Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon Suti01 » 29.01.2014 23:44

WernerBastian hat geschrieben:
deraltesack hat geschrieben:
Gizmozilla hat geschrieben:
Schau dir die Sitze im Vergleich an :roll: ......
Ich könnte mit Hockern wie im Z4 in einem Schönwetterauto nicht leben :pssst: , von Wertstabilität ganz zu schweigen :wink:


Nun ja, das sind auch nicht die M-Sitze. Die Z4-M-Sitze sind klasse. Mit das Beste, das ich in einem Serienfahrzeug vorgefunden habe. In meinen Z3 MRoadster habe ich letztendlich dann doch die Recaro Poleposition an Stelle des zugegebener Maßen schönen aber sehr schweren Gestühls eingebaut.


Recaro PP sind super, sitze bequemer auf langen Touren als auf den Orginal. Und nasse Kleider sind auch weniger, ohne das Leder.

Themenstarter, meld dich doch mal zurück woher das du bist. Nimm den ///M wirst es nicht bereuen. :pssst:

Gruss

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon deraltesack » 30.01.2014 08:56

WernerBastian hat geschrieben:
deraltesack hat geschrieben:
Gizmozilla hat geschrieben:
Schau dir die Sitze im Vergleich an :roll: ......
Ich könnte mit Hockern wie im Z4 in einem Schönwetterauto nicht leben :pssst: , von Wertstabilität ganz zu schweigen :wink:


Nun ja, das sind auch nicht die M-Sitze. Die Z4-M-Sitze sind klasse. Mit das Beste, das ich in einem Serienfahrzeug vorgefunden habe. In meinen Z3 MRoadster habe ich letztendlich dann doch die Recaro Poleposition an Stelle des zugegebener Maßen schönen aber sehr schweren Gestühls eingebaut.


Mein Beitrag war meine Meinung zum abgebildeten Z4, der als Alternative zum Z3M vorgestellt wurde.
Selbst mit M Sitzen wäre für mich ein Z4 ohne M niemals eine Altenative zum Z3M :wink: Wir sind schliesslich im Z3 :sunny: Forum .
Benutzeravatar
deraltesack
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 130
Themen: 7
Registriert: 21.01.2012 19:48
Wohnort: NRW

M coupe (09/1998)

   



  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon WernerBastian » 30.01.2014 12:44

deraltesack hat geschrieben:
WernerBastian hat geschrieben:
deraltesack hat geschrieben:
Gizmozilla hat geschrieben:
Schau dir die Sitze im Vergleich an :roll: ......
Ich könnte mit Hockern wie im Z4 in einem Schönwetterauto nicht leben :pssst: , von Wertstabilität ganz zu schweigen :wink:


Nun ja, das sind auch nicht die M-Sitze. Die Z4-M-Sitze sind klasse. Mit das Beste, das ich in einem Serienfahrzeug vorgefunden habe. In meinen Z3 MRoadster habe ich letztendlich dann doch die Recaro Poleposition an Stelle des zugegebener Maßen schönen aber sehr schweren Gestühls eingebaut.


Mein Beitrag war meine Meinung zum abgebildeten Z4, der als Alternative zum Z3M vorgestellt wurde.
Selbst mit M Sitzen wäre für mich ein Z4 ohne M niemals eine Altenative zum Z3M :wink: Wir sind schliesslich im Z3 :sunny: Forum .



Dass ein normaler Z4 keine Alternative zu einem Z3 M darstellt, steht doch für uns außer Frage :D :thumpsup:
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon Gizmozilla » 30.01.2014 19:20

WernerBastian hat geschrieben:Dass ein normaler Z4 keine Alternative zu einem Z3 M darstellt, steht doch für uns außer Frage :D :thumpsup:


Das würde ich natürlich auch nie von euch verlangen! :D

Geworden ists nun trotzdem der Z4 :oops: , mein Bauchgefühl (welches mich in Autofragen bisher noch nicht im Stich gelassen hat) konnte ich nicht ignorieren. Nun hoffe ich natürlich nie in den Genuss eines Z3 M's zu kommen... :mrgreen:

Auf jeden Fall bedanke ich mich recht herzlich für die kompetente Beratung, ich habe noch selten eine solch angenehme Community erlebt, und das trotz BMW M-Fahrern! :twisted:

Lg Oli
Gizmozilla
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 17.01.2014 19:31
Wohnort: CH

  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon Murdock » 30.01.2014 19:27

Hallo

Glückwunsch zum Roadster, auch wenn es "nur" ein Z4 ist :wink:


Nun hoffe ich natürlich nie in den Genuss eines Z3 M's zu kommen... :mrgreen:


Das hoffe ich auch nicht, sonst läßt er Dich nicht mehr los :thumpsup:


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon WernerBastian » 30.01.2014 19:44

Gizmozilla hat geschrieben:
WernerBastian hat geschrieben:Dass ein normaler Z4 keine Alternative zu einem Z3 M darstellt, steht doch für uns außer Frage :D :thumpsup:


Das würde ich natürlich auch nie von euch verlangen! :D

Geworden ists nun trotzdem der Z4 :oops: , mein Bauchgefühl (welches mich in Autofragen bisher noch nicht im Stich gelassen hat) konnte ich nicht ignorieren. Nun hoffe ich natürlich nie in den Genuss eines Z3 M's zu kommen... :mrgreen:

Auf jeden Fall bedanke ich mich recht herzlich für die kompetente Beratung, ich habe noch selten eine solch angenehme Community erlebt, und das trotz BMW M-Fahrern! :twisted:

Lg Oli


Glückwunsch!
Du bist noch jung, da ist noch Steigerungspotential zum M drin :2thumpsup:
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon FinZ3 » 06.02.2014 09:43

kennt jmd //M-Roadster die nich in den bekannten Börsen zu verkaufen sind?
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon Bernie » 06.02.2014 17:33

FinZ3 hat geschrieben:kennt jmd //M-Roadster die nich in den bekannten Börsen zu verkaufen sind?


....bei einem Angebot, was so lächerlich hoch ist, dass man gar nicht nein sagen kann.......

:wink:

neinnein, sorry, kenn keinen......
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon ISO » 06.02.2014 18:03

Ich hatte schon Mehrfach Kaufberatungen gemacht und dann scheitert es meistens am Geld. Viele wollen einfach ein Super Z3 mit 0 Kilometer, Zustand 1 , aber man möchte nur sehr wenig bezahlen, am liebsten nur 3 bis 6 Tausend! Dann kaufen sie ein Zetti mit viel Kilometer und grossem Service Rückstand! Dann sind die Rep. Kosten einfach Vorprogramiert!
Für einen //M Z3 ist gerade der Zustand und vor allem der Technische Zustand sehr wichtig und da spart man am falschen Ort.
Beispiel! Ich habe einem Kollegen von dem Kauf für einen Z3 //M S54 abgeraten! Jahrg. 2001 mit 165 Tausend Kilometer, aber in einem Blender Zustand für 24'500 Franken!
Folgendes musste dann gemacht werden! Hinterachsaufhängung, Hinterachsaufhängung ausgerissen, Total Neue Bremsen mit Scheiben und Handbremse, Neue Handbremsseiten, Neue Stossdämpfer und Domlager Hinten und Vorne, Vorne die Radtraglager und die Lenkstangen Beidseitig inkl. Lager. Motor VD- Dichtung, Stirndeckeldichtung, Ölwannendichtung, Neue Kupplung, Beide Nockenwellensensoren und Vanos Magnet Ventil.
Die Unwucht kam von der Kardanwelle und die musste ausgewuchtet werden. Auch mussten die beiden Dichtungen am Dif. gemacht werden. Viel Arbeit und Material Kosten! Aber er hätten einen S54 Z3 mit 60 Tausen Kilometer Kaufen können für 32'000.-- in einem Super Zustand! Aus 1. Hand ! Danach sagte er auch, dass ihm jetzt alles teurer gekommen ist! Er lies sich blenden.

Vor allem bei einem //M darf es keine Servise Rückstand haben, vor allem keine Technischen Rückstände!
LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Z3 M Roadster, 1999, Kaufberatung

Beitragvon WernerBastian » 06.02.2014 21:57

ISO hat geschrieben:Ich hatte schon Mehrfach Kaufberatungen gemacht und dann scheitert es meistens am Geld. Viele wollen einfach ein Super Z3 mit 0 Kilometer, Zustand 1 , aber man möchte nur sehr wenig bezahlen, am liebsten nur 3 bis 6 Tausend! Dann kaufen sie ein Zetti mit viel Kilometer und grossem Service Rückstand! Dann sind die Rep. Kosten einfach Vorprogramiert!
Für einen //M Z3 ist gerade der Zustand und vor allem der Technische Zustand sehr wichtig und da spart man am falschen Ort.
Beispiel! Ich habe einem Kollegen von dem Kauf für einen Z3 //M S54 abgeraten! Jahrg. 2001 mit 165 Tausend Kilometer, aber in einem Blender Zustand für 24'500 Franken!
Folgendes musste dann gemacht werden! Hinterachsaufhängung, Hinterachsaufhängung ausgerissen, Total Neue Bremsen mit Scheiben und Handbremse, Neue Handbremsseiten, Neue Stossdämpfer und Domlager Hinten und Vorne, Vorne die Radtraglager und die Lenkstangen Beidseitig inkl. Lager. Motor VD- Dichtung, Stirndeckeldichtung, Ölwannendichtung, Neue Kupplung, Beide Nockenwellensensoren und Vanos Magnet Ventil.
Die Unwucht kam von der Kardanwelle und die musste ausgewuchtet werden. Auch mussten die beiden Dichtungen am Dif. gemacht werden. Viel Arbeit und Material Kosten! Aber er hätten einen S54 Z3 mit 60 Tausen Kilometer Kaufen können für 32'000.-- in einem Super Zustand! Aus 1. Hand ! Danach sagte er auch, dass ihm jetzt alles teurer gekommen ist! Er lies sich blenden.

Vor allem bei einem //M darf es keine Servise Rückstand haben, vor allem keine Technischen Rückstände!


Ich hoffe, er hat auch die Pleuellager wechseln lassen. Ansonsten könnten sich die o.g. Investitionen schon bald nicht mehr gelohnt haben (auch beim S54)
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x