Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu geboren!

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon JensB » 06.06.2024 07:24

Das erinnert mich sehr an meine Arbeiten, mittlerweile bin ich aber fast beim Endspurt. Ich würde beim Lackaufbau etwas anders vorgehen. Ich selber bin während der Arbeiten auch "umgeschwenkt". Angefangen hatte ich mit Owatrol Öl, Versiegelung dann mit Brantho 3 in 1. Ein Bekannter aus einem anderen Forum, welcher schon öfter solche Restaurierungen gemacht hat, gab mir den Tipp, 1.Schicht Brunox Epoxy zur Rostumwandlung. 2. Schicht 2k Epoxy Grundierung, damit das Blech wirklich luftdicht versiegelt wird. Danach dann Brantho und anschließend Fett oder Wachs.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 158
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 06.06.2024 07:40

Hi Jens,

danke für deinen Beitrag.

Unser Schichtaufbau sieht wie folgt aus:

2 Schichten Brunox
1 Schicht Nitrofest
1 Nahtabdichtung
1 Schicht Nitrofest
1 Schicht Steinschlagschutz (Radkästen)
2 Schichten 2K Lack

anschließend Fett oder Wachs zum konservieren.

Es ist so ziemlich gleich mit deinem Aufbau. Nur anstatt Epoxy nehmen wir Nitrofest.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 274
Themen: 27
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 11.06.2024 23:02

Letzte Schleifarbeiten heute.

IMG-20240611-WA0034.jpg

IMG-20240611-WA0033.jpg
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 274
Themen: 27
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Zetti28 » 19.06.2024 22:47

Bist du bei der Diff-Aufhängung/Blech schon weitergekommen? Bilder-Doku davon wäre auch sehr spannend :2thumpsup:
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 20.06.2024 00:06

Zwei Karosseriebauer haben sich den IST Zustand angesehen und diesen für gut befunden. Auf meine Bedenken hin wurde die Aufhängung durch 4 Schweißpunkte verstärkt.

Der eine Karosseriebauer sagte mir, dass wenn es doch zum Reißen der Verbindungen kommt, er mir den Schaden kostenlos instandsetzen wird und wir mit dem Projekt fortfahren sollen.

Derzeit trocknet Brunox noch vollständig durch und morgen (hoffe ich) kommt die erste Schicht Nitrofest auf den Unterboden drauf. Der Schweller wurde entrostet und mit Brunox / Owatrol versiegelt. Hier haben mir auch beide Karosseriebauer abgeraten ein neues Blech einzuschweißen und ich bin deren Meinung gefolgt

Bilder folgen bald
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 274
Themen: 27
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 23.06.2024 18:05

Der Zustand im Schweller:

1718745583294.jpg

1718745583888.jpg

1718745583250.jpg


Der Schweller wurde anschließend innen mit Owatrol geflutet (ja, geflutet :D). Nachdem es getrocknet ist, haben wir innen mit Brunox alles bestrichen.

Die BMW Reparaturbleche wurden eingeschweißt und der nächste Schritt war die Grundierung mit Brantho-Korrux Nitrofest in Grün. Hiervon auch ein paar Bilder:

1719156614341.jpg

1719156614347.jpg

1719156614359.jpg

1719156614372.jpg

1719156614385.jpg

1719156614394.jpg

1719156614397.jpg


Die Farbe wurde gestern aufgetragen. Wir lassen das nun mehrere Tage trocknen, da Nitrofest wohl eine längere Zeit hierfür benötigt. Nachdem die Farbe trocken ist, kommt die Nahtabdichtung der Karosserie in Schwarz. Anschließend war geplant, in den Radhäusern Steinschlagschutz aufzubringen (in schwarz). Die letzte deckende Schicht sollte 2k Acrlyfarbe in schwarz hochglanz werden. Ich überlege, ob es nicht besser ist das Brantho-Korrux 3in1 mit dem Hochglanz Additiv in schwarz aufzutragen. Die Zeit zum Trocknen ist wohl extrem lange, doch wir können dies umsetzen.

Was ist eure Meinung hierzu? 2K Acryl oder Brantho-Korrux 3in1?
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 274
Themen: 27
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 23.06.2024 18:16

Wir haben bereits jetzt hunderte Bilder von dem Projekt. Leider ist ein Beitrag auf 10 Bilder limitiert.

Ein "schlecht" aufgenommenes Bild lade ich aber noch hoch. Die einzige Durchrostung war im Radhaus vorne links. Dort wo der Plastikclip zur Befestigung der Radhausschale ist, da hat wohl der Rost gewütet. Dieses Stück haben wir herausgetrennt und ein verzinktes Reparaturblech eingeschweißt und das Plastikcliploch eingefräst.

1718745583471.jpg


Und ein Bild vom eingeschweißten Reparaturblech am Schweller:

1718745583585.jpg


Die Halterung vom Aktivkohlefilter (unterm Benzintank) war sowas vom Rost angegriffen, dass wir diese ebenfalls mit der Haltung der Tankbänder haben in Edelstahl anfertigen lassen.

1717097701244.jpg
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 274
Themen: 27
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Zetti28 » 26.06.2024 20:37

:thumpsup:
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon TopDownCruiser » 29.06.2024 13:28

Kleines Update: Die Grundierung (Nitrofest) trocknet immer noch und erst kommenden Montag würden wir mit der Nachtabdichtung fortfahren, sofern Nitrofest trocken ist.

Auch habe ich nun lange nachgedacht über die "Kofferraumverstärkung". Diese werden wir durchführen entgegengesetzt den beiden Meinungen von lokalen Karosseriebauern. Die Differenzialverstärkung ist aus USA eingetroffen und die Edelstahlbleche ebenfalls. Die Verstärkung ist für nächsten Freitag / Samstag geplant.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 274
Themen: 27
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Großes Restaurationsprojekt: Unser BMW Z3 wird neu gebor

Beitragvon Zetti28 » 30.06.2024 09:11

Hast du dir das Randy Forbes Kit bestellt?

Auf Ausflex- und Einbaubilder bin ich gespannt.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 12
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 0 Gäste

x