Hallo Uwe,
danke Dir. Hab ja noch Zeit zum laminieren bis April...
Noch mal zur Rettungskarte allgemein:
Mein Junior, der ein sehr engagierter Feuerwehrmann ist, hat letzte Woche in Würzburg auf der Feuerwehrschule einen einwöchigen Gruppenführerlehrgang mitgemacht. Dabei wurde nach seiner Aussage gelehrt,
grundsätzlich bei einem verunfallten Fahrzeug unter bzw über der Fahrersonnenblende nachzusehen, ob eine Rettungskarte vorhanden ist, egal ob Aufkleber in der Windschutzscheibe oder nicht. Außerdem erfuhr ich von ihm, dass es mittlerweile sogar eine APP fürs Smartphone gibt, auf der man vom VDA (Verband der Automobilindustrie) die entsprechenden Daten herunterladen kann - im Moment aber wohl nur von Deutschen Herstellern.
Des weiteren ist da aber tatsächlich eine Datei für Rettungskräfte vorhanden bzw. im Aufbau, bei der sogar nach Kennzeichen des Fahrzeugs dessen Besonderheiten (z.B. Gasumbau o. ä.) abgefragt werden kann. Wen´s intessiert:
https://www.vda.de/de/arbeitsgebiete/rettungsleitfaeden_feuerwehr/index.htmlIch selbst war als "Provinzfeuerwehrler" überrascht, wie weit wir da doch schon sind...
Wirklich praxisnah wird dieses System allerdings erst mit der flächendeckenden Einführung des digitalen Funks werden, denn dann kann ich problemlos (und für kleines Geld) jedes Feuerwehrfahrzeug mit Rettungssatz mit einem Tablet ausstatten, auf dem ich diese Daten abrufen kann. Leider wird die Einführung des Digitalfunks jedoch wegen finanzieller Klammheit der öffentlichen Kassen immer weiter verschoben
Trotzdem und gerade deshalb: Kopiert die verkleinerte Rettungskarte von Uwe und steckt diese an die Sonnenblende- sicher ist sicher
Und das gilt nicht nur für den Zetti, sondern für alle Fahrzeuge in der Familie-egal ob Kombi, Kleinstwagen oder Brötchenpanzer -googeln hilft bei der Suche nach der entsprechenden Rettungskarte. Bei den anderen Autos siehts vielleicht auch nicht so blöde aus wie beim Zetti mit seiner Minisonnenblende.
Gruß Thomas