HAllo,
wenn es bei dem 3,2l umbau bei einem M52 geht :
ich möchte niemanden desillusionieren , aber um 265 PS aus dem 3,2l umbau zu bekommen sind nicht nur pleuel kolben +
Kw nötig , das sind alles Märchengeschichten weil man nur mit diesen teilen die leistung nicht erreicht !! siehe ,mal den aufwand bei alpina b3 3,2L
Weil ab 3,0l hubraum andere Problem zum tragen kommen die man bis dahin nicht hat !
Auch die leistungsangaben 265 ps bei 5900 sind unrealitisch , und 340 Nm sowieso !
Ich fahre einen Oe S52 B32 , der Race D umbau wird mit diesen basis teilen gemacht ( alpina b3 basis)
es müsssen für 260ps mindestens die US S52 Oe nockenwellen oder passende Schrick, kelleners etc kombi verbaut werden , + M50 brücke+ individuell auf den motor angepasste SW , + einen passenden Lmm der über 5500 u min überhaupt noch die Luftmasse erfasst, ( mit einer MS 41 ( 1) steurung funzt nicht mal ein einprogrammierter M3 S50 Lmm , deshalb hatte ich mir mit " sven aus dem syndikat "einen eigenen Lmm entwickelt und eine komplette LMM kennlinie herausgefahren !
Nur mit diesem aufwand sind über haupt 260 ps möglich!
Deshalb behaupte ich das alle firmen die diesen umbau nur mit Pleuel, kolben Kw ( block )anbieten nicht die wahrheit über die leistung schreiben, incl
Schnitzer acs 3 - 3,2l , noelle , G& H , Mk , etc
Keiner hat am oe lmm was verändert , und da liegt der hund begraben.
Selbst die US jungs wissen um das Luft masssen problem , haben aber keinen geregelte lösung , sondern nur " viel hilft viel " also im nicht mehr erfassten bereich mit sprit zu zuschütten ( 24 lbs inj etc )
Ich hatte 2 LPS läufe 1.) oe lmm , 2.)mit M3 lmm gemacht und konnte über 5900 umin keine leistungs zuwachs erreichen, was erst ersichtlich wurde wenn man mit

die lmm werte ausgelesen hat.
Max leistung waren da 248 PS, leider hatte ich nach dem letzen Lmm Umbau noch keine zeit für den LPS , aber mit

waren die werte jetzt bei 7000 u min schon im rahmen des nützlichen , vorher mit m3 lmm , 5900 u min 4,99 V.
So fährt er sich jetzt auch !
Das zieht, vielleicht nicht so gut wie ein S50 , oder s54 , aber dafür ist er anspruchsloser !
Wir haben auch mal ein z3 M US ( s52 )auf die gleiche weise optimiert , der unterschied ist schon sehr deutlich .
Zum them Kompressor umbauten und fehlende leistungen , ist das Problem ähnlich gelagert , bei einem M52 gleich -> die luftmassen erfassung , und im prinzip auch bei M52 Tü B28 , M54 B30 umbauten , da habe ich schon von motoren gehört die auf grund nicht richtig gemachetr analyse der Luftmassenerkennung am rande des exodus liefen( das waren Profi tuner mit guten namen )
Ein umgebauter M52 B30 Kompressor hat es mit eigenentwickeltem lmm reale 348 Ps ( ohne die parameter zu Türken ) auf den LPS genagelt......
infos per Pn ,
gruß pat