Tip für den Winterschlaf/Car Cover

Ich bin letzte Woche auf eine neue Idee gekommen, wie man gut und günstig seinen Zetti im Winter abdecken kann. Dieses wollte ich euch nicht vorenthalten.
Ich hatte Urlaub und viel Zeit mich noch um meinen anderen Wagen zu kümmern. Der steht jetzt bereits auch schon über 3 Jahre in der Garage und hat sich nun über eine Wäsche und eine Politur gefreut.
Da kam mir die Idee mit der "Malerfolie". Ab in den Baumarkt und 4x 5m Malerfolie gekauft. Kostenpunkt: 0,95 €. Vorteile: Extrem weich und leicht.
Bei den normalen car Covern ist es ja häufig so, dass man eventuell durch häufiges zu- und abdecken im Winter den lack zerkratzen könnte, da man die eng geschnitteten car Cover über die Ecken ziehen muss.
Die Folie ist sehr leicht und wird nur drüber gelegt.
Ein Nachteil ist, dass die Folie nicht Atmungsaktiv ist. Aber ich muss mich bei meinem Z3 Cover auch sehr anstrengen, mit dem Mund Luft durchzublasen. Also habe ich die Folie noch im gefaltenen Zustand mit einem Bürolocher gelocht und somit für ein paar Löcher gesorgt. Wenn man nun etwas aufs Dach legt, damit die Folie nicht anliegt, ist man hier auch auf der sicheren Seite.
Für mich also eine gute Lösung!
Ich hatte Urlaub und viel Zeit mich noch um meinen anderen Wagen zu kümmern. Der steht jetzt bereits auch schon über 3 Jahre in der Garage und hat sich nun über eine Wäsche und eine Politur gefreut.
Da kam mir die Idee mit der "Malerfolie". Ab in den Baumarkt und 4x 5m Malerfolie gekauft. Kostenpunkt: 0,95 €. Vorteile: Extrem weich und leicht.
Bei den normalen car Covern ist es ja häufig so, dass man eventuell durch häufiges zu- und abdecken im Winter den lack zerkratzen könnte, da man die eng geschnitteten car Cover über die Ecken ziehen muss.
Die Folie ist sehr leicht und wird nur drüber gelegt.
Ein Nachteil ist, dass die Folie nicht Atmungsaktiv ist. Aber ich muss mich bei meinem Z3 Cover auch sehr anstrengen, mit dem Mund Luft durchzublasen. Also habe ich die Folie noch im gefaltenen Zustand mit einem Bürolocher gelocht und somit für ein paar Löcher gesorgt. Wenn man nun etwas aufs Dach legt, damit die Folie nicht anliegt, ist man hier auch auf der sicheren Seite.
Für mich also eine gute Lösung!