Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon PeWe » 18.08.2025 09:24

Volle Zustimmung... :2thumpsup:

Jeder wie er will oder kann....:wink:

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3262
Themen: 141
Bilder: 224
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon radioactiveman » 18.08.2025 09:36

homer04 hat geschrieben:Ich werde auch bei Gelegenheit den 2,8er mal testen, habe aber Angst, dass ich dann etwas Geld locker machen muss, da ich dann unbedingt auch 6 Zylinder brauche. :roll:


Ja, so ist das mit den Drogen :lol:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 487
Themen: 13
Bilder: 39
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon Inversator » 18.08.2025 12:24

homer04 hat geschrieben:Viele interessante Meinungen und was fast klar war, dass ein 6-Zylinder schon mehr Spaß macht als ein 4er.


Ich will mich nicht mit jedem Beitrag im Thread detailliert beschäftigen.
Aber dieser schwarz/weiss Aussage muss ich wiedersprechen.
Ich habe ja den kleinen M44 1.9 und den mittleren 2.2i.
Wirklich "Fahrspass" im Sinne von Agilität, gutem Handling ohne Einfluss durch die fette, schwere Mischbereifung habe ich mehrheitlich mit dem 1.9. Auch die Sportsitze können nur aus rein optischer Sicht glänzen. Die Standardsitze im 1.9 sind deutlich bequemer.
Was die Beschleunigung, wie an einem Gummiband gezogen, aus dem unteren Drehzahlbereich heraus betrifft, da kommt der 1.9 natürlich nicht gegen den Sechszylinder an. Das ist so ziemlich das einzige was der 2.2i "wesentlich" besser kann. Wobei dieser Punkt in der Schweiz ja zu vernachlässigen ist. Auch der vielbesungene Sechszylindersound kann gegen den angenehm blubbernen 1.9 nur sehr subjektiv beurteilt werden.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 568
Themen: 49
Bilder: 94
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon OldsCool » 18.08.2025 12:37

Die Sitze sind ein Thema für sich :mrgreen: Das ist noch subjektiver als Motor, weil das vom individuellen Rückenleiden und Gesäß(breite) abhängt :wink:

Gruß Steffen, der beides hat, und absolut die Sportsitze bevorzugt :roll:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6631
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon Bob21 » 18.08.2025 18:22

Also ich muss zu der ganzen Diskussion beitragen , als Motoren- und Auspuff- Sound -Fetischist , dass man dato aus einem 2.8er SV VFL (BJ 97-98 , korrigiert mich , falls ich daneben liege) Legal am meisten fürs Ohr rauskitzeln kann, wenn man drauf steht .
Dank Euro 2 und der gemäßigten, *oldscool* ( @oldscool sorry für die Zweckentfremdung deines Namens , aber es passte gerade extrem gut ) Geräuschdämpfung ist der Zetti sogar mit einem Schalldämpfer nach EG Genehmigung mancher Auspuffhersteller fahrbar. Was mich Anfang etwas ungläubig hat dastehen lassen , jedoch ist das nur noch schwierig mit den Nachfolgern zu erreichen . Es geht nicht darum die 100 dB zu knacken, jedoch war das eine wesentliche Entscheidung genau den M52B28 wiederzuholen . Ob nun Landstraße oder Ab , der Schubbetrieb ist schon speziell genauso wie die filigran klingende Eleganz , wenn man als 6ender dahingleitet oder den Kurven außerorts mit der gewissen Musik in den Ohren ( bitte kein Radio an ) begegnet . Gänsehaut und *Grinsekatzefeeling* .
Bezüglich Fahrdynamik ( Fahrwerk , Räder , allgemeines Roadsterfeeling ) reicht ein Z3 immer , hauptsache er fährt .
Man darf sich glücklich schätzen , so etwas genießen zu können , bevor Gesundheit , Finanzen , Vernunft oder die Gesetzgebung einen Schlussstrich in der heutigen Gesellschaft ziehen .
Bob21
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 53
Themen: 6
Registriert: 06.03.2005 16:59

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon der_Thomas » 20.08.2025 14:44

Hallo,

als 3.0 Treiber kann ich das mit dem Sound bestätigen. Den aggressiven Klang eines 2.8 VFL mit anderer Abgasanlage kann der 3.0 legal nie erreichen.
Für mich ist der Z3 3.0 eher ein stilvollen Roadster mit hubraumbedingt sonorem Klang und bei Bedarf ausreichender Leistung.
Manchmal fahre ich langsamer als das Tempolimit, niedrige Drehzahl, Klang genießen, die Sonne auf der Haut und die Gerüche der Felder und Wälder in der Nase - geil. Man muss nicht "Ballern", um das Mehr an Hubraum und Drehmoment im Vergleich zu einem Vierzylinder zu schätzen.

Ersatzteile sind wie für anderen Z3 problematisch (Karosserie, Innenausstattung, Achsbauteile) oder unproblematisch (Verschleißteile, Motorteile).
Reparaturen sind auch alle machbar, es ist um den 3.0 im Z3 doch erstaunlich viel Platz. Außer, man möchte die Kurbelgehäuseentlüftung erneuern, habe selten so viel geflucht.

Viele Grüße :sunny:
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 449
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon chris_11 » 22.08.2025 10:41

Die Frage kannst Du nur selbst für dich beantworten. Wenn du noch ein Fahrzeug viel Leistung hast, bleib bei dem 4 Zylinder. Der reicht für einen offenen Roadster für eine Menge Fahrspass. Zum schnell fahren auf der BAB ist der Z3 IMHO zu laut. Und die Zeit, wo man der schnellste sein möchte, sind bei mir lange vorbei. Wenns dein einziges Fahrzeug ist ändert die Argumentation etwas.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 09:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon OldsCool » 22.08.2025 11:08

So ist es. Mir reicht der Vierzylinder völlig. Zum schnellen fahren hab ich ja den 2.8er :lol:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6631
Themen: 49
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon RusselSR » 22.08.2025 12:25

Meine Frau und ich haben einen Z3 1.8, sprich M43B18.

Wir hatten 2023 eine Motorschaden (Kopf gerissen, Brennraum voll Kühlwasser). Der neue M43 hat mich 50€ gekostet, dazu etwa 300€ an Teilen zur Revision.

Nun ist ein gut laufender M43 drin und ich kann euch sagen: Ich liebe das Auto, aber ich hasse den Motor.

Kein Sound, keine Leistung, Drehmoment ist okay, Verbrauch.. naja im Rahmen. Das Handling ist tatsächlich super, ist ja quasi ein Frontmittelmotor - dennoch ist der Plan, dort einen 2.8er reinzuwerfen.

Mir reicht der Vierender nicht, mit einem M44 könnte ich mich vielleicht anfreunden, aber der ganz kleine Kolbenschüttler. Geh mir weg.
RusselSR
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 21.06.2021 01:38
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  

Re: Wechsel vom 1,9 auf 2,8 oder 3,0 sinnvoll?

Beitragvon chris_11 » 22.08.2025 12:51

Dann kauf dir einen Sechszylinder. Umbau ist wirtschaftlich totaler Blödsinn, solange es noch 6 Zylinder zu kaufen gibt. Ich hab hier E-Auto, 6 Zylinder im E89 und den M43 im Z3 stehen. Ich bin froh, wenn der Motor keinen Krach macht, fürs offen fahren langt mir der M43. Har wahrscheinlich auch mit dem Alter zu tun.
chris_11
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 21.08.2025 09:35
Wohnort: Lüdinghausen

Z3 roadster 1.8 (05/1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x