Rettungskarte

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Rettungskarte

Beitragvon uwe-333 » 06.03.2014 23:19

Mach ich doch sehr gerne , lieber Thomas :thumpsup:
Emil ist schon unterwegs (=> mit ca. 6 MB)
Ich hoffe, die Auflösung ist für Deine Augen tauglich. Zur Not habe ich 3 Druckvarianten/größen beigefügt.
(Nun, ich dachte halt, dass ihr von der FF, genauso gesundheitlich gecheckt seid, wie die lieben Kollegen von unserer Werkfeuerwehr :pssst: :wink: )

So oder so, eine kleine Rettungskarte ist besser, als Keine, moan i :lol:
Schene Grias a an dei Rosi. CU in Schönberg :2thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Rettungskarte

Beitragvon Krombacher Zettler » 07.03.2014 22:31

Hallo Uwe,
danke Dir. Hab ja noch Zeit zum laminieren bis April... :wink:

Noch mal zur Rettungskarte allgemein:
Mein Junior, der ein sehr engagierter Feuerwehrmann ist, hat letzte Woche in Würzburg auf der Feuerwehrschule einen einwöchigen Gruppenführerlehrgang mitgemacht. Dabei wurde nach seiner Aussage gelehrt, grundsätzlich bei einem verunfallten Fahrzeug unter bzw über der Fahrersonnenblende nachzusehen, ob eine Rettungskarte vorhanden ist, egal ob Aufkleber in der Windschutzscheibe oder nicht. Außerdem erfuhr ich von ihm, dass es mittlerweile sogar eine APP fürs Smartphone gibt, auf der man vom VDA (Verband der Automobilindustrie) die entsprechenden Daten herunterladen kann - im Moment aber wohl nur von Deutschen Herstellern.

Des weiteren ist da aber tatsächlich eine Datei für Rettungskräfte vorhanden bzw. im Aufbau, bei der sogar nach Kennzeichen des Fahrzeugs dessen Besonderheiten (z.B. Gasumbau o. ä.) abgefragt werden kann. Wen´s intessiert: https://www.vda.de/de/arbeitsgebiete/rettungsleitfaeden_feuerwehr/index.html
Ich selbst war als "Provinzfeuerwehrler" überrascht, wie weit wir da doch schon sind...
Wirklich praxisnah wird dieses System allerdings erst mit der flächendeckenden Einführung des digitalen Funks werden, denn dann kann ich problemlos (und für kleines Geld) jedes Feuerwehrfahrzeug mit Rettungssatz mit einem Tablet ausstatten, auf dem ich diese Daten abrufen kann. Leider wird die Einführung des Digitalfunks jedoch wegen finanzieller Klammheit der öffentlichen Kassen immer weiter verschoben :thumpsdown:
Trotzdem und gerade deshalb: Kopiert die verkleinerte Rettungskarte von Uwe und steckt diese an die Sonnenblende- sicher ist sicher :thumpsup:
Und das gilt nicht nur für den Zetti, sondern für alle Fahrzeuge in der Familie-egal ob Kombi, Kleinstwagen oder Brötchenpanzer -googeln hilft bei der Suche nach der entsprechenden Rettungskarte. Bei den anderen Autos siehts vielleicht auch nicht so blöde aus wie beim Zetti mit seiner Minisonnenblende. 8)

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Krombacher Zettler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 288
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 14.05.2010 22:02
Wohnort: Langenselbold

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   



  

Re: Rettungskarte

Beitragvon uwe-333 » 08.03.2014 13:03

Krombacher Zettler hat geschrieben:Hallo Uwe, danke Dir. ...
Trotzdem und gerade deshalb: Kopiert die verkleinerte Rettungskarte von Uwe und steckt diese an die Sonnenblende- sicher ist sicher :thumpsup:
Und das gilt nicht nur für den Zetti, sondern für alle Fahrzeuge
Gruß Thomas


Hi, lieber Thomas,
Danke für die ausführliche Info. Hiermit dürften wir auf dem aktuellen St.d.T. sein. Thanx :thumpsup:
Gestern habe ich die mit doppelseitigem Klebeband befestigte Plastikhülle samt RK wieder entfernt.
Grund: Plastikhülle ist zu dünn, weitet sich => RK vibriert raus und fliegt, bei offenem Verdeck, plötzlich durch die Gegend.
Ist mir erstmals auf der BAB passiert und war gar nicht lustig.

Seit gestern habe ich eine stabile, EC-Kartengroße Plastikhülle verklebt. (59 Cent, im Schreibwarenhandel erhältlich)
Mit RK in DIN A6 Format.
=> Nix flattert mehr, nix rutscht mehr raus, Alles liegt eng an, an der Sonnenblende, bei der passenden Falttechnik.
Jetzt bin ich zufrieden :thumpsup:
(Bilder folgen, sobald ich dazu komme)
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Rettungskarte

Beitragvon uwe-333 » 18.03.2014 19:45

Sorry, hat etwas gedauert, um die Bilders zu schiessen. :wink:
Aber, mit der verkleinerten Variante, bin ich wesentlich zufriedener.
Nix flattert mehr und fliegt davon.
Hab's über 1000 km Oben Ohne, bis 160 Km/h getestet :thumpsup:
Dateianhänge
A4-A5-Vergleich.jpg
That's it for me - bis zur Segnung 2020!
... bzw. bis sich das doppelseitige Klebeband verabschiedet ;-)
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Rettungskarte

Beitragvon Toni » 11.04.2014 08:01

Hallo zusammen,

bin gerade über eine Mercedes-Benz-Werbeeinzeige zu dem Thema gestolpert.

Die werben mit einem "Rettungs-Sticker mit QR-Code". Das ist ein Aufkleber mit einem QR-Code, welcher direkt zur aktuellen Rettungskarte führt. Er wird im Tankdeckel und auf der B-Säule gegenüber befestigt. Bereiche, die bei einem Unfall selten gleichzeitig beschädigt werden. Bei einem Unfall wird dann der QR-Code per Smartphone oder Tablet eingescannt. So kann man direkt auf die passenden digitale Rettungskarte zugreifen.

Diese Rettungs-Sticker gibt es für deren Fahrzeuge ab Baujahr 1990 kostenlos bei allen Mercedes-Benz-Niederlassungen und teilnehmenden Vertragspartnern.

http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... icker.html

Wäre doch so auch für unsere Z3 leicht umsetzbar, oder ?

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Rettungskarte

Beitragvon Arminius » 11.04.2014 12:11

Toni hat geschrieben:Wäre doch so auch für unsere Z3 leicht umsetzbar, oder ?


So in etwa ?

https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image_page.php?album_id=877&image_id=19842
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Rettungskarte

Beitragvon capefear » 11.04.2014 15:53

Toni hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin gerade über eine Mercedes-Benz-Werbeeinzeige zu dem Thema gestolpert.

Die werben mit einem "Rettungs-Sticker mit QR-Code". Das ist ein Aufkleber mit einem QR-Code, welcher direkt zur aktuellen Rettungskarte führt. Er wird im Tankdeckel und auf der B-Säule gegenüber befestigt. Bereiche, die bei einem Unfall selten gleichzeitig beschädigt werden. Bei einem Unfall wird dann der QR-Code per Smartphone oder Tablet eingescannt. So kann man direkt auf die passenden digitale Rettungskarte zugreifen.

Diese Rettungs-Sticker gibt es für deren Fahrzeuge ab Baujahr 1990 kostenlos bei allen Mercedes-Benz-Niederlassungen und teilnehmenden Vertragspartnern.

http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... icker.html

Wäre doch so auch für unsere Z3 leicht umsetzbar, oder ?

Gruß Toni


Nix anderes hab ich weiter oben als Idee angemerkt... Ich wusste doch das hier Spione mitlesen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das ist mal was vernünftiges! :2thumpsup:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Rettungskarte

Beitragvon uwe-333 » 22.05.2014 17:29

Das wäre echt eine vernünftige Alternative, ohne Zweifel, lieber Bernhard!
Aber, was kann "unsereiner" machen, bis jede Dorffeuerwehr so ein Lesegerät besitzt und BMW so weit ist? :roll:
Eben!

Und dann, verschwendete die FFW wohl noch sehr lange wertvolle Zeit, nach der Suche im Tankdeckel und ... auch nach einer B-Säule beim Roadster :lol: :pssst:
Irgendwie hoffe ich, dass bei der Segnung '14, der Rettungskarten-"Paketumschlag" vom ADAC, den ich 100-fach extra für uns Alle besorgte und Daniel beim LA-Stammi kurz zuvor übergab, auch verteilt wurde. (Wegen meinem Kühlerschaden, war ich ja von SA 16:00 bis SO 12:00 leider nicht in Schönberg dabei und hab das evtl. nicht mitbekommen :wink: )
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Rettungskarte

Beitragvon Markulitos » 22.05.2014 18:16

uwe-333 hat geschrieben:Irgendwie hoffe ich, dass bei der Segnung '14, der Rettungskarten-"Paketumschlag" vom ADAC, den ich 100-fach extra für uns Alle besorgte und Daniel beim LA-Stammi kurz zuvor übergab, auch verteilt wurde. (Wegen meinem Kühlerschaden, war ich ja von SA 16:00 bis SO 12:00 leider nicht in Schönberg dabei und hab das evtl. nicht mitbekommen :wink: )


Lagen am gesamten Wochenende bei der Anmeldung aus.

Ist auf wenig Interesse gestoßen -> ergo 90% für die Mülltonne.
Benutzeravatar
Markulitos
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 798
Themen: 33
Bilder: 82
Registriert: 09.07.2010 21:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.0 (05/2000)

   



  

Re: Rettungskarte

Beitragvon Al Jaffee » 22.05.2014 18:37

ergo 90% für die Mülltonne

Super...
Dann hab ich ja eine von 10.
...schade dass bei 200 Schluss ist. :enraged:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Knofi und 2 Gäste

x