"schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 30.08.2015 12:16

j.staudi hat geschrieben:
MaxEmil hat geschrieben:
Mach2.8 hat geschrieben:...Leider aber mit repariertem Frontschaden, ...


den hatte ich auch bei meiner Suche letztes Jahr entdeckt, weil sehr günstiger Preis - der damalige Besitzer sprach auf meine Nachfrage von einem heftigen Frontschaden, der er selbst repariert hat. Das war für mich der Grund den Wagen nicht weiter zu verfolgen !

Das bestätigt dann mein Verdacht mit dem Schaden und dem Airbag. Das der Schaden selbst behoben wurde muss je nach Umfang ja mal noch nicht negativ sein aber muss man sich um so genauer anschauen. Mir ist das Teil leider insgesamt zu verbastelt, würde ich selbst ohne Schadensgeschichte nur zu einem sehr guten Kurs kaufen.

PeterKro hat geschrieben:wenn ich mich recht erinnere, wurde der Wagen aus Espelkamp im Frühjahr auch für einen deutlich niedrigeren Preis angeboten.

Das hängt sicher damit zusammen das jeder der einen Z mit unter 100tkm hat denkt das er einen wertvollen Oldtimer da stehen hat dessen Wert sich in den letzten beiden Jahren verdoppelt hat... Zumindest hab ich so das Gefühl, seit ich jetzt intensiv beobachte die letzten Wochen sind die Preise schon um 15-20% gestiegen ohne Rücksicht auf Zustand und Vorbesitzer und die Saison ist fast vorbei...
Wenn die Preise so weiter steigen kauf ich mir einen Lotus Elise oder Opel Speedster :roll:

Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 02.09.2015 06:16

Gutes aktuelles Beispiel zum Thema Preise:
Z3 2,8, schwarz, 89tkm

Auf den Bildern ein sehr schönes Auto das mich wirklich interessieren würde, aber 14500,-€ ?? :roll:
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon PeterKro » 02.09.2015 08:05

Hallo,

Gutes aktuelles Beispiel zum Thema Preise:
Z3 2,8, schwarz, 89tkm

Auf den Bildern ein sehr schönes Auto das mich wirklich interessieren würde, aber 14500,-€ ?? :roll:


hmm, in so einer Preisliga erwarte ich einen geputzten Motorraum und vernünftige Fotos ohne Hinterhofcharakter... :roll:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon BTTony » 02.09.2015 09:32

Ich hab ja kürzlich auch noch gesucht. Für einen guten 2.8er würde ich nicht mehr als 12.000 EUR ausgeben. Ordentliche sollten ab 9.000 EUR zu bekommen sein.
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon PeterKro » 02.09.2015 09:51

Hallo,

Für einen guten 2.8er würde ich nicht mehr als 12.000 EUR ausgeb


... würde ich so pauschal nicht unterschreiben, kommt auf das Auto an. :wink:

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon BTTony » 02.09.2015 10:19

Warum willst du nicht unterschreiben, dass ICH nicht mehr dafür ausgeben würde? :D

Ich sag ja nur, dass ich der Ansicht bin, dass man in dem Bereich ausreichend und gute Fahrzeuge bekommt. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge, die darüber wert sind.

VG!
Benutzeravatar
BTTony
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 292
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 03.07.2015 09:30
Wohnort: Bocholt

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Jacky777 » 02.09.2015 12:57

MaxEmil hat geschrieben:Gutes aktuelles Beispiel zum Thema Preise:
Z3 2,8, schwarz, 89tkm

Auf den Bildern ein sehr schönes Auto das mich wirklich interessieren würde, aber 14500,-€ ?? :roll:


Zumindest sind bei dem die Seitenwangen des Fahrersitzes platt...schwergewichtiger Fahrer :D

Aber ein Auto das bewegt wurde - wäre mir lieber, als ein Stand-Fahrzeug. Auch wenn der dann jedes Jahr "aufbereitet" wurde, frage mich, was es da aufzubereiten gibt, wenn er nicht gefahren wurde? Solche Aussagen finde ich mehr als supekt.

Staune immer wieder über die Preise, die wohl wirklich mächtig angezogen haben, was mich natürlich freut :D

Tipp: wenn Du die echten Laufzeiten abschätzen willst, sieh Dir immer die Pedale und das Auspuff-Endrohr an, daran hatte ich mal einem wirklich bestätigen können, dass der original nur 20.000 km hatte. 0 Abnutzung an den Pedalen und das Endrohr, als wenn er gerade aus dem Verkaufsraum rausgefahren worden wäre.

Ich habe 2 mal bei BMW gekauft. Mag zwar etwas teuerer gewesen sein, aber ich konnte mich auf km-Angaben verlassen, waren ehrliche Fahrzeuge mit Scheckheftpflege...und ich habe es bei beiden nicht bereut, denn beim 1.8er gab es ja mal Probleme damals, da bekam ich aber Kulanz.

Mini kam nicht von Mini direkt - und was ist: keine Kulanz... werde nie wieder woanders kaufen.

Allerdings wird's wohl direkt bei BMW keine ZZZ mehr geben, meinen letzten kaufte ich, als er 4 war in 2006 und schon damals, stand da nicht viel rum.

Viel Glück, beim Finden das Richtigen ZZZ für Dich :2thumpsup:


LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 02.09.2015 18:11

Jacky777 hat geschrieben:Aber ein Auto das bewegt wurde - wäre mir lieber, als ein Stand-Fahrzeug. Auch wenn der dann jedes Jahr "aufbereitet" wurde, frage mich, was es da aufzubereiten gibt, wenn er nicht gefahren wurde? Solche Aussagen finde ich mehr als supekt...


Also ich poliere meinen Spider auch jedes Frühjahr auf, auch wenn er nur 2tkm im Vorjahr gelaufen ist und im Innenraum schadet das sicher auch nicht, besonders wenn man die erweiterte Lederausstattung hat.

Auf die Pedale habe ich nicht geachtet bei dem silbernen in Ulm aber der Auspuff, Unterboden, Fahrwerk, Innenraum... das gute Stück sah wirklich fast aus wie neu!
Habe da keine große Bedenken an der Laufleistung zu zweifeln, zumal der Wagen ja nicht zum Verkauf steht, warum dann Märchen erzählen.


Was die Preise angeht, ich seh das wie Peter, im Einzelfall wäre ich da schon bereit mehr zu zahlen aber der verlinkte ist m.M.n. sicher 4k zu teuer.
Ich denke für 8-10t€ sollte man einen schönen gepflegten mit unter 100tkm finden, für maximal 12t€ sollte ein wirklich sehr gutes Exemplar realistisch sein und ist auch so meine Vorstellung, könnte mir aber auch vorstellen bis maximal 14t€ für das perfekte Fahrzeug zu zahlen aber da muss dann alles stimmen, mehr sehe ich einfach für einen 2,8l nicht ein, da stimmt dann das Verhältnis nicht mehr.

Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon Jacky777 » 07.09.2015 12:24

Klar pflege ich meinen auch jedes Frühjahr und bevor er in Winterruhe geht, daher hat er ja auch den guten Lack, der immer wieder Begeisterungsrufe den Umstehenden entlockt. Gerade heute wurde ich wieder von einem neuen TG-Nachbarn drauf angesprochen, was das für ein hübscher Wagen ist. Gut nicht mehr so oft wie früher, wo er sogar 2-3 x pro Saison mind. poliert wurde, aber immer noch mind. 1 mal.

Ist ja in Ordnung, wenn Du das der Dame glaubst. Kollegin hatte mal ein Fahrzeug gekauft, das 2 Jahre stand, alle Nase lang war der in der Werkstatt, weil ständig poröse Gummis gewechselt werden mussten, oder gar zu massiven Schäden geführt hatten - das meine ich mit Standkarren.

Da meiner die letzten 3 Jahre auch so viel stand, empfand ich ihn vorher auch irgendwie agiler...als wenn auch ihm das Stehen nicht gut getan hat. Kann aber auch da dran liegen, dass ich schon so das extrem harte Gewindefahrwerk vom Mini gewöhnt war, dass ZZZ mir nun superweich vorkam?

Preislich kann ich Dich leider nicht beraten, da ich ja nicht verkaufen möchte und mich daher nicht umschaue.
Generell würde ich aber lieber mehr zahlen für ein gutes Fahrzeug. Vergammelte Z3s sieht man leider auch immer öfter und das tut schon weh.

Also viel Glück und finde einen passenden *Daumen drück*

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: "schlechten" M-Roadster oder "guten" 2,8l kaufen?

Beitragvon MaxEmil » 08.09.2015 06:26

Jacky777 hat geschrieben:...Da meiner die letzten 3 Jahre auch so viel stand, empfand ich ihn vorher auch irgendwie agiler...als wenn auch ihm das Stehen nicht gut getan hat. Kann aber auch da dran liegen, dass ich schon so das extrem harte Gewindefahrwerk vom Mini gewöhnt war, dass ZZZ mir nun superweich vorkam? ...

Ich denke auch das es nur am subjektiven Empfinden liegt, ich kenne das auch gut, als ich meinen Nissan jeden Tag gefahren bin kam er mir nach einer weile gar nicht mehr so schnell und hart und sportlich vor, jetzt fahre ich Mercedes Vito und Audi A2... setze ich mich in den Nissan ist es eine Freude, sehr straff und schnell... du musst also nur den Mini loswerden und was untermotorisiertes komfortables kaufen für den Alltag ;-)

Jacky777 hat geschrieben:...Preislich kann ich Dich leider nicht beraten, da ich ja nicht verkaufen möchte und mich daher nicht umschaue.
Generell würde ich aber lieber mehr zahlen für ein gutes Fahrzeug...

Wie gesagt, ich will auch lieber ein wirklich gutes Fahrzeug und bin dann auch bereit angemessen dafür zu zahlen aber was da gerade mit den Preisen passiert ist lächerlich, hier wieder ein schönes Beispiel:
schwarzer Z3 2,8, 90tkm, 19900€
Das ganze garniert mit einer erbärmlichen Beschreibung und völlig nichts sagenden Bildern, ich bin mir nicht sicher ob die Leute das ernst meinen oder es eben einfach mal aus Langeweile probieren!?
Wie dem auch sei, meine Zahlungsbereitschaft hat Grenzen und wenn ich nicht für 12-14t€ ein hervorragenden Z3 bekomme dann wird es einfach was anderes, wäre schade aber so ist es dann eben.


Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 9 Gäste

x