Seite 1 von 2

ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 05.04.2009 20:01
von pizzol
Ich bin ja nicht so der Polierer und Wachser habe mir aber dennoch aus USA von "Turtle Wax" das "ICE® Synthetic Paste Polish " mitgenommen.

Die amerikanischen Kollegen hatten dieses Polish über den grünen Klee gelobt.

Kostet da so $15 rum.

Ich bin hellauf begeistet, in einer halben Stunde glänzte der Zed wie ein Kinderpopo. :lol:

Ich habe die blaue Paste dünn aufgetragen nach der Grundreinigung mit "COPO STAR" und das Auspolieren ging problemlos.

Dieses Turtle WAX Ice Paste kann man wirklich wie in der Beilage beschrieben über alle Plastik- Gummiteile auftragen und es bleibt kein weißer Film zurück. Selbst das unbeabsichtige Touchieren des Verdeckstoffes blieb ohne Folgen.

Kann dieses Mittel nur empfehlen.

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 05.04.2009 20:04
von capefear
Gibts das hier auch? Oder übernimmst du den Importhandel??? ;)

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 05.04.2009 20:14
von pizzol
Gibt's auch hier in Germany von einem Kleinimporteur -ca 30€-.

Achtung Reklame -leider nicht in eigener Sache-:

http://shop.strato.de/epages/61428711.sf/?ObjectPath=/Shops/61428711/Products/T-465&ViewAction=ViewProductViaPortal&Locale=de_DE

Ist halt signifikant teurer als in den Staaten.

Das flüssige Pedant - soll nicht solange vorhalten - gibt's beim vielgeliebten ATU - ca 15€ -
http://www.atu.de/pages/shop/artikel.html?wg=wg_10710&artikelnr=TWA010&campaign=quisma_googlebase&koop_id=QA1200001

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 06.04.2009 19:42
von Martin WI
Ich hab das flüssige von ATU heute ausprobiert. Die Verarbeitung ist mehr als einfach und dauert nur Minuten. Mit dem beiliegenden Auftragsschwamm einreiben. Nach einigen Minuten mit dem beiliegenden Mikrofasertuch abreiben. Der Glanz ist gut. Sehr vorteilhaft ist, dass es wirklich keine weissen Spuren hinterlässt und auch auf Kunststoff (sogar Dichtungen) angewandt werden kann.

Der Verbrauch von dem Mittel war minimal.

Zur Standzeit und zum Abperleffekt kann ich natürlich noch nichts sagen. Wachsen wird damit aber zum Kinderspiel. Ich werde nach den ersten Regengüssen und nach den ersten Wäschen berichten....

Grüsse
Martin

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 06.04.2009 20:28
von sniper
@ martin

kannst du mir sagen ob ein schleifmittel enthalten ist?
da hier kein A.T.U. in der nähe ist, kann ich das leider nicht selbst überprüfen.

danke, thomas... :sunny:

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 06.04.2009 20:45
von pizzol
Ohne Schleifmittel, nur Glanzmittel:
Polymerer Wachsersatz

Also für die tägliche Kopfwäsche geeignet :mrgreen:

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 06.04.2009 20:46
von sniper
danke für die info :mrgreen:

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 07.04.2009 21:15
von Martin WI
Mir ist beim Auftragen noch aufgefallen, dass es anscheinend keine reinigende Wirkung hat. Bei anderen Wachsen geht ja auch Restschmutz prima mit weg, bei diesem nicht.

Grüsse
Martin

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 07.04.2009 21:30
von pizzol
Sauberererererer wird der Zed damit nicht.

Habe mal teilweise diesen Turtle-Wax-Mega-Thread gelesen
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=7604aa35c8883266ca1f79bc146c7f38&threadid=182559&perpage=25

Die flüssige Politur Turtle Wax "Ice Polish" soll mickrige "Standzeiten" haben.
Die Paste soll da wesentlich besser soll.
Ich werde ja sehen was passiert.

Re: ICE® Synthetic Paste Polish

BeitragVerfasst: 09.04.2009 19:04
von Martin WI
Der erste Regen war da, der Abperleffekt ist sehr gut.

Was bei meinem hellblauen Zetti so spielend einfach ging, geht auf schwarzem Lack gar nicht so gut, da es Schlieren bildet. Auf jedem kleinsten Pünktchen (Teer?) bilden sich Schlieren, die nur mühsam weggehen.

Bei dunklen Lacken also unbedingt vorher mit Magic-Clay (Reinigungsknete) vorarbeiten, sonst wird es nicht schön.

Grüsse
Martin