Seite 1 von 1

M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 01.11.2008 18:47
von MANDRAGORAN
Hi alle,

Ich hab mal ein paar Fragen zum Facelift beim M-Roadster bei denen mir die SuFu nicht geholfen hat. :?
Ich weiss das der M-Roadster beim Facelift optisch nicht verändert wurde. Was mich aber noch interessieren würde:

Wurde dann auch eine andere Mittelkonsole verbaut?
Bekam der M auch ein gefüttertes Verdeck?
Ist es möglich die hinteren Kotflügel gegen die des normalen FL-Modellszu tauschen?

Schon mal Danke im voraus :lol:

Marco

Re: M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 01.11.2008 22:35
von GodlikeZ
MANDRAGORAN hat geschrieben:Wurde dann auch eine andere Mittelkonsole verbaut?


nein

MANDRAGORAN hat geschrieben:Bekam der M auch ein gefüttertes Verdeck?


keine ahnung

MANDRAGORAN hat geschrieben:Ist es möglich die hinteren Kotflügel gegen die des normalen FL-Modellszu tauschen?


theoretisch ja, aber wer will denn sowas????
du müsstest dann auch den kofferraumdeckel tauschen, die rückleuchten und die heckschürze. zum einen würde dann die schöne optik den bach runter gehn, zum anderen wäre es stilbruch......

Jacky777 hat geschrieben:Der M-Roadster wurde nur während der Vorface-Lift gebaut - allerdings mit breiterer Achse.


m-roadster wurden ebenso wie die faceliftmodelle bis zum schluss gebaut und alle m-roadster haben schmälere achsen, als alle anderen modelle. deswegen ist hinten ja auch et8 möglich

Re: M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 03.11.2008 01:09
von Malteser
GodlikeZ hat geschrieben:theoretisch ja, aber wer will denn sowas????


Ich würds wollen. Weil ich die Vfl Optik nicht mag. Dann würd ich gleich noch die beiden rechten Auspuffrohre früher, also unsichtbar enden lassen, und niemand wüsste dass da gar kein 2.0 neben einem steht. :D

Es gab auch mal eine firma die den Umbau M-->Facelift angeboten hat.

Bei den anderen Fragen wärs nett wenn sich mal ein emmy äußern würde..
Grüße,
MAlte.

Re: M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 03.11.2008 02:48
von Luis_66
Hi,
ich greife Malte's Wunsch gleich mal auf und schreibt was ueber meinen M.
Bj. 2001 allerdings US Modell. Er hat ein gefuettertes Verdeck. Ab einschl. 2001 wurde der S54B32 Motor verbaut, Fotos von diesem und dem S52 Motor (bis 2000) kannst Du hier im Forum finden. Spurweite vorn: 1422 mm, hinten 1492 mm.
Falls Du mehr Infos brauchst, auch Fotos von irgendwelchen Details, melde Dich!
Hier noch ein BMW Link zum M (allerdings auf Englisch:
http://www.bmw.com/generic/com/en/fasci ... _1997.html

Auf der Deutschen Seite musst Du Dich ueber "BMW M Modelle", "M Klassiker", zum M Roadster durchklicken:
http://www.bmw.com/generic/com/de/fasci ... index.html

Gruesse -
:2thumpsup:

Re: M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 03.11.2008 10:14
von Bayliner
Viel mehr würde mich interressieren ob die Aufnahme der Hinterachse irgendwann verbessert wurde. Oder muß man bei allen Modellen befürchten das sie sich früher oder später zerlegen ( Reißen )????

Gruß Dirk

Re: M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 03.11.2008 19:29
von capefear
Zur Mittelkonsole: So weit ich mich erinnern kann, sind die Instrumente in ner anderen Farbe. Statt schwarzen Hintergrund sinds grau... so wie vorne Tacho, Drehzahlmesser, Tankuhr und Wassertemperatur...

Die Hinterachse/Differenzialaufhängung wurde angeblich verbessert!


Grüsse
Bernhard

Re: M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 03.11.2008 19:33
von viper.rt
capefear hat geschrieben:Die Hinterachse/Differenzialaufhängung wurde angeblich verbessert!
Grüsse
Bernhard


genau, angeblich :roll:

gruss

stefan

Re: M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 03.11.2008 20:15
von Luis_66
Die Instrumente in der Mittelkonsole sind beim meinem M (2001) grau hinterlegt, genauso wie Tacho und Drehzahlmesser, so wie von capefear bereits vermutet.
Habe dazu auch ein Foto in meiner Galerie.
Gruss, Michael

Re: M-Roadster Facelift

BeitragVerfasst: 03.11.2008 21:02
von MANDRAGORAN
Hi,

danke für die Antworten. Hauptsächlich hatte mich das mit dem Verdeck interessiert und das ist ja geklärt.

Das mit den Kotflügeln ist halt so ne Sache. Mir persönlich gefällt auch die FL-Optik viel besser als VFL. Ist halt Geschmackssache. :wink:

Bis dann

Marco