Seite 1 von 2

Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 29.08.2009 10:39
von MontrealAndre
Ich bin letzte Woche auf eine neue Idee gekommen, wie man gut und günstig seinen Zetti im Winter abdecken kann. Dieses wollte ich euch nicht vorenthalten.

Ich hatte Urlaub und viel Zeit mich noch um meinen anderen Wagen zu kümmern. Der steht jetzt bereits auch schon über 3 Jahre in der Garage und hat sich nun über eine Wäsche und eine Politur gefreut.

Da kam mir die Idee mit der "Malerfolie". Ab in den Baumarkt und 4x 5m Malerfolie gekauft. Kostenpunkt: 0,95 €. Vorteile: Extrem weich und leicht.
Bei den normalen car Covern ist es ja häufig so, dass man eventuell durch häufiges zu- und abdecken im Winter den lack zerkratzen könnte, da man die eng geschnitteten car Cover über die Ecken ziehen muss.

Die Folie ist sehr leicht und wird nur drüber gelegt.
Ein Nachteil ist, dass die Folie nicht Atmungsaktiv ist. Aber ich muss mich bei meinem Z3 Cover auch sehr anstrengen, mit dem Mund Luft durchzublasen. Also habe ich die Folie noch im gefaltenen Zustand mit einem Bürolocher gelocht und somit für ein paar Löcher gesorgt. Wenn man nun etwas aufs Dach legt, damit die Folie nicht anliegt, ist man hier auch auf der sicheren Seite.

Für mich also eine gute Lösung!

Re: Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 30.08.2009 22:13
von Z3Mandy
Das ist doch mal ein super Tipp :2thumpsup:

Vielleicht probier ich das auch mal aus :2thumpsup:

Re: Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 21.10.2009 21:28
von Carbonschwarz
Nachdem der erste Winterschlaf meines Zettis nun doch kurz bevor steht :( und mir bisher auch nichts gutes bzgl. Abdeckung eingefallen ist bzw. ich keine Zeit habe, mich wegen etwas professionellem umzusehen, werd ich Deinen Tipp gleich aufgreifen!
Folie hab ich noch ein Päckchen im Keller und das mit dem Locher sollte kein Problem sein...

In diesem Sinne, thanks für den Tipp! :)

Re: Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 21.10.2009 21:46
von PfAndy
Ach kommt Leute - das ist kein Tipp - das ist Pfusch.

Geht zum ATU, kauft euch für 20€ (oder was da Ding kostet) so ein Carcover und ihr seid auf der sicheren Seite. Muss man denn jeden Cent umdrehen wenns um den Zetti geht? Ich mein die Abdeckplane habt ihr ja dann die nächsten 3-10 Jahre... :roll:

Ne Malerfolie... die ganz dünne... mit Löchern drin... tz tz tz... :roll:

Re: Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 21.10.2009 22:05
von sailor
also Plastikfolie übers Auto, würd ich mir genau überlegen. :?:

hab meinen in der Vergangenheit auch mit einer Plane abgedeckt.(Nylon)
Heute laß ich das lieber bleiben. Ich denke das bißchen Staub so schwer es uns auch fällt,macht unseren Zetti´s nichts. Wichtig ist mir , das genügend Luft an´s Auto kommt. Das dürfte der beste Schutz sein.
Im Frühjahr bei der ersten Wäsche wird dann wieder ein inniger Kontakt zum Zetti hergestellt. :lol:
P.s. Hab bei meinen Oldtimerbesuchen immer wieder Fahrzeuge gesehen, bei denen der Lack durch falsche gutgemeinte Abdeckung gelitten hat.Stecknadelkopf große Bläschen im Lack.

Re: Tipp für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 23.10.2009 12:49
von MontrealAndre
also erstmal muss ich sagen, dass es jedem selbst überlassen ist, was er im Winter mit seinem Z macht. Und das man nicht einfach die Folie übers Auto legen kann, sollte jedem auch klar sein. Natürlich sollte man drauf achten, dass genügend Luft ans Auto kommt.

@PfAndy: Hast Du schonmal versucht bei deinem 20 € billig Cover mit dem Mund Luft durchzublasen???? Obwohl bestimmt überall steht: Atmungsaktiv" ?!?!


Meine Front ist neu lackiert und ich hatte den letzten Winter min. 10-20 mal das Cover ab um irgendwas am Zetti zu machen. Mein Dunkelblau ist sehr empfindlich und da kann ich mir vom ganzen hin und her auch schnell mal (durch Steinchen oder Staub) den Lack zerkratzen.

Für mich ist das kein Pfusch sondern nur eine weitere Möglichkeit. Dabei geht es mir nicht ums Geld! Vielleicht baue ich mir sogar noch einen Unterstand mit ein paar Holzlatten, so dass unter der Folie genügend Luft zirkulieren kann.

Jeder sollte also beim benutzen der folie drauf achten, dass genügend löcher drin sind und das die folie nicht direkt auf dem lack/verdeck liegt.

Re: Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 23.10.2009 15:17
von Jacky777
sailor hat geschrieben:Stecknadelkopf große Bläschen im Lack.


Leider ja, hat mein Kleiner dadurch, dass er 2 Jahre in der Duplex unten stand, deren Lüftung wohl nicht ok ist. Anfangs war er ohne was drüber, dann im Original-Schlafanzug von BMW, der sicher atmungsaktiver ist, als all das Zeug sonst wo im Handel, weil es Stoff ist.

Ich hatte auch gerostete Bremssattel und ein schimmeliges Dach :enraged:

Ganz ehrlich, jetzt bekommt den Schalfanzug der Dicke und nur noch im Sommer, wenn ich nach der Tour gewaschen habe und er bis zur nächsten Tour nicht einstauben soll - im Sommer auch kein Problem, denn seine Duplex ist besser belüftet (lebt sogar Spinne drin). Über den Winter kommt mir jedenfalls gar nix mehr auf das Auto drauf - im Frühjahr wird gewaschen und wie jedes Jahr im Herbt Schicht Swizöl drauf - basta.

Trotzdem glaube ich, dass Montreals Idee gar nicht so übel ist, wenn ihr z.B. sicher wisst, dass es eine trockene Garage ist...kann ich mir auch vorstellen, dass die leichte Folie besser ist als der billige Mist im Handel...Planen & kleine Staubkörner = Kratzer, sobald Plane bewegt wird.

Re: Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 28.10.2009 18:46
von sporty
hi zusammen,

hab mir ein Cover gekauft und sieht vielversprechend aus :wink:

Das Teil nennt sich Autovollgarage ( :? ) und hat Gummizüge zur
Befestigung - wasserabweisend und atmungsaktiv ist es auch.
Macht nen vernünftigen Eindruck und das für 30€uronen.

Bei Interesse schaut mal ---> http://www.rinder.org/

einfach im *suchfeld* *vollgarage* eingeben (Grösse LARGE für z3) !!!

gekauft hab ich´s allerdings bei PS Markt Österreich


grüsse sporty :wink:

Re: Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 28.10.2009 18:52
von ChrisFfm
...die billigste Methode ist immer noch, zwei alte Bettlaken drüberzuwerfen. Die wandern dann im Frühjahr mit dem Staub in den Müll und fertig... :)

Re: Tip für den Winterschlaf/Car Cover

BeitragVerfasst: 28.10.2009 20:00
von sailor
Hi ChrisFfm

und irgendwann schläfste auf der Matraze ohne Bezug Haha :pssst:

Wenn sie aus Baumwolle sind find ich die Lösung nicht schlecht.
Brauchst aber auch eine Garage welche durch Temperaturschwankungen nicht schwitzt. Sonst haste auch feute Tücher auf deinem Zetti.



Gruß Klaus