Seite 1 von 9

Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 17:04
von kaito
Hallo zusammen !

Bin neu hier im Forum und beschäftige mich mit der Frage, ob der Wert des Z3 Roadsters in 10, 20 oder 30 Jahren wieder steigen wird und ob er in einigen Jahren ein gefragtes Youngtimer-Fahrzeug sein wird.
Ich selbst fahre ein Z3 1,9 i :bmw:

Würde mich über zahlreichen Meinungsäußerungen hier freuen.

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 17:10
von JenZZZ
Ich glaube nicht mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen wenn ich sage das QP wird mit Sicherheit ein Klassiker.
Der 3 Liter oder der M mit wenig Kilometern und in gutem Zustand wird sicher in Zukunft gute Preise erzielen.

Bei dem Roadster sieht das schon aufgrund der Menge anders aus. Erfahrungsgemäß werden allererste und unverbastelte Modelle mit wenig Kilometern und wenig Besitzern immer am gefragtesten sein. Ansonsten vielleicht wenig aufgelegte Sondermodelle oder die M Versionen, aber zuviel Hoffnung würde ich mir da nicht machen.

Der Z1 ist z.B. schon recht selten, aber wenn man die (zwar für Gebrauchtwagen dieses Alters recht hohen) Preise mal nüchtern betrachtet ist es keine Wertanlage.

Vielleicht wenn man noch etwas wartet...in die Regionen von einem 300SL wird er aber ganz bestimmt nicht kommen :mrgreen:

Aber wer weiß, ich sehe es schon vor mir, Anzeige bei mobile.de

"Z3 2.8 (Breitarsch) Replika auf Golf 12 Basis"

102 PS
2 Vorbesitzer
34.800 Euro

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 17:13
von Silverghost
Hallo Kaito!

So allgemein lässt sich diese Frage wohl nicht beantworten.
Grundsätzlich wurden ja sehr hohe Stückzahlen vom ZZZ produziert. Da die Fahrzeuge zudem technisch sehr lange haltbar sein dürften (hohe "Überlebenschance"), sollte das Angebot auch in 10, 20 oder agr 30 Jahren noch relativ groß sein.
Sicherlich werden aber Top-Fahrzeuge (belegbare Historie hinsichtlich Wartung und Reparaturen, wenige Vorbesitzer und Originalzustand) einen relativ gesehen höheren Wert erzielen als runtergewirtschaftete Exemplare.
Absolut gesehen wird der ZZZ wohl aber keine sinnvolle Kapitalanlage (zumindest unter Rendite-Gesichtspunkten :wink: ) sein.

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 17:21
von kaito
Ja, denke mir auch, daß es aufgrund der Produktionszahlen schwer ist im Vorfeld zusagen.

Meiner Z3 1,9 i ist Baujahr 2002 und hat rund 77 tkm runter. Ich spiele mit dem Gedanken ihn zu verkaufen, da ich studieren will (Kostengründe) . Bei BMW meinte man letztens zu mir, das er in einigen Jahren ein gefragtes Youngtimer-Fahrzeug sein kann. Jetzt überlege ich, ob ich ihn vieleicht in die Garage einfach mal stellen soll.

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 17:45
von Silverghost
Naja, einfach in die Garage stellen und nicht mehr bewegen ist schlimmer als ein paar Kilometere jährlich draufzufahren.
Ich will meinen ZZZ z.B. auch für die Ewigkeit behalten (ist seit der EZ 1997 in der Familie, davon seit 01/01 in meiner Hand). Früher war er ganzjährig angemeldet und genutzt, seit ca. 6-7 Jahren ist es ein reiner Saisonwagen(04-10), mit ca. 2500km neuen km pro Jahr.

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 17:48
von kaito
Genau so hatte ich mir das dann auch gedacht. Würde es dann zur Saison anmelden und nicht mehr für den Alltag.

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 22:24
von pizzol
Bei der momentanen Entwicklung des Benzinpreises wird der Wagen in 20 bis 30 Jahren gar nichts mehr Wert sein, da der Kraftstoff unbezahlbar sein wird.

Weiterhin wirddie Elektronik ihren Geist aufggeben haben und dann geht gar nix mehr.

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 22:46
von PfAndy
Meiner Meinung nach ist es bei einem Oldtimer oder Youngtimer nicht entscheidend wie gefragt er ist / sein wird oder ob es irgendwelche Wertsteigerungen gibt.
Viel wichtiger ist doch die Frage: Will ich den Z3 für immer behalten weil er für MICH das schönste Auto ist das BMW je gebaut hat? bzw. ...das schönste Auto ist das ich bis jetzt besessen habe? Ist der Z3 für MICH ein Klassiker? Verbinde ich mit dem Z3 tolle Erlebnisse, schöne Ausfahrten, einen klasse Lebensabschnitt? Macht mich der Z3 glücklich wenn ich mich reinsetze?

Das sind die Fragen die entscheiden ob man ein altes Auto erhält - nicht irgendwelche Wertsteigerungen oder Beliebtheitsstudien. Von mir aus kann jeder den Z3 hässlich, zu klein, zu veraltet, zu billig, zu schwachbrüstig, zu unpraktisch,... halten - für mich ist er ein erhaltenswertes Auto. Und allein das zählt.

Ob der Z3 ein gefragter Youngtimer ist/wird und später sogar Oldtimerqualitäten besitzt wird nicht entscheiden wie viele davon gebaut wurden, sondern wie viele sich in ihn verliebt haben.

Um die Benzinpreise muss man sich bei Oldtimern keine Gedanken machen. Für die kleine Sonntagsausfahrt ins Grüne wird der Benzinpreis nicht entscheidend sein. Und das bisschen Elektronik im Z3 lässt sich später leicht durch neue und aktuelle Technik ersetzen.



Ich studiere ja auch - und muss sagen der Z3 hat mir weniger Kosten verursacht als ein Golf, Polo oder sonst ein Kleinwagen. Unterhalt, Steuern, Versicherung - nichts ist wirklich teuer. Und wenn man in den Semesterferien arbeitet anstatt sich zuzusaufen ist ein 4 Zylinder Z3 als Alltagsauto im Studium leicht finanzierbar. Zumal man ja meist eh nicht auf das Auto angewiesen ist, sondern Bus/Bahn für den täglichen Weg zur Uni mit dem Studentenausweis kostenlos nutzen kann.

Ich würd sagen behalt den Kleinen erst mal. Wenns mit´n Geld nicht klappt kannst ihn immer noch verkaufen oder ein Saisonkennzeichen dran machen. Am besten 4-9 --- dann kannst ihn deinen Sommersemesterzetti nennen :lol:
Und nichts ist cooler als mit nem Kasten Bier auf dem Gepäckträger bei Sonnenschein nach den Semesterprüfungen zu ner Party zu düsen - an so was erinnert man sich ein Leben lang. :2thumpsup:

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 22:58
von Tomm86
Silverghost hat geschrieben: seit ca. 6-7 Jahren ist es ein reiner Saisonwagen(04-10), mit ca. 2500km neuen km pro Jahr.


Diese Kilometerleistung mach ich in einem Monat. Da ich auf dem Land wohne und das Auto als Erstwagen nutze ist es leider unvermeidbar. Allerdings wird der Wagen in den drei größten Wintermonaten 12-02 auch abgemeldet sein.

Zum Thema, glaub ich auch das man eher mit dem Coupé von dem ja echt nicht mehr viele Exemplare im gutem Zustand vorhanden sind, große Wertsteigerungen erzielen kann. Allerdings denke ich schon, dass auch beim Roadster in ca. 10-15 Jahren spürbare Wertsteigerungen möglich sind, denn man darf nicht vergessen dass der Z3 ein einzigartiges Auto ist, dass schon seit bereits 7 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Außerdem ist es auch so, dass man auch heute beispielsweise für einen Z3 Bj.96 mit 150-200 000 km noch mindestens 5000 EUR bezahlen muss. Ich hab jedenfalls noch keinen einigermaßen fahrtüchtigen Z3 gesehen, der unter 5000 EUR zu haben ist. Das bedeutet, der Z3 ist ein Auto das auch heute im hohen Alter immer noch einen gewissen Wert und auch im Gebrauchtwagenmarkt ein gewisses Ansehen hat.
Ich halte es für durchaus möglich dass dieses Ansehen in den nächsten Jahren weiter steigt. Aber allzu sehr darauf verlassen sollte man sich nicht :wink:

Re: Wertsteigerung / Z3 gefragtes Youngtimer Fahrzeug ?

BeitragVerfasst: 08.08.2009 23:03
von kaito
Hallo Andy !

Du hast vollkommen recht. Entscheidend ist in erster Linie was der Zetti für einen selber Wert ist. Ich würde ihn auch äußerst ungern abgeben. Werde mal schauen was ich machen werde. Ein Saisonkennzeichen ist ne gute Idee.

Abgesehen davon denke ich, daß der Z3 allein aufgrund seiner schönen Form weiterhin ein Klassiker werden bleibt.
Laut Z3-Tour sind 48.583 Zettis (Stand 01.01.09 KBA) in der BRD zugelassen. -2,8 % zum Vorjahr.

Selbst wenn die Preise zunächst weiter runtergehen sollte, denke ich das der Wagen langfristig nicht zum absoluten Schleuderpreis auf dem Markt veräußert wird, insofern er nicht etliche km drauf hat und im guten Zustand ist.