 00:35
von enderspfg
hallo junger mann
lass bei diesen temperaturen die finger vom verdeck
unter 8-10 grad sollte es nicht auf oder zugeklppt werden.
die plastik rückscheibe bricht bei diesen temperaturen ganz leicht.

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 00:49
von sailor
@Marcel

vorab erst mal ein herzliches Willkommen und viel Spaß im Forum. :2thumpsup: :2thumpsup:


Zu deiner Frage:
einen besonderen Hebel gibts da nicht. Vielleicht hakt dein Verdeckgestänge.
Mach´s nicht mit Gewalt zu, sondern marschiere zu deinem Händler und i nformiere ihn.Am besten reiche ihm das schriftlich zu. Dann gibt´s später keine Diskussionen.
Soll er nach Zulassung dein Verdeck schließen. Wenn er dann was beschädigt, soll er es nach den Gewährleistungsrichtlinien auf seine Kosten beheben.

Gr. Klaus

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 00:57
von sailor
@Marcel

hab doch noch was ganz wichtiges vergessen

Wir würden uns freuen , wenn du auch an der Segnung am 10.04. teilnehmen könntest :2thumpsup:

Schau bitte mal " Ausfahrten- Treffen"
Saisonstart mit Segnung 2011

Diese Veranstaltung wird dir ein unvergessliches Erlebnis sein :2thumpsup:
Gr. Klaus :sunny:

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 09:02
von MyZ3
map90 hat geschrieben:Hallo zusammen,
...Mir aufgefallen, dass sich hinter dem Fahrersitz am Rahmen, noch VOR dem Loch für die Hardtopaufnahme eine Verbindung zum Verdeckgestänge befindet, welches sich beim öffnen nach hinten bewegt und dann mangels Platz hängen bleibt. Ab diesem Punkt geht das Verdeck auch nicht weiter auf. Hat das etwas damit zu tun?
...LG Marcel


Hallo Marcel,
willkommen im Club.

Ich habe kein Harddtop, aber was du oben beschreibst, stelle ich an meinem Verdeck nicht fest. Ist das Gestänge womöglich ausgehängt und blockiert jetzt beim Aufklappen ? Oder steckt etwas in dem Gestängescharnierschacht ?

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Gruß
Jörg

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 10:16
von z3-780
Bist Du sicher das kein E-Antrieb hast????

Gruß Hans

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 11:45
von Mc Gyver
Das war eben auch meine erste Idee!
Beim E-Verdeck mußt du genauso am Rahmen entriegel, Das Verdeck anheben und leicht nach hinten drücken.
Zündung an, auf Bremse treten "UND" den Taster der sich zwischen den Sitzen hinten befindet auf Öffnen drücken. Dann gehts Verdeck auf.
Zum Schließen auch Zündung an, Bremse treten und Taster zum Schließen drücken. Wenns Verdeck vorne ist, mußt du es manuel verriegeln :2thumpsup:

Wenn du den Taster hintne zwischen den Sitzen findest hast du ein E-Verdeck

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 12:51
von map90
Danke für die schnellen, zahlreichen Antworten und die nette Aufnahme im Forum!
Das elektrische Verdeck war auch mein erster Verdacht, aber ich habe nur einen Schalter für die Heckscheibe, und in der Auflistung der Ausstattungen im Scheckheft steht auch nichts über ein elektrisches Verdeck geschrieben. Ein Glück - bei dem kleinen Verdeck finde ich das nämlich überaus unnötig. Mein Opel Astra G Cabrio hat elektrisch 30 Sekunden gebraucht, bis das Verdeck offen war! :roll:

Der Z3 steht jetzt gerade daheim, 220km von mir entfernt, sonst würde ich ein Foto des Zapfens (oder wie mans nennen soll) machen, welcher sich nach hinten bewegt und dann hängen bleibt. Ich fahre allerdings Donnerstag Nachmittag wieder heim (Studentenleben 8)) und dann werde ich mich darum kümmern.

So werde ich mich nun erstmal mit meinem GW-Händler in Verbindung setzen und ihm das Problem schildern. Weiter werde ich zunächst nicht mehr am Verdeck "rumspielen".

Zum Thema Segnung: Klingt interessant, aber wenn ich das dem Thread richtig entnommen habe, findet das ganze im bayrischen Wald statt, und das ist mir doch ein Stückchen zu weit (und somit zu teuer). Tut mir Leid! Interesse hätte definitiv bestanden!

LG
Marcel

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 18:39
von map90
So, hab eben nen Termin beim GW-Händler gemacht. Der leiht mir am Freitag rote Nummern, dann fahr ich den Z3 vorbei und dann schaut er danach :)

Re: Probleme mit dem manuellen (!) Verdeck

BeitragVerfasst: 25.01.2011 19:21
von Der Rheinländer
Hallo und zunächst mal willkommen hier!
Bei mir ist es ähnlich! Ich kann nach dem Entriegeln des Verdeckes dieses auch zunächst nur ein Stück weit nach hinten bewegen. Dann muss ich das vordere Drittel nach oben ziehen, also nach oben wegknicken, um das Verdeck komplett öffnen zu können. Bisher dachte ich, das sei normal und wundere mich gerade, das noch niemand das angesprochen hat!? :shock:
Evtl. ist es ja bei Dir auch so?
Gruß,
Ingo