Seite 1 von 1
Wiederverkaufswert, wer kann helfen ?

Verfasst:
18.03.2009 19:50
von IngoHarms
Hallo wer kann mir sagen, welche Motorvarianten den höchsten Wiederverkaufswert haben (nein ich will den ZZZ nicht gleich wieder hergeben, wollte aber in meine Kaufentscheidung dieses mit einfliessen lassen). es sollte schon ab 2 Liter aufwärts sein.
Mfg Ingo
Re: Wiederverkaufswert, wer kann helfen ?

Verfasst:
18.03.2009 20:24
von Al Jaffee
Da ein 6-Zylinder kaum unter 8000 zu kriegen ist denke ich,
daß:
- ein 3.0 Liter noch ca 50% verlieren kann. (16000 € geschätzter aktueller Durchschnittspreis)
- ein 2.2 45%(14500 €)
- ein 2.8 DV 40%(13500 €)
- ein 2.8 SV 25 %(11500 €)
- ein 2.0 25%.(11500 €)
Wir brauchen nicht zu diskutieren, daß alles
- vom Einkaufspreis,
- vom Einkaufspflegezustand,
- vom Verkaufspflegezustand,
-von den gefahrenen Km
und dem Verhandlungsgeschick abhängt.
Beim Wiederverkaufswert sind Farbe, Bastelzustand, anz. Vorbesitzer u.ä. wichtiger als die Motorvariante.
LG Christoph
Re: Wiederverkaufswert, wer kann helfen ?

Verfasst:
20.03.2009 17:35
von Jacky777
Denke schon, dass ein 3.0 und ein ///M den höchsten Wiederverkaufswert haben. Grund: wie beim Coupé wurden von Ihnen weit weniger produziert, als in allen anderen Z3-Roadster-Motorisierungen...
somit denke ich, dass der 3.0 und der ///M auch am ehesten den Wert erhalten werden, selbst wenn wir hier von hohem Verbrauch etc. sprechen.
Dafür wäre mir pers. ein 1.9er 4 Zylinder lieber als ein 2.0 6-Zylinder - Leistungsgewicht.
Produktionszahlen
1.8er - 56.091
1.9er - 77.965
2.0 - 14.616
2.8 - 50.607
3.0 - 14.525
M - 15.322
Klar, wie mein Vorredner schon sagte, stehen KM-Leistung, Zustand etc. ebenfalls zu beachten. Nur Angebot und Verfügbarkeit am Markt regeln auch den Preis. Insofern teile ich hier die Wertverlustprozente meines Vorredners nicht.
Mir persönlich wäre auch ein Fahrzeug, das über Land gefahren wurde viel lieber, als eines das reinen Stadtverkehr "genossen" hat. Die höchste Motorbeanspruchung (aber auch Bremsen, Kupplung, Getriebe etc.) findet im Stadtverkehr statt, das ist ja auch der Grund, warum ich das dem 3.0 nicht mehr antue und für die Alltagsfahrten in der Stadt den 1.8er nehme.
Ich hatte mal einen 325e mit um 100.000 km gekauft. Aber er kam aus dem Landkreis Freising - nur Langstrecken. Dieses Fahrzeug lief 275.000 km, war allerdings ein 6-Zylinder, die eben unempfindlicher sind als 4-Zylinder. Andererseits leider gerade die 6-Zylinder am meisten, wenn man sie für Kürzstrecken missbraucht - denn da gehören sie definitiv nicht hin.
(Dezentes) Tuning müsste bei mir dem ganzen keinen Abbruch tun. Lieber etwas dezentes Tuning an einem Kfz, als eines, das seine Motorleistung nur aus dem Datenblatt von BMW kennt, sprich nie gut ausgefahren wurde. Ein Fahrzeug mit etwas Tuning deshalb zu verteufeln, halte ich pers. als falsch.
Toi, Toi, Toi beim Finden des richtigen ZZZ für Dich.
LG Jacky
Re: Wiederverkaufswert, wer kann helfen ?

Verfasst:
20.03.2009 22:05
von enzo59
Nur weil die 3.0 Zettis derzeit noch recht teuer sind ist dies nicht gleichbedeutend mit einem guten Wiederverkaufswert. Zum einen sind diese Fahrzeuge noch recht jung und zum anderen waren sie ja auch recht teuer.
Wenn allein die Stückzahlen entscheidend wären müßte der 2.2 l den höchsten Wiederverkaufswert erzielen.
Ich denke, dass sich die 3.0 in wenigen Jahren etwas oberhalb der 2.8 l Zettis einpendeln werden.
Da sich die kleinen Sechszylinder hinsichtlich den Unterhaltungskosten kaum von den großen unterscheiden dürften die 2.8 und 3.0 Zettis besonders für Sammler ein begehrtes Objekt sein. Neben den von Jacky und AlJaffee genannten Gründen wären für mich wichtig:
1. Limitiertes Sondermodell
2. Originalzustand
Gruß
Enzo
Re: Wiederverkaufswert, wer kann helfen ?

Verfasst:
21.03.2009 15:33
von Jacky777
Nun Enzo es ist aber so, dass die Coupé bei gleichem Baujahr immer noch einen höheren Wert erzielen als ein vergleichbarer Roadster mit der gleichen Motorisierung - einfach weil es weniger davon gibt.
Ein Käufer der etwas aufpasst, möchte i. d. Regel auch nicht ein Erstlingsmodell aus einer Modellreihe. Neu rausgekommen auf den Markt gebracht - die Kinderkrankheiten sind dann erst beim Nachfolger bereinigt.
Es gibt viele Faktoren für welche die sich auskennen - und es gibt auch emotionale Käufer, die aus dem Bauch heraus entscheiden - so kaufte ich eigentlich beide damals...und hatte das Glück, einen Ende-Vor-Facelift und einen Ende-Facelift zu haben. - und dies mit dem heutigen Wissen und viel Lesen in Foren - auch unter dem Aspekt "wusste was sie tat" schätzen zu können.
Im Grunde kommt es immer darauf an, den passenden Käufer zu finden - so einen, wie man selbst beim Kauf war - mit den gleichen Prioritäten eben.
Re: Wiederverkaufswert, wer kann helfen ?

Verfasst:
21.03.2009 22:09
von enzo59
Hallo Jacky,
nach meiner Ansicht kann ich aber ein Modell nicht mit einer Motorisierung vergleichen. Ich glaube nicht, dass der Z3 nur deshalb einen höheren Wiederverkaufswert erzielt weil er einen Motor eingebaut hat, welcher nur in geringen Stückzahlen verbaut wurde. Mir wäre hier wichtiger, dass der Zetti den besten Motor eingebaut hat, hinsichtlich Kosten, Leistung und ganz wichtig Zuverlässigkeit. Die Wertstabilität beim Coupe ist unabhängig vom Motor bei allen Varianten sehr hoch. Natürlich ist hier der 3l noch etwas teuerer, aber deshalb, weil er jünger ist.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen. Gepflegte Zettis werden immer rarer und schon deshalb irgendwann im Wert steigen. Spätestens dann, wenn sich die noch existierenden Stückzahlen auf dem derzeitigen Niveau vom Coupe bewegen.
Grüße und viel Spaß mit deinem 3l.
Enzo
Re: Wiederverkaufswert, wer kann helfen ?

Verfasst:
26.03.2009 01:22
von SerialKiller
Zitat:
Dafür wäre mir pers. ein 1.9er 4 Zylinder lieber als ein 2.0 6-Zylinder - Leistungsgewicht.
Mir persönlich war der 2.0 Lieber und habe es in keinerlei Hinsicht bereut.
Allein schon der Sound beim offen fahren da ist der 6 Zylinder egal ob 2.0-2.8-3.0 nee Klasse für sich. Da kann der 4 zylinder einfach nicht mithalten.
Du darfst von 150PS natürlich keine Wunderdinge erwarten aber, für ein Roadster wohl absolut ausreichend. Desweiteren ist die Laufruhe natürlich klasse. Ob 2.0 oder 2.2 ist in meinen Augen auch nicht wichtig, aber des muss jeder für sich selbst wissen.
Greetz