Unterhalt M Roadster

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon f-power » 17.11.2011 20:33

Eisi als ich noch lkw gefahren bin hab ich auch spritt sparen gelernt. Aber mal ehrlich ab und zu muss man auch mal. ... :mrgreen:

Ach ja im Lkw bin ich im durchschnitt mit einer fleedboard bewertung zwischen 8,8 und 9,0 gefahren :mrgreen:
Beim Zetti wär es ne fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 21.11.2011 14:38

Servus!

Ich nehme das Thema aus aktuellem Anlaß nochmal auf, weil ich heute früh morgens gegen 03:50Uhr auf der Fahrt nach BW folgendes im Display des BC sowie des Tageskm-Zählers abgelesen habe:
BC stand noch 759km Reichweite während der Tagskm-Zähler 137,5 anzeigte :shock: => das macht ja fast 900km aus gut 51l Sprit; wer braucht da noch einen Diesel?
OK, ich bin nicht schneller als 110km/h gefahren, denn es war teilweise Reifglätte auf der Autobahn und noch nicht überall gestreut.
Dennoch: Sollte man der Restreichweite vertrauen können, dann wären das im Schnitt etwas über 6l/100km :lol:

eisi, der mit einem derzeitigen Literpreis von 1,379€ den Tank vollgemacht hat... :pssst: duck und wech...
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon FinZ3 » 21.11.2011 15:09

also wenn du auf 550km in real kommst dann passt das sicherlich. meiner Zeigt mir auch 200km restweite an und nach 50km leuchtet er bereits. macht bis zum stehen bleiben ca. 120km^^
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 21.11.2011 16:29

Servus!

Ich komm mit der Restreichweite idR immer einigermaßen hin; in der Signatur steht ja, wie hoch der Durchschnittsverbrauch (seit Übernahme des Z3 ist - ich bin normalerweise mit unter 8l/100km dabei.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon FinZ3 » 21.11.2011 17:00

man man man^^

mein 1.9er mit Automatik is ja nen richtiger Spritfresser.....wobei ich Automatik nicht missen möchte....Grüße
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 21.11.2011 17:09

...kein Spritfresser, sicher nicht.
Ich fahr normalerweise auch keine Distanz unter 30km, das machts mit aus.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon mabufti » 21.11.2011 18:32

heißt die Überschrift nicht
"Unterhalt M Roadster "
Benutzeravatar
mabufti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 55
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 12.03.2009 18:29
Wohnort: Aufhausen

M roadster (1998)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 21.11.2011 19:37

...ja, heißt sie!
Im Verlauf kamen wir hier auch zum Thema "Verbrauch" und mit der Frage nach "... im Vergleich zum ..." sind jedoch auch mal "Referenzwerte" gestattet, oder ist das nicht zielführend?

eisi, der sich ab sofort hier "abmeldet"
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Luis_66 » 21.11.2011 21:44

Habe bei beiden Zettis noch keinen BC gehabt, vertraue meinem im Audi zum Thema Restreichweite aber auch nicht. Die 10.x l/100 km, die ich mal oben angegeben habe, waren einfach real ausgerechnet :mrgreen:
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon VauZwei » 15.01.2012 19:01

Hallo Murdock, hallo eisi und alle fleissigen Mitschreiber,

habe mir mal die Mühe gemacht und für unsere geliebten 2-Sitzer die Daten rausgesucht. Enthalten sind Vers.,Steuer, Verbrauch, Wartung
Mtl. Unterhaltskosten:
501,- Z8 5.0
481,- Z4M 3.2
489,- Z3M 3.2
345,- Z3 3.0
351,- Z3 2.8
369,- Z3 2.8 Coupe
322,- Z3 2.2i
312,- Z3 2.0
306,- Z3 1.9 (140 PS)
303,- Z3 1.9
299,- Z3 1.8

Andere Spaßmobile:
400,- Porsche Boxter 2.7 (211 PS)
590,- Porsche 928 GT 5.0 (330 PS)
313,- MB SLK 200 Roadster 2.0 (136 PS)
364,- MB SLK 350 Roadster 3.5 (305 PS)
493,- MB SLK 55 Roadster 5.4 (400 PS)
370,- Opel GT 90 PS (1970 Oldtimer)
394,- Opel Speedster 2.0T (200 PS)
398,- Audi TT Roadster 3.2
305,- BMW 320i Cabrio
291,- Ford KA 1.6 Roadster (95 PS)
330,- Peugeot 306 Cabrio
276,- Mini Cooper Cabrio (174 PS)
319,- Mazda MX-5 140 PS

Geschlossene Dosen:
282,- A4 Avant 2.0 TDI 136 PS
315,- Vectra C 2.2 direct 155 PS
306,- 316i Compact 102 PS
228,- VW Polo 1.0 50 PS

Wer mag, kann hier noch weiter stöbern:
http://www.autokostencheck.de/alle-pkw-hersteller.html

Auf das jeder seinen passenden Untersatz findet :sunny:

Grüße
Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x