Kaufberatung Z3

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Alex_Z3Roadsta » 17.01.2025 14:51

das ist mir klar, das ist nicht die Frage, ich zielte mehr darauf ab, schwören die Meisten von euch auf Original von BMW oder sagt Ihr dieser Hersteller "Max Mustermann" ist top, wenn ich Kühlmittelfrostschutz brauche, dann kaufe ich nur das... ;)
Benutzeravatar
Alex_Z3Roadsta
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 04.01.2024 09:53
Wohnort: 65232

Z3 roadster 1.9i (2000)

   
  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Inversator » 17.01.2025 15:00

Eigentlich Glysantin G48. Aber das gibt es nicht mehr in Kleinmengen. Wurde abgelöst von G64.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 546
Themen: 49
Bilder: 92
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Tsd560ti » 17.01.2025 15:49

G11 ist als VW-"Standard" die Handelsbezeichnung vieler Hersteller/Label für den richtigen Kühlmittelstandard, das Glysantin G48 dürfte dem entsprechen.
Ich habe bisher febi bilstein G11 und Mannol AG11 (sehr billig) verwendet seit Glysantin G48 nicht mehr für Privatleute verfügbar ist.
Das originale BMW-Kühlmittel ist aber auch kein wirklicher Aufpreis ausgehend vom Glysantin.

Ich würde nach dem Tausch des Stutzens sehr genau auf die echte Kühlmitteltemperatur (Geheimmenü im Tageskilometerzähler) achten um sicherzugehen, dass der Stutzen nicht als Folge von erhöhter Kühlmitteltemperatur (und damit auch Druck) aufgrund von anderen Problemen gebrochen ist. Ich habe an einem E46 mit 1.9er M43TU kürzlich eine solche Erfahrung gemacht: Blähkühler undicht, schleichender Kühlmittelverlust und dann ist so ein Kunstoffflansch abgerissen.
Tsd560ti
Benutzer
 
Alter: 25
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert: 25.07.2024 09:15
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   
  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon OldsCool » 17.01.2025 16:13

Zunächst tut mir das leid, blöde Sache, direkt auf der Heimfahrt.
Was das Verkäufer-Bashing angeht, sorry, geht's noch? Was ist an "in Kundenauftrag" und "gekauft wie gesehen" missverständlich??
Dass diese Masche von Händlern (privat ist es ja sowieso so) blöd ist, klar. Aber das weiß man doch vorher! Unter diesen Bedingungen kaufen und sich hinterher aufregen und dann quasi sowas wie Gewährleistung erwarten/fordern, ist ziemlich... ja :pssst:

Da ist das Angebot, das ganze zu kulanten Preisen zu reparieren, eine eher positive Geste um ein Stück weit entgegenzukommen. Mehr kann man echt nicht erwarten. Dass dieser Mangel bekannt gewesen wäre kann ich mir kaum vorstellen. Warum sollte er diesen "Pfennigartikel" dann nicht tauschen um genau solche Scherereien zu vermeiden. Der Flansch bricht irgendwann, hier war es halt ausgerechnet unmittelbar nach Kauf...

So, zum allgemein bekannten Problem, warum ich immer mantra-artig wiederhole, dass unabhängig von der Laufleistung gerade bei den Vierzylindern alles an Kunststoffteilen im Kühlkreislauf zwingend zu erneuern ist:

Der hintere Motorflansch ist oft die erste Schwachstelle, weil thermisch am belastetsten. Hatte gerade auch barakuda, genau die selbe Stelle. Ist keine große Sache und wenn ich mir einen Defekt wünschen dürfte, würde ich sowas nehmen (sagt der, der gerade mit Getriebe und Krümmern kämpft). Direkt die anderen (erreichbaren) Flansche, Wasserpumpe und Kühler mit Ausgleichsbehälter mitmachen und dann is für viele Jahre wieder gut.

Pass auf welchen Motor Du genau hast. Ist das ein 1.9 M44, 1.8 M43, oder ein 1.9i M43TU? Die Anzeige ist leider nicht mehr erreichbar. Der Flansch ist unterschiedlich (M43/M44 großer Schlauch zum Aufschieben + Schlauchschelle, M43TU zum Aufstecken des Schlauchgegenstücks per Flansch mit Verriegelung, der aus deinem Link).

G11 ist vielleicht mischbar, aber nicht gleich dem G48 und hat auch keine BMW-Freigabe! Logisch, ist ja VW-Brühe. Der Nachfolger von G48 ist G64. Entweder das, oder einfach bei BMW kaufen, sollte nicht viel teurer sein.

Hast Du auch am Motorblock abgelassen? Sonst ist nämlich längst nicht alle Kühlflüssigkeit draußen!!! Da kommt man eigentlich nur von unten dran. Im Zweifel lieber mit irgend so einem G11/AG11 Zeug vorläufig wieder voll machen, wenn's sein muss.

Also, trotz dem leicht holprigen Start: Herzlichen Glückwunsch! Der Zustand dürfte sonst ziemlich top sein bei der geringen Laufleistung, der technische Rest wird sich regeln lassen :thumpsup: Alles kein Hexenwerk.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6378
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Tsd560ti » 17.01.2025 17:20

G11 ist vielleicht mischbar, aber nicht gleich dem G48 und hat auch keine BMW-Freigabe! Logisch, ist ja VW-Brühe.


Eine offizielle Herstellerfreigabe seitens BMW nicht.
Ich glaube aber nicht, dass unzählige namhafte Hersteller (Fuchs, Ravenol, LiquiMoly, ...) ihre silikathaltigen Produkte mit einer "11" im Namen anbieten und für den Einsatz nach BMW-LC87 Norm GS94000 und VW-TL774C Norm gleichzeitig empfehlen würden, wenn Probleme zu erwarten wären.

Hauptsache da kommt erstmal zeitnah irgendein grundsätzlich geeignetes Mittel rein um den Motor zu schützen.
Tsd560ti
Benutzer
 
Alter: 25
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert: 25.07.2024 09:15
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   
  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon OldsCool » 17.01.2025 19:54

Ich halte halt grundsätzlich nicht so viel von "Universal"-Zeug. Das ist irgendwo immer ein Kompromiss. Wenn ich schon mal im Leben die Kühlflüssigkeit wechsel, dann kommt da was rein mit BMW-spezifischen Additiven. Und nur diesen.
Da machen sich schon Leute Gedanken und stimmen das ab auf das verwendete Dichtmaterial, Motorwerkstoffe (Alulegierungen, Guss,...) usw... Daher ja die verschiedenen Spezifikationen. Das ist nicht nur Kühlmittel und Frostschutz, sondern diverse Schmierstoffe, Konservierungsstoffe usw. sorgen dafür, dass der ganze Kreislauf samt Komponenten funktioniert. Den Wärmetransport übernimmt überwiegend der Wasseranteil. Deswegen ist auch die 50/50 Mischung wichtig, nicht 70/30, oder 30/70, oder weil man was "Gutes" tun will gar reines Kühlmittel :shock:

Auch das andere Zeug wird funktionieren. Aber hey, dann nicht mit "Liebhaber" hausieren gehen :wink:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6378
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 17.01.2025 20:02

Lieber Alex,

bitte nicht falsch verstehen aber da war ich sehr, sehr viel skeptischer und penibler und ich war noch nicht penibel genug! Bei den Autos wird dermaßen viel getrickst, das ist international bekannt! Das ist ein verschrienes Gewerbe mit schlechtem Ruf. Da wird aus einem Unfallwagen schnell ein unfallfreier nach dem Weiterverkauf oder nach einer Fahrt über die Grenze - wenn der Wagen z.B. mal im Ausland registriert war. Das Risiko wollte ich nicht eingehen. Ich habe in meinem Fall die Verkaufsanzeige komplett abgespeichert/ ausgedruckt und vertrauen tue ich KEINEM Autoverkäufer. Ich hatte Kontakt zu dutzenden und einer hat mehr betrogen und gelogen wie der andere. Arglistig getäuscht wurde ich auch einmal.

Ich würde Dir dringend raten, das Auto einmal richtig checken zu lassen. Kostet etwa Eur 40 beim ADAC Zentrum für einen Komplettcheck. Habe ich bei meinem auch gemacht. Somit hast Du Gewissheit auf Zustand, KM, Unfall etc. BEVOR Du weiter investierst. Aber das ist wirklich Deine Entscheidung alleine. Vom Alter her müsste der Wagen doppelt so viel gelaufen sein. Aber ich habe ihn nicht gesehen, das Bild ist zu klein und vielleicht irre ich mich und Du hast Glück! :wink: Jetzt steht er bei Dir und ich wünsche Dir natürlich viel Spaß mit dem Wagen und das Du ihn auf die Straße bekommst! :thumpsup:

Steffens Rat hier im Forum werde ich mir defitnitiv auch zu Herzen nehmen. Ich bin auch nicht perfekt und das Forum hier war schon sehr aufschlußreich.

Mehr kann ich leider nicht für Dich von hier aus tun.

Good luck!
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Zetti28 » 17.01.2025 22:31

Der_Zetti_1.9 hat geschrieben:[....] Ich würde Dir dringend raten, das Auto einmal richtig checken zu lassen. Kostet etwa Eur 40 beim ADAC Zentrum für einen Komplettcheck. Habe ich bei meinem auch gemacht. Somit hast Du Gewissheit auf Zustand, KM, Unfall etc. BEVOR Du weiter investierst. [....]


Ein richtiger Check für 40€, durch den man Gewissheit auf Zustand, KM etc hat. Da glaubt doch keiner ernsthaft dran, oder? :D

In dem Fall hat der Prüfer 15-20 min Zeit, wenn es für Mitglieder subventioniert wird vllt. 30min. Wer dir danach mit Gewissheit Zustand, KM und Karosse diagnoszitiert, ist auf dem selben Level an Seriosität wie dein beschriebener Autohändler.

Selbst von mittelmäßig gefälschten Dokumenten dauert das Prüfen lange, oft gar nicht mit Ergebnis möglich.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 174
Themen: 12
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 17.01.2025 23:17

für ADAC MITGLIEDER. Das dauert nicht Stunden. Wo steht hier in meinem Kommentar was von Dokumenten prüfen? Das hast Du Dir hinzugereimt.
Jemand mit Erfahrung sieht das relativ schnell ob das alles zusammen kommt.

Aber er kann es auch drauf ankommen lassen. Er ist alt genug es selbst zu entscheiden. Meinen Wagen habe ich 2 Mal komplett checken lassen und es ist noch mehr als genug dran zu machen aber alles sicherheitsrelevante ist top. Gibt mehr als genug Leute in diesem Land die mit 160km/h auf der Autobahn unterwegs sind. Da hätte ich gerne Gewissheit bei einem Gebrauchtwagen das da wirklich alles OK ist. Aber kein Problem, das ist jedem selbst überlassen :pssst: Er kann auch zum TÜV fahren.

Es war ein gut gemeinter Vorschlag. Man muß das jetzt nicht ins lächerliche ziehen (ohne einen angemessenen Gegenvorschlag zu machen) und den Alexander entmutigen die Gelegenheit wahrzunehmen die ihm hier zur Verfügung steht.


PS: Ich hatte einen netten Freund und Nachbarn. Er hatte einen Audi A6 und fuhr 50,000kms für die Arbeit im Jahr. Nach 4 Jahren verkaufte er den Wagen an Privat. Mit 100,000kms auf dem Tacho - KM runtergedreht - und erzählte es mir mit einem großen Grinsen im Gesicht nachdem der Wagen weg war. Und der Wagen hatte weit mehr als das doppelte gelaufen. Obwohl ich ihn viele Jahre kannte, hätte ich ihm das nicht zugetraut. Aber ein Wagen von 3 auf dem Markt ist offiziell frisiert.


Ich sag' jetzt dazu nichts mehr.
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Alex_Z3Roadsta » 19.01.2025 17:53

Danke für die Meinungen. Das mit dem ADAC check muss ich mir mal die Tage in Ruhe anschauen. Einfach mal noch mal drüber schauen lassen und vielleicht kriegt man den einen oder anderen Hinweis, welcher selbst nicht aufgefallen ist.
Werde mich die Tage an die Reparatur machen, aktuell einfach der Hammer was zeitlich auf einen runterprasselt, aber auch das kriege ich demnächst geregelt, hoffe nur, dass es derweil erstmal das einzige Problem ist / bleibt. Hat noch immer einen leichten Faden Nachgeschmack.
Wollte mich eigentlich an den Umbau auf die überrollbugel machen, aber naja, nun kam was anderes dazwischen.

Schönen Rest Sonntag
Benutzeravatar
Alex_Z3Roadsta
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 04.01.2024 09:53
Wohnort: 65232

Z3 roadster 1.9i (2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x