Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon uwe-333 » 27.11.2008 21:16

Übers "Einwintern" gibt es schon viele Postings, übers "Überwintern" eigentlich weniger. (Vielleicht hab ich das ja übersehen :oops: )
Deshalb meine Fragen, die bitte (verständlicherweise) nicht an die Saisonfahrer gerichtet sind :!:

Ich habe trotz Klimaanlage massive Probs, die Luftfeuchtigkeit und die heftigst beschlagenden Scheiben auf 5 km Kurzstrecke arbeitstäglich zu eliminieren.
Pfandy hat mich in einem anderen Thread an die "Salzpaketchen" erinnert, die es in jedem Baumarkt gibt und die die Luftfeuchtigkeit binden sollen. Es gibt wohl nix Besseres. :roll:

Wie ergeht es den anderen Kurzstreckenschneemännern hier an Bord so?
Dateianhänge
scheiben.jpg
scheiben.jpg (20.74 KiB) 935-mal betrachtet
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon GodlikeZ » 27.11.2008 21:44

bei feuchten/nassen fussmatten, musst aber viel trockenmittel in den zzz packen, damit es was bringt.

für deinen fall gibt es ein besseres und wirksameres mittel: fussmatten über nacht über die heizung hängen :wink:

naja oder gummimatten und die abends halt ausm wagen nehmen bzw. schnell mit nem tuch trocknen.

sorry wenn ich als saisonfahrer geantwortet hab :pssst: aber meinst echt, dass hier alle die ein saisonkennzeichen haben, den kompletten winter über nur laufen oder mit öffentlichen fahren und von autofahren im winter keine ahnung haben? :roll:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon suger90 » 27.11.2008 21:56

5 min vorher raus auto an und lüftung auch..
und schon is alles gut..
soll man zwar nich aber naja.. so sieht man dann wenigstens was :P

gruß kev
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon uwe-333 » 27.11.2008 22:23

GodlikeZ hat geschrieben:bei feuchten/nassen fussmatten, musst aber viel trockenmittel in den zzz packen, damit es was bringt.

für deinen fall gibt es ein besseres und wirksameres mittel: fussmatten über nacht über die heizung hängen :wink:

naja oder gummimatten und die abends halt ausm wagen nehmen bzw. schnell mit nem tuch trocknen.

sorry wenn ich als saisonfahrer geantwortet hab :pssst: aber meinst echt, dass hier alle die ein saisonkennzeichen haben, den kompletten winter über nur laufen oder mit öffentlichen fahren und von autofahren im winter keine ahnung haben? :roll:


OK, ich hatte die guten Tipps fast befürchtet :mrgreen:
Wenn ich von der Garage aus direkt ins Haus watscheln könnte, dann hätte ich das wohl schon probiert.
Du hast mich trotzdem auf die Idee gebracht, die alte (feuchte) und die quasi-neue (trockene) Matte immer mal wieder zu wechseln. Denn ich habe ja die Alternative. Thanx :thumpsup: (daran habe ich bisher noch nicht gedacht :pssst: )

Den sugar90-Tipp praktiziere ich auch, ähnlich - aber nur ausnahmsweise.
Meist bleibe ich drin sitzen, weil es draussen eben schneit und dann hilft nur volle Pulle. Aber mehr als 1-2x pro Jahr ist das Got sei Dank nicht.
1 Minute wird dann aber schnell fast zur Stundä :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon MeisterPetz » 27.11.2008 23:05

Die Probleme hast du zum Teil auch wegen der Klimaanlage. Wenn du die aufdrehst, entfeuchtet sie die Luft. Das Kondenswasser verdunstet aber bei den Temperaturen nicht, sondern bleibt im System, entweder in einem Ablauf, oder in einer Trocknerpatrone. Weil du aber durch die kurze Fahrtstrecke das System nie trocknen kannst, wird die Situation nicht besser, du hast ständig Feuchtigkeit in der Lüftung. Ich würde in deiner Situation über den Einbau einer Standheizung nachdenken, denn dann brauchst du die Klimaanlage nicht zum Scheiben freimachen.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon uwe-333 » 27.11.2008 23:30

MeisterPetz hat geschrieben:Die Probleme hast du zum Teil auch wegen der Klimaanlage. Wenn du die aufdrehst, entfeuchtet sie die Luft. Das Kondenswasser verdunstet aber bei den Temperaturen nicht, sondern bleibt im System, entweder in einem Ablauf, oder in einer Trocknerpatrone. Weil du aber durch die kurze Fahrtstrecke das System nie trocknen kannst, wird die Situation nicht besser, du hast ständig Feuchtigkeit in der Lüftung. Ich würde in deiner Situation über den Einbau einer Standheizung nachdenken, denn dann brauchst du die Klimaanlage nicht zum Scheiben freimachen.


Jetzt wirds, glaube ich, verzwackt, denn es geht um "Lüftungstechnik-Knoffhoff". (Manu bitte vortreten, du bist als knowhow-Wunderwaffe wohl nicht nur von mir zettifiziert :!: )
Denn ich bin davon ausgegangen, dass meine Klimaanlage eigentlich auch nur eine "Entfeuchtungsanlage"ist, die im Sommer ihre Tröpfelspur zieht ... und im Winter halt mächtig zu kämpfen hat. "Im System bleiben", wo bitteschön? Ein intaktes system ist doch dazu da, zu entfeuchten :roll:

Über Standheizung nachdenken -sorry- werde ich nicht.
Ich glaube, ich wäre dann der erste Zetti, der Wohnmobilansprüche erhebt. :roll:
Eigentlich würden mich praxiserfahrene/orientierte Tipps mehr interessieren, als nicht nachvollziehbare theoretische statements :thumpsup:
Zuletzt geändert von uwe-333 am 27.11.2008 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon SwaY » 27.11.2008 23:35

also ich würd standheizung schon als praxisorientierten tipp ansehen, wozu gibts die denn sonst
ob du eine in den zzz einbauen würdest ist ja ein ganz anderes thema :wink:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon Z3 for us » 27.11.2008 23:42

HI,
wir haben für unsere Ganzjahres/Winterautos die sog. "Rensi-Matten", schauen aus wie Wannen, die kann man schön auskippen. Sind nicht gerade Schönheiten aber zweckmäßig für Matschwetter. Allerdings weiss ich nicht ob es sie für ZZZ gibt.
Grüsse Eve
Benutzeravatar
Z3 for us
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 608
Themen: 97
Bilder: 52
Registriert: 17.09.2008 18:36
Wohnort: Altdorf

Z3 roadster 1.8 (1998)

   



  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon loladi » 27.11.2008 23:52

Ich fahre meinen ZZZ erst seit diesem Sommer und daher noch keine Wintererfahrung damit.

Früher habe ich Zeitungspapier unter die Fußmatten gelegt. (öfters tauschen :D )
Das war zwar nicht perfekt, hat aber etwas geholfen.

Wenn Deine Garage trocken und wärmer als 4Grad sein sollte, könntest Du evtl. auch mal die Fenster offen lassen.

Gruss, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Z3-Roadster-Trocken-Durch-Den-Winter-Thread

Beitragvon rotcolie » 27.11.2008 23:53

so, dann melde ich mich mal zum thema klimaanlage:
als erstet mal verschwindet die innenraumfeuchtigkeit nicht in den trockner.
der ist dafür da um das kältemittel und das öl in der hochduckseite zu trocknen. hat mit dem innenraum nix zu tun.
durch den wärmeaustausch am verdampfer wird der luft die temperatur und die feuchtigkeit entzogen. diese feuchtigkeit sollte im idealfall durch einen ablauf nach unten weglaufen.
nachdem der luft die wärme und feuchtigkeit entzogen wurde strömt sie am wärmetauscher der heizug vorbei und lässt je nach klappenstellung kalte oder warme luft rein.
um sinnvoll zu entfeuchten muss man die heizung auf umluft stellen. dann ist es ein fortlaufender kreislauf udn wird richtig trocken. just for info : es wird auch im umluftbetrieb immer ein teil frischluft beigefügt, da man sonst irgendwann aufgrund der verbrauchten luft ohnmächtig wird.

@ uwe: die klimaanlage ist keinesfalls eine entfeuchtungsanlage. das mit dem entfeuchten ist nur ein positiver nebenefekt.

wenn jeman interesse hat stelle ich hier mal ein plan ein wo dann jeder sehen kann wie so ne klimaanlage funzt...
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x