Seite 1 von 2

wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 16.10.2009 12:57
von günni0815
Hallo zusammen

....ich sitz zuhause rum......hab nach nem Arbeitsunfall das knie kaputt...und werd vor weihnachten wohl nimmer laufen können.. ( nur so am rande)

...und da kommt man ja auf allerlei gedanken...

...ich denke jetzt ernsthaft drüber nach meinen 2.2er aus 2001 mit 76000km zu verkaufen...und mir nen 3.0 zuzulegen...

aber worauf muss ich achten ?..es gab da ja mal die diskussion das die 3.0er so streuen in der leistung ...

,....auch andere tipps währen ganz gut...

Grüße vom Günni

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 16.10.2009 14:10
von Rubi69
günni0815 hat geschrieben:....ich sitz zuhause rum......hab nach nem Arbeitsunfall das knie kaputt...und werd vor weihnachten wohl nimmer laufen können.. ( nur so am rande)
Gute Besserung und halte dir die Daumen das alles wieder ok wird.



günni0815 hat geschrieben:aber worauf muss ich achten ?..es gab da ja mal die diskussion das die 3.0er so streuen in der leistung ...

Daran kann ich mich nicht erinnern bzw. habe noch nie was dazu gelesen (wobei ich auch nicht alles lese).
Meines Wissens ging die Diskussion immer darum, dass die tatsächliche Differenz zwischen dem 2.8er und dem 3.0er nicht so gross ist, da der 2.8er i.d.R. deutlich nach oben streut während der 3.0er "nur" seine angegebene Normleistung erreicht.


Grüsse und viel Erfolg bei der Suche
Nico

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 16.10.2009 17:19
von SantaCruze
Moin,

@Günni, Rubi meinte nen 2.2 gegen 3.0 nicht 2.8er :)

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 16.10.2009 20:07
von capefear
Nö! Er meinte schon den 2,8er! ;)

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 17.10.2009 00:16
von BlackQ
Zu beachten gibt es beim 3.0 eigentlich nur den Ölverbrauch und Geräusche vom Vanos. Ansonsten ist der M54B30 ein recht unkompliziertes Triebwerk.

Bist du den Motor schon einmal gefahren? Der Unterschied zum 2.2 ist überwältigend. Kraft in allen Lebenslagen und dabei absolut alltagstauglich.


MfG
BlackQ

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 19.10.2009 19:59
von zdriver 52
Jedenfalls bei lädiertem linken Knie (Gute Besserung!) kann ich unseren ZZZ wärmstens empfehlen :wink:

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 20.10.2009 18:40
von Jacky777
BlackQ hat geschrieben:Zu beachten gibt es beim 3.0 eigentlich nur den Ölverbrauch und Geräusche vom Vanos. Ansonsten ist der M54B30 ein recht unkompliziertes Triebwerk.

Bist du den Motor schon einmal gefahren? Der Unterschied zum 2.2 ist überwältigend. Kraft in allen Lebenslagen und dabei absolut alltagstauglich.


MfG
BlackQ


Richtig der Ölverbrauch ist abweichend. Wobei ich Euch berichten kann, seit mein ZZZ keine Kurzstrecken im Alltags/Stadtverkehr mehr hat, ist auch der Ölverbrauch deutlich zurück gegangen - also liegt diese "Streuung" wohl eher daran, wo die 3 Liter Hubraum herumgequält werden - das deckt sich auch mit den Erfahrungen eines anderen 3.0, der nur zu Touren bewegt wurde - 0 Ölverbrauch.:pssst:

Vanosgeräusche hatte ein anderer Münchner ZZZ -meiner nicht.

Die Kupplung ist wohl etwas anfälliger als die von anderen Zettis...hier auch bei dem anderen 3.0 - bereits wegen Ruppeln mit 40.000 getauscht, meine verabschiedet sich jetzt bei um die 115.000. Also auch hier ist die Spannweite weit. Beide Fahrzeuge sind ungefähr gleich alt, kennen sich wohl noch aus Spartanburg - produziert kurz vor Einstellung der Produktion Z3.

aber eines wiegt eben alles auf: der gigantische Schub vom Triebwerk und dessen Sound..............................................das einfach megaklasse :2thumpsup:

Günni gute Besserung Dir :2thumpsup: und keine Angst, auch 3.0 beißen nicht :mrgreen:

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 20.10.2009 19:37
von BlackQ
Jacky777 hat geschrieben:
BlackQ hat geschrieben:Zu beachten gibt es beim 3.0 eigentlich nur den Ölverbrauch und Geräusche vom Vanos. Ansonsten ist der M54B30 ein recht unkompliziertes Triebwerk.

Bist du den Motor schon einmal gefahren? Der Unterschied zum 2.2 ist überwältigend. Kraft in allen Lebenslagen und dabei absolut alltagstauglich.


MfG
BlackQ


Richtig der Ölverbrauch ist abweichend. Wobei ich Euch berichten kann, seit mein ZZZ keine Kurzstrecken im Alltags/Stadtverkehr mehr hat, ist auch der Ölverbrauch deutlich zurück gegangen - also liegt diese "Streuung" wohl eher daran, wo die 3 Liter Hubraum herumgequält werden - das deckt sich auch mit den Erfahrungen eines anderen 3.0, der nur zu Touren bewegt wurde - 0 Ölverbrauch.:pssst:

Vanosgeräusche hatte ein anderer Münchner ZZZ -meiner nicht.

Die Kupplung ist wohl etwas anfälliger als die von anderen Zettis...hier auch bei dem anderen 3.0 - bereits wegen Ruppeln mit 40.000 getauscht, meine verabschiedet sich jetzt bei um die 115.000. Also auch hier ist die Spannweite weit. Beide Fahrzeuge sind ungefähr gleich alt, kennen sich wohl noch aus Spartanburg - produziert kurz vor Einstellung der Produktion Z3.

aber eines wiegt eben alles auf: der gigantische Schub vom Triebwerk und dessen Sound..............................................das einfach megaklasse :2thumpsup:

Günni gute Besserung Dir :2thumpsup: und keine Angst, auch 3.0 beißen nicht :mrgreen:


Mal meine Erfahrungen zu den genannten Punkten:

Meiner verbraucht nur Öl, wenn ich ihn sehr flott über die Landstraße bewege. Wobei er Drehzahlen über 5500 rpm sogut wie nie ertragen muss und die ersten 20 km nur bis 3000 rpm dreht.
Ohne Drehzahlorgien verbraucht er im Alltag nicht mehr als andere Motoren der M54 Baureihe. Ich fahre Mobil 1- 0W40.

Mit der Kupplung hat meiner keine Probleme. Das hin und wieder auftretende Problem mit der Kupplung hängt wohl auch stark mit dem Fahrer zusammen. Der Grat zwischen zu wenig Gas und zu lange schleifen lassen beim Anfahren ist beim 3.0 schmal.
Wer dazu bergab spät runterschaltet und die Drehzahl über die Kupplung angleicht verkürzt die Standzeit noch zusätzlich. Mit Zwischengas fährt es sich herrlich :thumpsup:

Ja, der Sound spricht für sich. Den Hubraum hört man einfach. Dieses sonore Brummen in den unteren Drehzahlen, das leichte Fauchen oben raus und dazu nie zu übertrieben aufdringlich. Wenn er richtig warm ist, brabbelt er im Schubbetrieb auch etwas vor sich hin. Insgesamt finde ich die Soundkulisse sehr angenehm und angemessen.

Wer noch nie 3.0 gefahren ist: Die Motorcharakteristik lässt sich mit einem Wort treffend beschreiben: souverän
Ich würde mich nicht als Raser bezeichnen. Ich fahre aber gerne mal flott, wenn kein Verkehr auf den engen Landstraßen ist. Beim 3.0 ist man selten genötigt die Drehzahl voll zu nutzen. Das immer präsente Drehmoment ist das Faszinierende an diesem Motor. Dieses mühelose bergauf Schieben, aus Ecken beschleunigen- alles ohne eine Spur von Anstrengung. Ja, ich könnte als so weiter schwelgen.... .


MfG
BlackQ

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 21.10.2009 09:07
von günni0815
rechtes knie....das iss ja das dumme.....momentan iss autofahren nicht drin..

@ zdriver ..wird da ein 3.0 verkauft ?....in mainz ?

..um es vorweg zu sagen...ich bin mit dem 2.2er hoch zufrieden....sound und leistung sind echt klasse......klar...ein 3.0er iss besser...

..und ich hab nun zeit und lust auf eben noch mehr power....daher soll ein 3.0er her

grüße vom Günni

Re: wechsel von 2.2 auf 3.0 ...worauf achten ?

BeitragVerfasst: 21.10.2009 11:11
von klein170478
Ölverbrauch ist Bautechnisch bedingt beim 3l M54 Block.
Mit den Kolbenringen verbrennt er halt etwas. Und das je nach Fahrstil.
Am Anfang auch erst nen riesenschreck bekommen. Läuft aber wie ne eins.

Der 3l ist net so agil wie die kleinen im kurvigen. Durch das Mehrgewicht VA durch den Block schiebt er stellenweise schon stark über die Vorderräder... der 3l ist bei nässe zickig... man muss wissen was man macht....

Im grunde seit 6,5jahre und über 140tkm hab ich immer noch ein grinsen im gesicht.