Seite 1 von 5

Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 25.02.2010 18:57
von Schorsch
Mann, Leuts,
macht Euch mal klar, dass unsere Z3s noch keine 15 Jahre alt sind.
Vom Tal der Tränen trennen uns noch locker 10 Jahre, einen kontinuierlichen Schwund in der Zulassungsstatistik vorausgesetzt.

Also Freunde, gebt weiter fleissig Tuningtips, die den Wertverlust ungeahnt beschleunigen.
Dann splittet sich der Markt zügig in nicht mehr originalgetreue 4. Hand-Fahrzeuge und werkstattgepflegte Modelle in Originalzustand mit vollständiger Dokumentation.
Mir ist's recht, meiner steht auch in 10 Jahren noch im Originalzustand.

Ich sage mal, in Anlehnung an der Preisverfall des MB 124 Cabrio einen weiteren, mind. 20%igen Preisverfall für die Z3s voraus.
In 2020 wird's wieder spannend.
Zumindest für die, deren Z3 bis dahin nicht verritten ist.

Faustregel: Erst wenn Fahrzeuge rund 10-15 Jahre nicht mehr beim offiziellen Händler gebraucht gehandelt werden, lohnt es sich, über Wertsteigerung nachzudenken.

Also, meine Bitte an alle:
Tieferlegen, Pimpen und 12 Monate im Jahr fahren.
Und zwischendurch mal zu ATU.
Tut mir den Gefallen... :-)

Gruß... Schorsch

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 25.02.2010 19:10
von sailor
Schorsch hat geschrieben:Mann, Leuts,
macht Euch mal klar, dass unsere Z3s noch keine 15 Jahre alt sind.
Vom Tal der Tränen trennen uns noch locker 10 Jahre, einen kontinuierlichen Schwund in der Zulassungsstatistik vorausgesetzt.

Also Freunde, gebt weiter fleissig Tuningtips, die den Wertverlust ungeahnt beschleunigen.
Dann splittet sich der Markt zügig in nicht mehr originalgetreue 4. Hand-Fahrzeuge und werkstattgepflegte Modelle in Originalzustand mit vollständiger Dokumentation.
Mir ist's recht, meiner steht auch in 10 Jahren noch im Originalzustand.

Ich sage mal, in Anlehnung an der Preisverfall des MB 124 Cabrio einen weiteren, mind. 20%igen Preisverfall für die Z3s voraus.
In 2020 wird's wieder spannend.
Zumindest für die, deren Z3 bis dahin nicht verritten ist.

Faustregel: Erst wenn Fahrzeuge rund 10-15 Jahre nicht mehr beim offiziellen Händler gebraucht gehandelt werden, lohnt es sich, über Wertsteigerung nachzudenken.

Also, meine Bitte an alle:
Tieferlegen, Pimpen und 12 Monate im Jahr fahren.
Und zwischendurch mal zu ATU.
Tut mir den Gefallen... :-)

Gruß... Schorsch



Genial Schorsch
Hat auch einen Vorteil wenn die Zetti´s verbastelt sind.
In 10 Jahren gibts dann günstige Ersatzteile oder man kauft sich dann einen zu Spottpreis ,rüstet ihn zurück und flutsch hat sich der Wert verdreifacht :mrgreen:

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 26.02.2010 11:49
von loopino
Es gibt da einen schönen Spruch:

„Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben.“
(Michael Richter)

Ich hab mir einen Z3 gekauft, weil ich Spaß haben will. Und zwar jetzt.
:sunny:
Ich sehe darin weder ein Spekulationsobjekt, noch eine Wertanlage. Ich möchte z. B. keine schmalen Räder, nur weil schonender für´s Auto ist. Aber das kann ja jeder machen, wie er lustig ist.

Ich hab noch einen recht gut erhaltenen Opel Diplomat in der Garage. Natürlich steigen die inzwischen auch vom Preis. Aber wenn ich die letzten 20 Jahre Garagekosten bedenke, ist stehen lassen aus finanziellen Gründen ein Verlustgeschäft. Und weder ein Opel Diplomat, noch ein BMW Z3 wird später mal so richtig teuer werden. Dafür sind sie einfach zu oft gebaut worden.

Also, ich werde den Z3 nicht 20 Jahre schonen oder stehen lassen, um dann festzustellen, dass ich nicht mehr in der Lage bin, alleine auszusteigen oder die Tankrechnung zu bezahlen. Und wer weiß, ob man bis dahin überhaupt noch Verbrennungsmotoren fahren darf?

:twisted:

Gruß, Lars

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 26.02.2010 12:03
von Schorsch
Hi loopino,
gebe Dir uneingeschränkt recht.

Der Z3 wird niemals mehr ausspucken, als man bis dahin in ihn investiert hat.
Das Ungleichgewicht fällt jedoch bei entsprechender Pflege/Wartung ein wenig günstiger aus.

Wenn wir über Wertanlage reden wollen, dann nicht über Z3.
Da müssen wir woanders wildern.

Habe mal die Rechnung für meine MB W124 E500 LE aufgemacht.
Günstig geschossen, auf vollständige Doku usw. geachtet.
Kurz gesagt: Viel Glück gehabt.
Nach nunmehr 6 Jahren ist es gerade mal ein Nullsummenspiel.
Aber auch nur dank des aussergewöhnlichen Wertzuwachses, den ich vor 6 Jahren aber noch nicht absehen konnte.

Deswegen steht beim Z3 der reine Lustgewinn im Vordergrund.
Einer befriedigt ihn mit forscher Fahrweise, der andere mit Polieren und Hätscheln.
Beides durchaus legitim, wenn's der Seele schmeichelt.

Gruß... Schorsch

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 26.02.2010 13:08
von MDuprau
Hallo,

dann kauf dir lieber ein BMW Z8, die sind schon weit über den Verkaufspreis, damals in deutsche Mark.

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 26.02.2010 13:35
von dergizzle
Bei nem Auto, dass so häufig gebaut wurde, über nennenswerte Wertsteigerung nachzudenken ist doch müßig - denn da wird sich nichts tun. Bei S54 M Roadstern vielleicht, die steigen möglicherweise wenn Liebhaber sowas suchen. Der normale Wald-und-Wiesen-Zetti? Ne ...

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 26.02.2010 15:51
von klein170478
Schorsch hat geschrieben:
Also, meine Bitte an alle:
Tieferlegen, Pimpen und 12 Monate im Jahr fahren.
Und zwischendurch mal zu ATU.
Tut mir den Gefallen... :-)




kein Problem. Und dann Freude am Fahren......

mal ehrlich 2020. Da fährt keiner mehr z3....
2013 kommt der erste Wagen auf dem Markt mit brennstoffzelle....
ich fahr jetzt und hab spass.... wird verkauft oder abwrackprämie und wenn du dann 2020 noch nen originalen in Bestzustad hast und 3eur pro l zahlst tanke ich etwas wasser und hab mit meinem z spass gehabt.

der z kann im winter bewegt werden.
mit ordentlichem Fahrwerk ist er einfach besser zu fahren
und tuning bedeutet net zwingend wertmindernt....


solche Aussagen. naja

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 26.02.2010 16:33
von PfAndy
Ich bin ja auch eher der "alles original lassen"-Typ. Einfach weil es mir persönlich besser gefällt. Aber auf eine Wertsteigerung spekuliere ich bestimmt nicht :roll:

So was wäre lachhaft :lol: :lol: :lol:

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 27.02.2010 01:04
von Kleppe69
Hi,

also ich werde meinen ZZZ weiter "pimpen", ob ich den Kleinen noch bis 2020 haben werde....ich wills hoffen und versuchen. Zukunftsmusik wird mal noch LPG werden, wenn auch das irgendwann in der ZUkunft nix mehr wert ist, dann muss der Kleine trotz aller Liebe enweder weichen, oder landet in einer Halle... :cry: ich mag garnicht an den Tag denken

Ich denke mal der ZZZ wird seinen aktuellen Wert noch behalten, aber steigen wohl kaum noch, nicht mal die Individual Modelle, höchstens gepflegte Emmy´s (M). OEM Modelle werden ohnehin nicht mehr steigen.

Darum, jetzt Spass haben, genießen und Schrauben (der Zetti eignet sich hervorragend zum Schrauben) und gut is... meine M

Letztendlich hängt doch jeder in allererster Linie mit dem Herzen am Z3, nicht mit der Geldbörse im Hintergrund.

Wertsteigerung vielleicht der Z1 oder Z8

Grüße :wink:

Re: Wertsteigerung und so...

BeitragVerfasst: 27.02.2010 01:54
von Jumbodax
2020 darf man vermutlich ohne vollständig computergesteuerte Schwebevorrichtung eh nicht mehr über die hochemfpindlichen Elektro-Trails fahren. Fahrzeuge mit Lenkrad dürfen nicht mehr in die Innenstädte und Benzin wird nur noch ab 48,99/l über die neue Europapartei Shell per Internet zu beziehen sein. :pssst:

Ich werde meinen Zetti bis dahin ordentlich gefahren haben und entweder er überlebt mich oder ich ihn. :thumpsup:

Rückrüstbar ist auch alles, wenn ich mir so ansehe aus welchem Schrotthaufen heute Oldtimer wieder restauriert werden ... an denen ist ausser dem Rost meistens auch nix mehr Original. :shock:

Hässliches Tuning ist trotzdem abzulehnen. :wink: