Verdeckpflege

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Foreveryoung » 16.02.2018 15:56

Karl Heinz? KAAARRRLLL HEIIINNNNNZ !!!!!!!!!!!!

BItte melden :thumpsup:
Foreveryoung
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 20:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon tbsxyzzz » 16.02.2018 16:18

...keine Panik.
Nix imprägnieren, ab und an abwischen (s.o.), ab und an mit Armor-All Kunststoffreiniger einmassieren und gut ist.
Mein Verdeck ist 18 Jahre alt und ziemlich dicht.
Grüße Micha
Benutzeravatar
tbsxyzzz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 03.10.2008 13:50
Wohnort: Nordschwarzwald/Tübingen

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   


(09/2000)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon VauZwei » 16.02.2018 17:20

Viele sind um die Stoffhaut im Außenbereich besorgt, aber:
Setz Dich ins Auto und schau Dir das Verdeck links oben an im Bereich wo das Gestänge mit den Gelenken entlangfährt beim Öffnen/Schließen.
Die Gummierung wird gerne "eingegraben/ausgeschürft". Als nächstes ist der Stoff drann, danach kommt Frischluft rein ;-)
Die Gummierung kann man in diesem Bereich wieder Auffüllen und mit schwarzem Gummispray überpinseln. Sollte wieder eine Weile dem Schabangriff standhalten und das Verdeckgelenk gleitet über die erneuerte Gummioberfläche leichter drüber. Sieht dann ungefähr so aus wie die Flickstelle auf den roten Kunstledersitzen in alten Stuttgarter Straßenbahnen nur eben in schwarz.
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 832
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 20:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Foreveryoung » 17.02.2018 15:06

VauZwei hat geschrieben:Viele sind um die Stoffhaut im Außenbereich besorgt, aber:
Setz Dich ins Auto und schau Dir das Verdeck links oben an im Bereich wo das Gestänge mit den Gelenken entlangfährt beim Öffnen/Schließen.
Die Gummierung wird gerne "eingegraben/ausgeschürft". Als nächstes ist der Stoff drann, danach kommt Frischluft rein ;-)
Die Gummierung kann man in diesem Bereich wieder Auffüllen und mit schwarzem Gummispray überpinseln. Sollte wieder eine Weile dem Schabangriff standhalten und das Verdeckgelenk gleitet über die erneuerte Gummioberfläche leichter drüber. Sieht dann ungefähr so aus wie die Flickstelle auf den roten Kunstledersitzen in alten Stuttgarter Straßenbahnen nur eben in schwarz.



geiler Tip.. danke... hab jetzt mal geschaut, mein Verdeck sieht von Innen aus wie neu...
Foreveryoung
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 20:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Foreveryoung » 22.02.2018 13:57

Foreveryoung hat geschrieben:Karl Heinz? KAAARRRLLL HEIIINNNNNZ !!!!!!!!!!!!

BItte melden :thumpsup:


Trotzdem will ich hier noch mal Karl Heinz zu diesem Thema Hören... kann den nicht mal jemand anschreiben? :)
Foreveryoung
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 20:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Steinbeizzzer » 22.02.2018 14:06

Foreveryoung hat geschrieben:
Foreveryoung hat geschrieben:Karl Heinz? KAAARRRLLL HEIIINNNNNZ !!!!!!!!!!!!

BItte melden :thumpsup:


Trotzdem will ich hier noch mal Karl Heinz zu diesem Thema Hören... kann den nicht mal jemand anschreiben? :)

Schreib Ihm halt eine PN :pssst:
ucp.php?i=pm&mode=compose&u=5354
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 17:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon karl-heinz » 24.02.2018 09:49

Guten Morgen liebe Z Gemeinde.
Zum Thema Imprägnierung des Verdeckes gibt es viele Meinungen. Da ich wie die meisten wissen ja bei einem Verdeckhersteller in der Verdeckentwicklung arbeite Habe ich die Meinung das Verdecke imprägniert werden sollten. Da die Zwischenschritt der Stoffes aus Butyl oder Chloropren besteht sollte diese Pflege erfahren. Ist ja auch wie bei Leder wenn man es nicht pflegt wird es brüchig. Ferner liegt es ja an jedem ob er gerne ein Verdeck hat wo sich das Wasser gleichmäßig in die äußere Lage des Stoofes saugt oder es schöne Perlen gibt die dann bei Bewegung abtropfen. Ist auch wie beim Lack der eine poliert der andere sagt es passt.
Es gibt ja die bekannten Mittel von BMW und ich kann hier mitteilen das es ebenfalls ein vom Stoffhersteller geprüftes und empfohlenes gibt. Es nennt sich Raggtop für fabric.
Dies gibt es auch im Set da sich der Reiniger und die Imprägnierung immer chem vetragen sollten um keinen negativen Effekt zu erreichen. Ich hoffe diese Ausführung von mir hilft euch etwas weiter. Mein Empfehlung ist ja aber es bleibt hier immer noch viel eigen Entscheidung. Dem Stoff Russ gut und liebes es wenn es perlt.


Gruß

Karl-Heinz
karl-heinz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 128
Themen: 30
Registriert: 31.12.2010 15:51
Wohnort: Hengersberg

Z3 roadster 1.9 (03/1998)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon triple » 24.02.2018 10:00

Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich denke es hilft hier vielen weiter :thumpsup:
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 18:07
Wohnort: Kiel

  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon Foreveryoung » 24.02.2018 11:15

Schließe mich an Kai`s Worte an, von mir auch, lieben Dank dafür.
Gruß
Markus
Foreveryoung
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 20:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Verdeckpflege

Beitragvon tbsxyzzz » 24.02.2018 13:33

...ich blick da mittlerweile nicht mehr durch.
Erst mal DANKE an Karl Heinz für die Info.
Was aber soll ich den jetzt machen. Der eine Verdeckspezialist sagt, Finger weg von den Imprägniermitteln, weil die diese Zwischenschicht angreifen, der andere sagt, nebel das Verdeck ein....
Ich kann da nur nach meinen Erfahrungen handeln.
Viele Grüße Micha
Benutzeravatar
tbsxyzzz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 03.10.2008 13:50
Wohnort: Nordschwarzwald/Tübingen

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   


(09/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x