Seite 1 von 2

Ich brauche mal Eure Hilfe bezüglich der Einwinterung

BeitragVerfasst: 10.11.2004 23:07
von Vincent
Hi,



ich will diesen Winter mal auf meinen Z3 verzichten und den Wagen lieber in der Garage ein paar Monate lassen.



Jetzt mach ich mir aber sorgen das ich was falsch machen könnte.



Habe gehört das man den Reifenluftdruck erhöhen muss damit die Reifen auch rund bleiben. Wieviel soll bzw kann man denn den Reifen zumuten?

Die Tankstelle ist zwar nur ein, zwei Kilometer von meiner Garage entfernt aber kann man denn soweit fahren mit Überdruck?





Habe ein ca 10 000 km altes aber hochwertiges Öl noch drin und nun ist es schon zu spät für einen Ölwechsel. Macht das was?



Habt Ihr noch weitere Tipps was man sonnst noch so beachten sollte?



Habt 1000 Dank für Eure Hilfe

BeitragVerfasst: 11.11.2004 00:20
von Rubi69
Hallo Vincent,

lies mal hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic941.html

Da dürften eigentlich alles beantwortet sein.

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 11.11.2004 09:07
von achim
Hallo Vincent
Ich lege meinen Zetti jedes Jahr schlafen.
1. Tank voll
2. Luftdruck auf den Reifen ca 3 bar ( Die Fahrt von der Tankstelle ist ein Erlebnis)
3. Batterie im Januar nachladen. ( allerwelts Ladegerät für 30 € reicht )
4. Für ganz Vorsichtige: Trockenmittel ( gibts im Baumarkt im Tüten )
im Fußraum und Kofferraum ( kann wegbleiben wenn Du eine beheizte Garage hast ).
5. Waaaarrrrten :cry:

BeitragVerfasst: 12.11.2004 02:08
von TTKILLER
Also vollgetankt hab ich meinen BMW nicht.
Ein Freund sagte mir, dass der Zetti einen Kunststofftank hat!
Ist dies korrekt?
Darf ich 3bar in meine Reifen tanken :shock: :?:

BeitragVerfasst: 12.11.2004 09:14
von achim
Die Tips habe ich von einem BMW Meister
3 bar tun den Reifen weniger weh als 5 Monate auf der Stellen stehen mit 2,2bar ( Standplatten :?: :roll: )
Das der Tank aus Kunststoff ist habe ich noch nicht gehört.

BeitragVerfasst: 24.11.2004 08:52
von Toni
Hallo zusammen,

der Tank ist wirklich aus Kunststoff (deswegen rostet er auch nicht).

Der Grund fuers Volltanken beim Ueberwintern dient dazu, dass sich kein Kondenswasser bildet.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 24.11.2004 10:09
von achim
Danke Toni
für die Info zumTank. kannte ich nicht.
@ all die Reifen können 3,5 bar Druck ab. Steht auf der Seite der Reifen drauf.

Noch was: für alle deren Zetti schläft .!!!!
Ruhe bewahren 24 Tage von 151 sind schon rum. :? :wink:

BeitragVerfasst: 30.11.2004 01:15
von Vincent
Vielen Dank für Eure Hilfe,

nun ist mein Baby in der Garage und ich muss ca. 3 mal am Tag zu Ihr... ja ich bin so ein Fanatiker das mein Z3 auch einen Namen hat :oops:

So ein Winter ist echt doof

BeitragVerfasst: 30.11.2004 23:05
von gagsi
Tach auch

Muss meinen Z3 noch einwintern, bis jetzt hab ichs noch nicht übers Herz gebracht! Nach genauerer Betrachtung dieses Themas blieb mir nur noch folgende Frage:

Hab mal gelesen das man das Auto zum überwintern auch auf Sockel oder sowas stellen kann, somit die Räder den Boden nicht mehr berühren. Ist das eine gute Sache und vorallem mit was für "Sockel" wird das Auto aufgestellt und wo werden die beim Z3 angebracht?

Merci für eure Hilfe!

gagsi

Gummipflege

BeitragVerfasst: 02.12.2004 00:54
von Z3Süchti
Hi ...

Ich hab des öfteren im TV gesehen, das man Gummidichtungen (am Fenster, A-Säule, etc) mit Schuhwi**se :oops: oder Vaseline einschmieren soll, damit der Gummi nicht bröckelig wird.
Zum Reifendruck:Ich habe es schon erlebt, das ein teurer CONTI-Reifen sich vorne bei 4 Monaten Standzeit von selbst kaputt gemacht hat(Trotz 3 bar ). Der 3l 6Zyl schien dafür zu schwer zu sein... Ich habe keinen kostenlosen Ersatz bekommen und die Versicherung bezahlte auch nichts. Seitdem sagte mir der Reifenfachmann ich sollte das Auto alle 2 Wochen bewegen um die Reifendruckstellen zu ändern.. oder den Zetti komplett aufbocken.

Hatte ich da einfach nur Pech mit dem Conti oder hat das schon mal jemand mit einer anderen Marke erlebt ?

Ich hab jetzt auf Dunlop gewechselt..

Fast->Faster->Z3 :P BRRRUUUUMMMmmm...

Gruß Süchti