Siegtaler hat geschrieben:Hallo erstmal,
bin auf der Suche nach einem Roadster auf folgenden Z3 gestoßen:
Bj. 96
1,9 Liter Triebwerk
141000 km
3. Hand
beige Lederausstattung
elektr. Sitze+ spiegel
BMW soundpaket
M-Fahrwerk
tüv 2011
Verdeck gut
18 Zoll mit neuen reifen
querlenker neu
fährt sich gut
Mängel:
Beule in der beifahrertür
Fahrersitz seitenwange "platt"
Front ziemlich mit Steinschlag übersät
Soll 5700 euro kosten Festpreis
was meint ihr dazu?
Danke schonmal für die Hilfe
Gruß
Tim
Erstmal hallo,
Also ich habe im Januar 2010 ungesehen und spontan per Handschlag einen (schon oefter in der Tiefgarage der Firma angesehenen) Z3 aus 1997 von meinem Arbeitskollegen gekauft, da mir eine unachtsame Frau am gleichen Vormittag meinen E30 320i heckseitig etwas eingekuerzt hatte.
Obwohl ich ueberhaupt keinen Z3 gesucht hatte!
Bis zu dem Crash war mein Haushalt reinrassig auf vier BMW E30 beschraenkt, davon einer sogar mit Stoffverdeck.
Daten: Z3 1.9L, 190000km
Alle BMW- Inspektionen nach Scheckheft
Rundum mit neuen Bridgestones versehen.
Immer Saisonzulassung 04-10
Seit 2000 in zweiter Hand.
Bekannte Maengel: Motor rasselt
Verdeck ein Spannseil defekt.
Div. Steinschlagschaeden
Da BMW meinem Kollegen einen kapitalen Motorschaden prognostierte und wegen dem kaputten Spannseil das komplette Verdeck wechseln wollte, konnte ich den Z3 (bitte erst einmal hinsetzen!) fuer EUR 1500.- ergattern.
Der Motorschaden entpuppte sich als ein defekter Kettenspanner.
Ausgetauscht werden mussten zusaetzlich: Thermostat und Wasserpumpe (obwohl bei km 120000 bereits von BMW erneuert)
Dazu waren Leerlaufregler, Drosselklappenpoti und Drosselklappe zu reparieren bzw. einzustellen.
Fahrwerkstechnisch wurden verstaerkte
Meyle Querlenker incl. Koppelstangen sowie beide Spurstangen ersetzt.
Mein Verdeck-Spezialist hat mir nach Besichtigung bestaetigt, dass das erste Verdeck auf keinen Fall ausgetauscht werden muss und er mir die Spannseile ersetzt sowie die Stoffeinfassung rund um die Heckscheibe wieder verkleben wird (aus zeitlichen Gruenden noch nicht erledigt, denn wer braucht schon ein Verdeck???).
Da bisher alle Arbeiten in Eigenregie durchgefuehrt wurden, Gesamtaufwand bisher incl. Anschaffung ca. EUR 2200.-.
Darin enthalten ist schon eine neue Parrot Freisprecheinrichtung, die in Kombination mit meinem uebernommenen Becker Navi hervorragend funktioniert.
Dazu kommen noch ca. EUR 200.- fuer Spannseile und Verdeckreparatur, Festpreis EUR 350.- zum lackieren der Motorhaube beim oertlichen Lackierer, denn 190000km haben schon einige Steinschlagschaeden ihre Spuren hinterlassen.
Das nur mal so als Anhaltspunkt, um den Preis Deines Angebotes mal aus einer anderen Ecke zu beleuchten.