SantaCruze hat geschrieben:Naja, ich find den Z4 als Nachfolger schon sehr schick, obwohl ich halt am Z3 sehr hänge, aber der kommt mit Baujahr 98 auch langsam in die Jahre und hat mittlerweile 153.000 runtergefahren.
Davon abgesehen gehts mir auch etwas um Punkto Sicherheit und Komfort und da hat sich ja in 10-11 Jahren ja einiges getan, daher die Frage. Alles abmontieren möchte ich eher ungern, da ich die Änderungen nicht selbst durchgeführt habe bzw. haben lasse sondern alles vom Vorbesitzer gemacht worden ist.
[...]
Bist du mal einen Z4 gefahren? Ich fuhr (und fahre) einen leer geräumten E30 325i mit M Technik 2 Packet. Da ich diesen nicht im weiterhin Alltag fahren wollte (km), war ich drauf und dran mir einen E46 zu kaufen. Nach einigen Probefahrten musste ich kapitulieren, die Kiste war mir einfach zu träge auf der Landstraße. Auf Anraten meines

bin ich Spaßhalber mal Z4 gefahren, wobei der mir ehrlich gesagt nie gefallen hat. Und auch Z3. Ich habe mich dann ganz bewusst für den Z3 entschieden. Gründe: Puristischer Roadster, knackig, mit klassischer hydro Lenkung (Feedback!) und mit Sperrdiff erhältlich. Der Z4 liegt im Vergleich ruhiger auf der Straße, was auf die höhere Verwindungssteifigkeit und das modernere Fahrwerk zu schieben ist. Aber im Z4 bekommt man nicht mal ein Sperrdiff gegen Aufpreis und die elektro unterstütze Lenkung gefiel mir überhaupt nicht.
Meine Entscheidung bereue ich bis heute nicht. Der Z3 passt mir wie ein teurer Schuh, ist genau "mein" Auto und ich würde ihn nicht gegen einen Z4 eintauschen wollen.
An Komfort fallen mir Features wie Glas Heckscheibe, keine Persenning und Klima Automatik ein. Das der Z4 im Crash Fall besser ist, steht außer Frage.
Der reine Fahrkomfort und vor allem das Feeling ist jedoch nicht so dramatisch besser, als dass man ernsthaft über einen Wechsel nachdenken müsste.
Wie wäre es, einen Z3 des letzten Baujahres mit 3 Liter zu kaufen? Bilder meines weißen findest du in der Allgemeinen Gallerie auf der ersten Seite.
MfG
BlackQ