mein erster winter im z3

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Robert-ZZZ » 20.10.2006 13:21

Winterreifen sind nicht nur nach der Meinung vom Joe Pflicht, sondern jetzt auch laut STVO:
§ 2 Abs. 3a StVO
"Straßenbenutzung durch Fahrzeuge"

»Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern fährt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen.«

wenn da jetzt einmal was passiert, dann zahlt die Versicherung wohl nichts mehr und das bei schneebedeckter Straße auch bei normalen fahren mal das Heck ausbricht kann ich nur bestätigen, bei meinem alten E30 ist mir das Anfang November mit Sommerreifen auch mal passiert und das ist dann nicht mehr zum lachen, vor allem bei Gegenverkehr, bin aber noch da und somit alles in Butter :2thumpsup:

bis denn
Benutzeravatar
Robert-ZZZ
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 12
Bilder: 3
Registriert: 11.09.2006 14:58
Wohnort: Röthlein

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Slartibartfas » 20.10.2006 14:44

beauceron hat geschrieben:
Joe2907 hat geschrieben:Hallo,
jetzt muss ich meinen Senf auch dazugeben :)
Also mein ZZZ ist Baujahr 97 und seit dem jeden Winter im Einsatz gewesen. Und ich muss sagen man siehts im Absolut nicht an. Bei der letzten Inspektion hab ich mal mit drunter geschaut und der Meister meinte, der würd von unten noch wie neu aussehen, man könnte sogar ohne Probleme alle Schilder noch lesen.
Winterreifen sind absolute pflicht meiner Meinung nach. Gerade bei einem 2.8er (hab ich auch) mit 245er Bereifung kann der Gasfuß noch so sensibel sein... wenn einem einmal im Schnee bei 60 kmh auf gerader strecke das Heck weggegangen ist, dann weiß man, dass das Geld für Winterreifen sinnvoll gewesen wäre :wink:


:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

ich war vor 10 tagen beim tüv.
kommentar: super gepflegter wagen.

war selber mit untem wagen gestanden und die winter bis jetzt konnten
dem zetti nichts anhaben.

aber ich könnte ihn auch in die vitrine stellen, da müsste ich ihn nur
abstauben und keiner könnte ihm was anhaben.
sommer wie winter immer geschütz vor angriffen.
und er wird dann bestimmt ein oldie.
dann ist er viel geld wert und ich könnte ihn mit NULL km verkaufen.
SUPER GEPFLEGT und GUT IM SCHUSS :roll: :roll: :roll: :roll:



Ich glaube ihr macht euch etwas vor. Kein Händler sagt: Dein Wagen sieht aber schon ganz schön scheiße aus.
Thomas, du hast mal Bilder von deinem Wagen von unten gepostet. Dort sieht man deutlich,daß das Salz frist. Wenn dies schon bei den sichtbaren Metallteilen so ist, möchte ich nicht wissen, wie es unter dem vielen Plastik aussieht.
Nichts für ungut, klar kann man den Z3 im Winter fahren, aber einen gefallen tut man dem Auto damit nicht.

Gruß

Bernd
Slartibartfas
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Gixxerin » 20.10.2006 15:05

Hallo Bernd ,

schön , dass Du Dich auch mal wieder zu Wort meldest :thumpsup:

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon cclement » 21.10.2006 11:31

aber man kann sagen das jeder zzz für den winter geeignet ist! untenrum ist er ja nicht anders als ein 3er... und da die heizung super funktioniert braucht man wirklich keine bedenken haben!

man darf halt nicht vergessen das er hinterradantrieb hat! und die meisten haben auch kein dsc oder esp....

grüße
cc
cclement
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 212
Themen: 21
Bilder: 44
Registriert: 13.11.2005 12:31
Wohnort: Österreich - Kärnten




  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Mr.V » 21.10.2006 14:24

Hallo liebe Zetti-Gemeinde!

Ich bin auch gezwungenermaßen ein Winterfahrer aus denselben Gründen wie unser Ronny... :wink: :2thumpsup: Ich habe NUR den Zetti, würde aber bei richtig Schnee ein T-Car (sofern ich eins hätte) bevorzugen. Die Gründe wurden schon vermehrt genannt, ich muss aber dazu sagen, dass ich eine regelrechte Paranoia gegen vermutliche Zetti-Hineinfahrer (nicht nur im Winter) entwickelt habe, so dass ich jetzt auch eine Alarmanlage mit Pager einbaue... :lol: :lol: :P

Zum Winter im Süden und im Bergischen:

Da ich aus "familären" Gründen sehr oft in Bayern unterwegs bin (im tiefsten Oberbayern :2thumpsup: Huhu, Uwe :wink: ) habe ich einen direkten Vergleich zwischen dem Bergischen und dem schönen Süden.
Meinen bergischen Freunden brauche ich nicht zu erzählen, wie der Winter uns hier zusetzt. Unser Winterdienst ist schlichtweg ausgelastet, vor allem auf den "Höhen". Kleine Ortschaften werden einfach nicht geräumt bzw. wenn überhaupt erst spät am Tage, so dass man gucken kann, wie man zur Arbeit kommt (die öffentlichen Verkehrsmittel fahren leider auch nicht mehr). Auch muss man dazu sagen, dass die Temperaturen im Bergischen immer an der Schmelzgrenze sind am Tage, so dass der Winterfahrspaß in einer schönen Rutschpartie endet (da war auch ein :bmw: X5 4.4i machtlos, mit dem ich schon durch den Winter fuhr).
Da ich im Rettungsdienst tätig bin, bin ich auch im Schneechaos auf den Straßen unterwegs und ich kenne keine Feuerwehr, die so oft am Tag ihre Schneeketten auf und ab zieht... :mrgreen: :mrgreen: :pssst:
Trotz Spikes an der Vorderachse, ist der Winter immer wieder ein Erlebnis! :mrgreen: :2thumpsup:

In Bayern ist der Winter kälter und foglich kann man bei Schnee auch viel besser fahren (Uwe?! :mrgreen: ) als auf unserem rutschigen Matsch. Der Winterdienst hat mich überzeugt in Bayern, zumindest in Oberbayern... :mrgreen: :mrgreen: :pssst: Dort konnte ich meinen Zetti im Winter wesentlich besser bewegen als hier fast jedem Tag im Bergischen. Ich bin gespannt, was das schöne Hessen (Marburg) noch für Überraschungen auf Lager hat. :mrgreen: :pssst:

Bezüglich Winterfahrer ja oder nein:

Ich genieße den Zetti auch im Winter, mit dem Hardtop verhält es sich wie mit einem Windschott (nicht wahr, Gabi :wink: ). Mein Zetti ist immer offen, sofern ich drinnen sitze und es "trocken" ist. Auf Erkältungen und meiner Dame auf dem Beifahrersitz wird natürlich auch Rücksicht genommen. Zu kalt gibt es nicht, es gibt nur zu nass. Offen fahren hat nichts mit imponieren oder sonst irgendeinem Balzverhalten zu tun :mrgreen: , es ist vielmehr wie Sport, es macht Spaß, tut der Seele gut und hält wach... :mrgreen: :2thumpsup:

Ich bin eigentlich froh, meinen Zetti das ganze Jahr zu fahren, so kann ich ihn, wenn auch mit ein wenig Bedenken, immer und zu jeder Zeit genießen! Menschen die schon einmal krank waren oder viel mit Krankheiten zu tun haben, wissen wie wichtig es ist, die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen und zu genießen.

Ich möchte an alle, die ihren Zetti im Winter in der Garage stehen lassen dennoch ein großes Lob aussprechen! :) :2thumpsup: Ich beneide euch, denn auch ich hätte gerne ein T-Car. Ich finde es schön, dass ihr so besorgt um eure Zettis seid, das zeigt, dass euch euer Zetti sehr am Herzen liegt. :) :thumpsup:

@ Bernd

Schön dich wieder hier zu lesen... :)


Liebe Grüße und geniezzzt noch die letzten Sonnenstrahlen... :)

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Rubi69 » 21.10.2006 17:54

Hallo,

der ZZZ ist für den Winterbetrieb genauso geeignet wie jedes andere Fahrzeug auch. An Tagen wo ihr mit dem Z3 nicht mehr weiter kommt, wäre es höchstwahrscheinlich sowieso ratsam, auf das Auto an diesem Tag ganz zu verzichten. Sollte in Eurer Gegend mehrere Tage (oder sogar Wochen) im Jahre eine solche situation herrschen, dann hilft nur der Umstieg auf ein anderes Auto bzw. anderes Antriebskonzept a la 4WD Geländewagen.

Aber auch aus finanzieller Sicht lohnt sich das Schonen des ZZZ nicht. Warum das Teil in der Garage haben und weit über das normale Mass hinaus pflegen? Allein der Verzicht auf eine Garage spart je nach Region ca. 30 - 100 Euro p. Monat. Allein ich habe in den letzten 10 Jahren rund 5.000 Euro für den Garagenplatz meines ZZZ ausgegeben. Von den zusätzlichen Kosten für Zweitwagen, Pflegemittel usw. mal ganz zu schweigen. Niemand wird auch nur annähernd die entstanden Mehrkosten mir irgendwann bezahlen - jeder heute noch irgendwann in der Zukunft.

Sogar vom seltenen Z1 gibt es heute, 14 Jahre nach Produktionsende immer noch genügend Fahrzeuge die in Topzustand, sehr wenig Kilometern und aus 1. Hand auf den Markt kommen. Dies wird beim sehr viel mehr gebauten ZZZ genauso sein. Ihr werdet also auch in 10 Jahren eine üppige Auswahl an sehr guten Z3 bekommen. Also auch hier kein Grund, den Z3 zu schonen.

Es gibt also meines Erachtens keinen logischen Grund das Auto zu schonen. Warum macht man es dann trotzdem? Tja, das muss jeder für sich entscheiden.


Grüsse von einem Garagenparker und nur Schönwetter-Fahrer
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon beauceron » 21.10.2006 18:10

Rubi69 hat geschrieben:Hallo,

der ZZZ ist für den Winterbetrieb genauso geeignet wie jedes andere Fahrzeug auch. An Tagen wo ihr mit dem Z3 nicht mehr weiter kommt, wäre es höchstwahrscheinlich sowieso ratsam, auf das Auto an diesem Tag ganz zu verzichten. Sollte in Eurer Gegend mehrere Tage (oder sogar Wochen) im Jahre eine solche situation herrschen, dann hilft nur der Umstieg auf ein anderes Auto bzw. anderes Antriebskonzept a la 4WD Geländewagen.

Aber auch aus finanzieller Sicht lohnt sich das Schonen des ZZZ nicht. Warum das Teil in der Garage haben und weit über das normale Mass hinaus pflegen? Allein der Verzicht auf eine Garage spart je nach Region ca. 30 - 100 Euro p. Monat. Allein ich habe in den letzten 10 Jahren rund 5.000 Euro für den Garagenplatz meines ZZZ ausgegeben. Von den zusätzlichen Kosten für Zweitwagen, Pflegemittel usw. mal ganz zu schweigen. Niemand wird auch nur annähernd die entstanden Mehrkosten mir irgendwann bezahlen - jeder heute noch irgendwann in der Zukunft.

Sogar vom seltenen Z1 gibt es heute, 14 Jahre nach Produktionsende immer noch genügend Fahrzeuge die in Topzustand, sehr wenig Kilometern und aus 1. Hand auf den Markt kommen. Dies wird beim sehr viel mehr gebauten ZZZ genauso sein. Ihr werdet also auch in 10 Jahren eine üppige Auswahl an sehr guten Z3 bekommen. Also auch hier kein Grund, den Z3 zu schonen.

Es gibt also meines Erachtens keinen logischen Grund das Auto zu schonen. Warum macht man es dann trotzdem? Tja, das muss jeder für sich entscheiden.


Grüsse von einem Garagenparker und nur Schönwetter-Fahrer
Nico


besser hätte man es nicht ausdrücken könne.
nico ich gratuliere dir, ich hab scheinbar nicht die richtigen worte gefunden.

aber dafür haben wir ja dich :mrgreen:
:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

und wenn es kein zetti mehr gibt, muss ich wohl oder übel in die
tasche greifen und mir eine cobra zulegen.
da ich auf das roadsterfahrgefühl nicht zu verzichten möchte.
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Redhawk » 21.10.2006 22:26

Ich bin einfach mal gespannt. Muss den ZZZ auch als Winterfahrzeug nutzen- geht nicht anders. (Gute)Winterreifen Ja, Hardtop nein (derzeit finanziell nicht drin).

Lack Teflon Versiegelt,Verdeck Imprägniert,Neue Dichtungen gekauft. Mal schaun. Leider ist mein Verdeck auf der Fahrerseite an der Fensterdichtung zur A-Säule hin undicht (TRopfen bei Bremsen und Beschleunigen). Normal bei dem Fzg nehme ich an... Mittlerweile wundert mich da nix mehr.
:|

Vor ein Paar Tagen bei 8Grad 2 Std Tour gefahren, Weserbergland. Und schon wurde mir wieder klar, warum ich genau diesen Wagen gekauft habe... :thumpsup: Auch heute: Im Deister zwischen Laub / Bunten Bäumen offen gecruist--> Grinsen...
:sunny:

MfG
Maik
Redhawk
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 396
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 03.10.2006 13:34
Wohnort: Bis August Lübeck

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Werner » 22.10.2006 11:34

Nico hat folgendes geschrieben:
An Tagen wo ihr mit dem Z3 nicht mehr weiter kommt, wäre es höchstwahrscheinlich sowieso ratsam, auf das Auto an diesem Tag ganz zu verzichten.


Schön geschrieben, nur wie komme ich dann zur Arbeit? Ich habe leider nicht die Möglichkeit aus dem Fenster zu schauen und zu entscheiden, gehe ich heute oder auch nicht.
Ich bzw. wir (habe eine Fahrgemeinschaft mit meiner Frau :mrgreen: ) fahren morgen gegen 5.15 Uhr Richtung Arbeit und dienen um diese Uhrzeit quasi als Schneepflug für die anderen. Wenn bei uns die Berge auch nicht so hoch sind, wie in anderen Gegenden, so reichen doch Steigungen von 8-10% schon aus, um einen Heckantriebler vor schwere Probleme zu stellen. Wir könenn auch nicht auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, sodass wir auf ein absolut wintertaugliches Fahrzeug angewiesen sind, der uns auch bei extremen Verhältnissen von A nach B bringt, ohne gleich Schweißausbrüche zu bekommen.



Allein der Verzicht auf eine Garage spart je nach Region ca. 30 - 100 Euro p. Monat.


Das dürfte aber doch nur zutreffen, wenn man selber über keinen eigenen Abstellmöglichkeiten verfügt. Da dies aber Individuell verschieden sein dürfte, kann man es nicht pauschalisieren. Meine Wagen stehen alle im Trockenen, ohne Zusatzkosten :wink:



Von den zusätzlichen Kosten für Zweitwagen, Pflegemittel usw. mal ganz zu schweigen.


Auch hier kann man eine solche Berechnung nicht für alle gleich angehen. Ich habe zwar keine genaue Wirtschaftlichkeitsberechnung vorgenommen, aber über den Daumen gepeilt ist das Winterfahrzeug für mich nicht teurer. Da wir jeden Tag ca. 110 km fahren, das WiAuto ungefähr 2,5 ltr weniger Sprit braucht, spare ich bei 20 Arbeitstagen in einem Monat ca. 66,00 € Spritkosten gegenüber meinen beiden anderen Wagen. Das macht in der halbährlichen Saison 396,00 € aus. Nehme ich jetzt meine Steuern des WiAutos, sowie die halbjährliche Teilkaske, belaufen mich diese Fixkosten auf 350,00 €. Außerdem "spare" ich über die 4 Wintermonate die Versicherung, sowie die Steuern für unseren Z3. Der Kaufpreis des Wagens konnte man in etwa mit einem guten Satz Winterreifen für meinen Z3 oder 330ci vergleichen (2000,00 €). Anfallende Reparaturen und Wertminderung durch Nutzung dürfte an dem Astra wohl geringer ausfallen wie an meinen BMW` s. Würde ich Wirtschaftlich denken, dürfte ich sowie keinen Z3 fahren :mrgreen: :pssst:


Dies wird beim sehr viel mehr gebauten ZZZ genauso sein. Ihr werdet also auch in 10 Jahren eine üppige Auswahl an sehr guten Z3 bekommen. Also auch hier kein Grund, den Z3 zu schonen.


Als wir im letzten Jahr einen anderen Z3 suchten, hatten wir bestimmte Vorstellungen von dem Wagen. Leider liessen sich diese auch nach monatelanger Suche nicht realisieren, sodass wir halt den einen oder anderen Kompromiß eingehen mussten. Also wenn wir heute schon nicht den 100%igen Z3 für uns bekamen, wird es in 10 Jahren ungleich schwieriger werden. Außerdem mache ich beim Autokauf ungern Kompromisse.


der ZZZ ist für den Winterbetrieb genauso geeignet wie jedes andere Fahrzeug auch.

Da kann ich dir nicht wiedersprechen, aber es gibt halt bessere für den Winter.


Ich denke, es bleibt wohl Jedermanns eigene Sache, ob er/sie sich ein Fahrzeug für den Winter zulegt oder nicht und dürfte auch von der Wirtschaftlichkeit bei jedem anders sein.


Gruß

Werner,
der sein Winterautoimage immer wieder gerne verteidigt :mrgreen:
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: mein erster winter im z3

Beitragvon Gixxerin » 22.10.2006 20:21

Hi ,

ob ein zweites Auto oder Garagenplätze wirtschaftlich sind, ist mir eigentlich ziemlich egal .

Der Zetti ist mein Hobby . Genauso wie mein Mopped , was in der Garage steht und im Winter auch nicht auf die Strasse muss .

Insofern kann ich mir also nicht ein Winterauto zum Zetti gönnen , sondern ich kann mir ein tolles Spassauto zu meinem Mini leisten :wink:
Wie immer kommt es auf den Betrachtungswinkel an :!:

Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x