Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu geboren!

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 16.08.2024 19:45

Danke für den Tipp eisi!

Nächstes Thema:

Den Gebläsemotor werden wir auch erneuern. Von NRF bekommt man ihn komplett ca für 90€. Der originale ist von Bosch mit der Nummer 0130111110

Den Motor habe ich neu gefunden im Auktionshaus für 90€ von Bosch. Man müsste aber die Teile vom Gebläse zum Teil übernehmen.

Was empfiehlt ihr mir?

17238302918283109372638303536096.jpg
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 21.08.2024 00:47

Ist heute wieder ein langer Tag geworden und morgen Früh wieder raus...

Hat sich aber gelohnt!

Ein Bild.von vorher:

IMG-20240818-WA0000.jpeg


Und mach der Grundierung sieht das Auto jetzt so aus (Schichten Grundierung, Farbnebel noch auf den Bildern zu sehen)

IMG-20240821-WA0005.jpg

IMG-20240821-WA0006.jpg

IMG-20240821-WA0007.jpg

IMG-20240821-WA0009.jpg

IMG-20240821-WA0008.jpg

IMG-20240821-WA0010.jpg

IMG-20240821-WA0002.jpg

IMG-20240821-WA0003.jpg

IMG-20240821-WA0000.jpg


Nun muss das geschliffen werden und es folgt der schwarze Füller.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon John57 » 21.08.2024 06:02

:2thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Peters_Z » 21.08.2024 06:18

Hut ab vor deiner Arbeit. Aber warum hast du das Verdeck nicht abgebaut?
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 21.08.2024 08:13

Das Verdeck kommt später neu. Innen wird der Wagen nicht lackiert, ist vom Zustand nicht nötig. Falls ich es schaffe wird der Wagen heute noch schwarz damit er beim Lackierer dann final Oxfordgrün 430 lackiert word.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon hoschi » 21.08.2024 09:10

sieht echt top aus. :thumpsup:
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2281
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 21.08.2024 15:38

So kleines Problemchen bei dem ich eure Unterstützung benötige.

Die Lenkslager hinten an der Achse möchte ich in die hinteren Querlenker einpressen. Leider ist das Führungsrohr im Lager nicht mittig und es ist eine Skala auf dem Lager zu finden.

Wie baut man das Lager richtig ein? Im Rheingold gibt es hierzu keine Einbauhinweise. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es nicht relevant für die Spur ist wie man das Teil einbaut.

IMG_20240821_152254.jpg

IMG_20240821_152300.jpg
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Peters_Z » 21.08.2024 17:56

TopDownCruiser hat geschrieben:Das Verdeck kommt später neu. Innen wird der Wagen nicht lackiert, ist vom Zustand nicht nötig. Falls ich es schaffe wird der Wagen heute noch schwarz damit er beim Lackierer dann final Oxfordgrün 430 lackiert word.


Als Tipp unter den Dämmmatten gibts auch schon öfter Rost, hauptsächlich wenn schon einmal Wassereinbruch war.
Wenn man sich so viel Mühe mit der Restauration macht, wäre es schade, wenn dann an der Stelle der Gammel wieder kommt.
LG Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon der_Thomas » 21.08.2024 18:32

Hallo TDC,

du hast die exzentrischen Lager erwischt, die man eigentlich nur bei einer relativ tiefen Tieferlegung zur Sturzkorrektur benötigt.
Man kann sie meines Wissens nach nicht im eingebauten Zustand verstellen, sondern einpressen, vermessen, auspressen, in die richtige Richtung (woher auch immer man die dann kennt) drehen und wieder einpressen.
Im Zubehör gibt es daher wohl auch zentrische PU-Lager, deren Metallbuchsen dann aber exzentrisch sind und die sich dann im eingebauten Zustand in den PU-Lagern verdrehen lassen.
Aber wie gesagt, man benötigt es nur bei Tieferlegungen.

Ab welcher Tieferlegung es Sinn macht und wie genau es zu verstellen ist, wird spätestens Pat.Zet erörtern können.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 21.08.2024 18:46

Peters_Z hat geschrieben:
TopDownCruiser hat geschrieben:Das Verdeck kommt später neu. Innen wird der Wagen nicht lackiert, ist vom Zustand nicht nötig. Falls ich es schaffe wird der Wagen heute noch schwarz damit er beim Lackierer dann final Oxfordgrün 430 lackiert word.


Als Tipp unter den Dämmmatten gibts auch schon öfter Rost, hauptsächlich wenn schon einmal Wassereinbruch war.
Wenn man sich so viel Mühe mit der Restauration macht, wäre es schade, wenn dann an der Stelle der Gammel wieder kommt.
LG Peter



Danke für den Tipp. Das Dämmmaterial habe wir entfernt und den Rost beseitigt. Ist hier auch dokumentiert. :thumpsup:
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Zausel und 5 Gäste

x