"schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Zweikommaacht » 08.09.2015 12:41

Nur mal zum nachdenken...

Ich habe mein 2,8l Coupe, original und mit leichten Gebrauchsspuren und 185tsd. km, für 8500 letztes Jahr gefunden und zugeschlagen! :D


Dann kamen noch ca. 7000€ auf mich zu, weil Ich es perfekt möchte! (Gewinde-Fahrwerk, Alle Lager + Spurstangen, Auspuffanlage + Krümmer(Kat), Bremsanlage (Ebc Scheiben und Redstuff) + Handbremse, Tempomat, Inspektion2, Getriebeöl, Rost beseitigen + beilackieren, Sound-System mit Freisprecheinrichtung, Airbagfehler + Steuergerät, Spurplatten + Tüv, Spur einstellen, Radsatz-Mischbereifung, Neue Reifen (die alten waren alt;), defekte birnen erneuert, Haubenschloss ersetzt, Wackelsitz, Fensterheber repariert, konserviert und Holraumversiegelt, usw.

Diese Dinge sind fällig, oder wurden schon gemacht! Das muss bei einem Preis berücksichtigt werden!

Also bei Fahrzeugen für 8tsd. € können diese Dinge natürlich nicht alle gemacht sein...


Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Mach2.8 » 08.09.2015 22:39

Hi,
der 3,0er in Erlangen war so ein perfektes Exemplar. Ich denke die aufgerufenen 16500€ sind für den Käufer gut angelegt. Der stand nicht lange.
Wer diese super Zetti gekrallt hat kann sich glücklich fühlen.
Da sind viele im Netz schlechter und teurer im Angebot. Stehen auch länger.............

Kennt jemand die bella maccina in Mülheim/Ruhr? Wurde schon mal reduziert. Wunder mich schon einige Zeit dass da keiner zuschlägt.

Intelligent ist der Anbieter des 2,8 aus Wernau mit den Alpina auf den Fotos, die er dann aber nicht verkaufen möchte........sehe ich als Blender.

Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 10.09.2015 06:55

Zweikommaacht hat geschrieben:Nur mal zum nachdenken...

Ich habe mein 2,8l Coupe, original und mit leichten Gebrauchsspuren und 185tsd. km, für 8500 letztes Jahr gefunden und zugeschlagen! :D


Dann kamen noch ca. 7000€ auf mich zu, weil Ich es perfekt möchte! (Gewinde-Fahrwerk, Alle Lager + Spurstangen, Auspuffanlage + Krümmer(Kat), Bremsanlage (Ebc Scheiben und Redstuff) + Handbremse, Tempomat, Inspektion2, Getriebeöl, Rost beseitigen + beilackieren, Sound-System mit Freisprecheinrichtung, Airbagfehler + Steuergerät, Spurplatten + Tüv, Spur einstellen, Radsatz-Mischbereifung, Neue Reifen (die alten waren alt;), defekte birnen erneuert, Haubenschloss ersetzt, Wackelsitz, Fensterheber repariert, konserviert und Holraumversiegelt, usw.

Diese Dinge sind fällig, oder wurden schon gemacht! Das muss bei einem Preis berücksichtigt werden!

Also bei Fahrzeugen für 8tsd. € können diese Dinge natürlich nicht alle gemacht sein...


Lg :D


guten Morgen :)
Das ist natürlich eine saubere Lösung und wäre eine Option für mich wenn ich die Zeit dazu hätte was ich leider nicht mehr habe, daher ja mit die Idee das ich mein Fuhrpark etwas umstelle und verkleinere und mir aber dann auch einen richtig tollen Z3 besorge.

Die Zentrale Frage ist nur, wenn du sagst bei einem Fahrzeug für 8t€ können diese Dinge natürlich nicht alle gemacht sein (womit du natürlich recht hast) denkst du etwa bei einem Fahrzeug mit 100tkm für lächerliche 16t€ oder mehr seien die gemacht?
Sicher nicht, das ist auch der Grund weshalb ich mich über die Preise so ärgere, die meisten Fahrzeuge sind das Geld einfach nicht wert weil der Zustand nicht dem Preis entspricht weil sie sicher gepflegt aber nicht wie von dir bis ins Detail durchrepariert und restauriert wurden und auch bei 80tkm gibt es Lager und Gummis die das durchaus verdient haben.

Ich will nicht für 12t€ ein Fahrzeug kaufen mit 100tkm und dann nochmal 4-6t€ rein stecken müssen, zumindest nicht gleich am Anfang.
Aber wir werden sehen, schaue mich vorsichtshalber schon immer mal wieder nach Alternativen um und mit um die 15t€ gibt es einige nur optisch ist der Z3 fast konkurrenzlos :?

Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Zweikommaacht » 10.09.2015 13:18

Ich finde, dass die Kilometerlaufleistung in diesem Alter nicht das Hauptargument sein sollte.

Wer rastet, der rostet und 10-12tsd. Km darf sich das Auto im Jahr schon bewegen.
200tsd. km und mehr sind nach 16-17 Jahren nicht viel!

Ich persönlich würde ein Altagsauto mit gepflegten 220tsd.km, einem Garagenwagen mit 80tsd. km vorziehen.
Außer wenn das Garagenfahrzeug zur jährlichen Durchsicht beim Freundlichen war und nix selber dran gemacht wurde. Und dann wäre mir solch ein Fahrzeug 2000€ mehr wert, aber nur wenn absolut Alles original ist!

Lg :D
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon stephan530i » 10.09.2015 15:57

Kauf doch einen für 8t€ und reparieren den dann durch. So weisst du was gemacht wurde, hast alles neu dran und kannst haltbare und qualitativ hochwertige Teile verbauen. Habe ich bei meinem so gemacht, zumindest im Ansatz und weiss jetzt genau an was ich bin.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon robby1975 » 10.09.2015 16:04

Warum soll man ein Auto kaufen wo man dann erst eine Menge zu repariere hat ?
Warum nicht gleich bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und gleich einen gescheiten Zetti kaufen ?
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon pat.zet » 10.09.2015 18:28

Diese frage, ist eine Frage des Kaufpreise , der persönlichen mechanischen / analytischen Fähigkeiten und dem Vetrauen an die Verkäufer !!
Ich würde lieber ein ehrliches aufgrund der laufleistung günstigeres Auto kaufen , weil ich die Fähigkeiten habe es in der Qualität zu servicen / reparieren wie ich mir das Vorstelle , jemand anders produziert ein optisch perfektes auto was evtl aber schlechte innere werte mitbringt aber in einer Preis skala weitern obern geführt wird , gerade S50 + S54 Motoren traue ich nicht wirklich, weil da mehr kontruktive wehwechen eingebaut sind !
Siehe M forum lagerschalen thread , regelkolben Ölpumpe etc ,
wer M fahren will sollte sich darüber im klaren sein , ein AG Z3 ist da technisch anspruchsloser , und vom gesparten Kaufpreis z.b . ggü einem M , baue ich mir ein für mich technisch perfektes auto mit 240 PS ........das ist mir lieber als dem Nibus M zu besitzen und dafür zu zahlen -> teile , versicherung , Steuer und ihn evtl noch zu schonen damit er nicht teuer kaputt geht..........
Ein M52 Tü 2,8l ist relativ günstig auf motorischen neuzustand zu bringen wenns erforderlich ist , der M ist da wesentlich anspruchsvoller und es werden meistens spezifische kenntnisse gebraucht die in der realität sehr selten wirklich vorhanden sind ........ wenns gut laufen soll ...
Aber das ist wie immer eine Ansichtssache , und von jedem selbst zu entscheiden .....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Mach2.8 » 10.09.2015 19:53

Es sind immer mal wieder bezahlbare Exemplare (unter 10tsd) mit gutem Zustand am Markt. Erinnern möchte ich da an den von robby, der in neuwertigen Zustand versetzt zu einem Preis unter Wert verkauft werden sollte oder inzwischen auch ist. Ein brtitish traditional aus dem Forum in tadellosem Zustand ist zu haben. Der bella macchina für unter 7tsd. ist sicher auch wert angeschaut zu werden. So sind mit Geduld weitere zu finden.
Ich habe meinen für unter 8tsd. (96tsd.km) erworben. Klar, es waren Wackelsitze was es zu beheben gab, die Felgen leicht angeschrammt, kein metallic Lack, keine Sport/M-Sitze. Das Verdeck war fast neu, die Reifen neu, der Zustand einwandfrei, der :bmw: meinte, er habe schon lange keinen mehr in solch gutem Zustand gesehen.
Wackelsitze habe ich selber behoben, die Felgen für 300€ aufbereitet und gepulvert. Das Ergebnis ist in der Galerie zu betrachten. Ich werde meine J-lo nicht mehr hergeben, auch wenn ich manchmal nach anderen mit schönen Metalliclack und M-Sizen schiele. Hab ja noch 2 Kids............

Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon robby1975 » 10.09.2015 20:21

Mach2.8 hat geschrieben:Es sind immer mal wieder bezahlbare Exemplare (unter 10tsd) mit gutem Zustand am Markt. Erinnern möchte ich da an den von robby, der in neuwertigen Zustand versetzt zu einem Preis unter Wert verkauft werden sollte oder inzwischen auch ist.

Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl


Hallo
Ja da kann ich dir nur zustimmen...

Meiner ist verkauft worden wie du richtig vermutet hast.

Grüße :2thumpsup:
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Zweikommaacht » 10.09.2015 20:28

Die alten schönen Z3's bleiben nur schön, wenn man immer hinterher ist. Man darf also nichts anbrennen lassen und das verursacht immer Kosten!

Nur kaufen und fahren und seine Ruhe haben, geht leider nicht wenn man lange Freude an dem Auto haben will! Oder es wird ein günstiger Z3 gekauft/gefahren, welcher einigermaßen passt und macht noch 2Mal Tüv und schmeißt Ihn dann weg. :thumpsdown: Das wäre rein rechnerisch sicher das Billigste, aber auch Häßlichste :pssst:


Lg :)
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 12 Gäste

x