von ISO » 06.02.2014 18:03
Ich hatte schon Mehrfach Kaufberatungen gemacht und dann scheitert es meistens am Geld. Viele wollen einfach ein Super Z3 mit 0 Kilometer, Zustand 1 , aber man möchte nur sehr wenig bezahlen, am liebsten nur 3 bis 6 Tausend! Dann kaufen sie ein Zetti mit viel Kilometer und grossem Service Rückstand! Dann sind die Rep. Kosten einfach Vorprogramiert!
Für einen //M Z3 ist gerade der Zustand und vor allem der Technische Zustand sehr wichtig und da spart man am falschen Ort.
Beispiel! Ich habe einem Kollegen von dem Kauf für einen Z3 //M S54 abgeraten! Jahrg. 2001 mit 165 Tausend Kilometer, aber in einem Blender Zustand für 24'500 Franken!
Folgendes musste dann gemacht werden! Hinterachsaufhängung, Hinterachsaufhängung ausgerissen, Total Neue Bremsen mit Scheiben und Handbremse, Neue Handbremsseiten, Neue Stossdämpfer und Domlager Hinten und Vorne, Vorne die Radtraglager und die Lenkstangen Beidseitig inkl. Lager. Motor VD- Dichtung, Stirndeckeldichtung, Ölwannendichtung, Neue Kupplung, Beide Nockenwellensensoren und Vanos Magnet Ventil.
Die Unwucht kam von der Kardanwelle und die musste ausgewuchtet werden. Auch mussten die beiden Dichtungen am Dif. gemacht werden. Viel Arbeit und Material Kosten! Aber er hätten einen S54 Z3 mit 60 Tausen Kilometer Kaufen können für 32'000.-- in einem Super Zustand! Aus 1. Hand ! Danach sagte er auch, dass ihm jetzt alles teurer gekommen ist! Er lies sich blenden.
Vor allem bei einem //M darf es keine Servise Rückstand haben, vor allem keine Technischen Rückstände!
LG
Gio