Hallo Thomas,
zuerst einmal Willkommen hier im Forum.
Zum Fahrzeug:
So spontan kommt mir die Anzeige bekannt vor. Wie Sway bin ich nämlich schon einmal aus dem selben Grund über den Satz mit dem lückenlosen Scheckheft gestolpert

. Tja, jetzt müsste mir nur noch einfallen wo und wieso das war.
Auch noch auf eines achten:
Der oben angeführte Fixpreis versteht sich als Preis für Verkauf an Händler, Gewerbetreibende oder Export ohne Gewährleistung.
Ein Verkauf an österreichische Endkonsumenten (aufbereitet inkl. Pickerl und 1 Jahr Gewährleistung!) ist gegen Aufpreis gerne möglich.
Allgemein:
Die Unterschiede zwischen dem Z3-Roadster und dem QP sind angesichts der verwendeten Teile marginal. Der wesentliche Unterschied liegt eben im Dach und den dazu notwendigne Teilen. Deswegen kannst du dich für eine Kaufberatung mittels der Suchfunktion hier im Forum schlau machen (egal ob es da um Roadster oder QP geht). Suche mal nach "Mängel", "Schwachstellen", "Kaufberatung" etc.
Auch die
Z3-Tour (klicke dazu links oben in der Navigationszeile des Forums oder eben gleich hier) sollte dir sehr guten Überblick über die Z3-Welt geben.
In dem Kilometerbereich (150.000 - 200.000km) solltest du dich aber auf folgendes einstellen, sofern der Besitzer bzw. die Vorbesitzer hier nichts gemacht haben (einiges hat mein Vorposter ebenfalls schon geschrieben):
- Fahrwerk: Sämtliche fahrwerksrelevenaten Teile wie Dämpfer, Lager, Gummis etc. sollten nach Ersatz rufen.
- Innenraum: Sitze, Lenkrad, Schaltknauf, Fussmatten etc. zeigen deutliche Abnützungserscheinungen. Deutliche Schürfspuren an den Sitzwangen, vermutlich gebrochene Seitenwange an der Sitzfläche etc.
- Der Motor sollte id.r. keine Probleme machen. Allerdings könnten andere Teile austauschbedürftig sein (z.b. Wasserpumpe etc.)
- Lackbeschädigungen durch Steinschlag. Vor allem der Übergang zwischen Radhaus und Schweller ist hier anfällig und rostet dann sehr gerne.
Prüfe ob sämtliche elektrischen Teile funktionieren z.b. Klimaanlage, Sitzheizung, Zentralverriegelung, etc. Während der Probefahrt sollten keine Warmlampen brennen z.b. Airbag etc. Fehlersuche ist nicht immer einfach und meist auch nicht billig. Beim QP neigt vor allem der Kabelbaum an der Heckklappe zum Brechen.
Solltest du dich selber nicht bzw. nur wenig mit KFZs auskennen, so nehme einen kundigen Freund mit. Ansonsten lass das Auto beim ÖÄMTC (oder anderer Institution) auf Herz und nieren prüfen. Kostet wohl etwas, ist es aber wert.
Ach ja, der Z3 (egal ob Roadster oder Coupe) ist meiner Meinung nach ein technsich ausgereiftes und problemloses Fahrzeug mit günstigem Unterhalt. Die Zuverlässigkeit, Versicherungskosten (allerdings kann ich hier nur für Deutschland sprechen) und auch der Verbrauch überzeugen auf der ganzen Linie. Allerdings unterliegt auch der Z3 dem "normalen" Verschleiss. Alter und Kilometer setzen auch dem Z3 eben zu. Hier im Downloadbereich unseres Forum gibt es eine gute allgemeine Checkliste als pdf-file zum Gebrauchtwagenkauf (Quelle hier der ADAC).
Wenn noch Fragen sind einfach melden.
Viel Erfolg bei der Suche
Nico