von Jacky777 » 20.03.2009 17:35
Denke schon, dass ein 3.0 und ein ///M den höchsten Wiederverkaufswert haben. Grund: wie beim Coupé wurden von Ihnen weit weniger produziert, als in allen anderen Z3-Roadster-Motorisierungen...
somit denke ich, dass der 3.0 und der ///M auch am ehesten den Wert erhalten werden, selbst wenn wir hier von hohem Verbrauch etc. sprechen.
Dafür wäre mir pers. ein 1.9er 4 Zylinder lieber als ein 2.0 6-Zylinder - Leistungsgewicht.
Produktionszahlen
1.8er - 56.091
1.9er - 77.965
2.0 - 14.616
2.8 - 50.607
3.0 - 14.525
M - 15.322
Klar, wie mein Vorredner schon sagte, stehen KM-Leistung, Zustand etc. ebenfalls zu beachten. Nur Angebot und Verfügbarkeit am Markt regeln auch den Preis. Insofern teile ich hier die Wertverlustprozente meines Vorredners nicht.
Mir persönlich wäre auch ein Fahrzeug, das über Land gefahren wurde viel lieber, als eines das reinen Stadtverkehr "genossen" hat. Die höchste Motorbeanspruchung (aber auch Bremsen, Kupplung, Getriebe etc.) findet im Stadtverkehr statt, das ist ja auch der Grund, warum ich das dem 3.0 nicht mehr antue und für die Alltagsfahrten in der Stadt den 1.8er nehme.
Ich hatte mal einen 325e mit um 100.000 km gekauft. Aber er kam aus dem Landkreis Freising - nur Langstrecken. Dieses Fahrzeug lief 275.000 km, war allerdings ein 6-Zylinder, die eben unempfindlicher sind als 4-Zylinder. Andererseits leider gerade die 6-Zylinder am meisten, wenn man sie für Kürzstrecken missbraucht - denn da gehören sie definitiv nicht hin.
(Dezentes) Tuning müsste bei mir dem ganzen keinen Abbruch tun. Lieber etwas dezentes Tuning an einem Kfz, als eines, das seine Motorleistung nur aus dem Datenblatt von BMW kennt, sprich nie gut ausgefahren wurde. Ein Fahrzeug mit etwas Tuning deshalb zu verteufeln, halte ich pers. als falsch.
Toi, Toi, Toi beim Finden des richtigen ZZZ für Dich.
LG Jacky