MeisterPetz hat geschrieben:Die Probleme hast du zum Teil auch wegen der Klimaanlage. Wenn du die aufdrehst, entfeuchtet sie die Luft. Das Kondenswasser verdunstet aber bei den Temperaturen nicht, sondern bleibt im System, entweder in einem Ablauf, oder in einer Trocknerpatrone. Weil du aber durch die kurze Fahrtstrecke das System nie trocknen kannst, wird die Situation nicht besser, du hast ständig Feuchtigkeit in der Lüftung. Ich würde in deiner Situation über den Einbau einer Standheizung nachdenken, denn dann brauchst du die Klimaanlage nicht zum Scheiben freimachen.
Jetzt wirds, glaube ich, verzwackt, denn es geht um "Lüftungstechnik-Knoffhoff". (Manu bitte vortreten, du bist als knowhow-Wunderwaffe wohl nicht nur von mir zettifiziert

)
Denn ich bin davon ausgegangen, dass meine Klimaanlage eigentlich auch nur eine "Entfeuchtungsanlage"ist, die im Sommer ihre Tröpfelspur zieht ... und im Winter halt mächtig zu kämpfen hat. "Im System bleiben", wo bitteschön? Ein intaktes system ist doch dazu da, zu entfeuchten
Über Standheizung nachdenken -sorry- werde ich nicht.
Ich glaube, ich wäre dann der erste Zetti, der Wohnmobilansprüche erhebt.
Eigentlich würden mich
praxiserfahrene/orientierte Tipps mehr interessieren, als nicht nachvollziehbare
theoretische statements :thumpsup:
Zuletzt geändert von uwe-333 am 27.11.2008 23:37, insgesamt 1-mal geändert.