klein170478 hat geschrieben:ralfistmeinbruder hat geschrieben:Über die Optik des Z4 kann man sich ja streiten(in Schwarz finde ich ihn gar nicht so schlecht),bezüglich des Fahrverhaltens ist er aber 2 Klassen besser als der Z3. Vor allem nicht mehr so zickig und berechenbarer.
Ja..... ein Z3 M ist kein Spielzeug. Bei den FL Zs gibt es ja DSC. Es greift ein und man hat echt noch restsicherheit. Bei den S50 Ms gibt es das nicht. Nur bei den S54er....
Im herbst bei nässe und Laub verunglücken immer viele Z3 Ms... es geht so schnell.
ich selbst habe mal auf einem Sicherheitstraining den Wagen mit einen Kumpel getauscht der ein M fährt.
Gleitfläche und Nässe. Mit 60 kein Ding. Mit 65, schwupps war der Arsch rum ohne ankündigung.
Beim Z4 ist das auch nicht so extrem. Aber wenn man das weiss ist der Z3 M durch weniger Hilfsmittel und Technik eine pure Spassmaschine.
sorry, aber hier wiederspreche ich,
war mit meinem letztes Jahr auch beim Sicherheitstraining, fand ihn auf der
Gleitfläche erstaunlich gutmütig, hab sogar mehrere Runden im Drift in so nem
"Rutschkreis" hinbekommen, finde er kündigt gut an, wenn er kommt und wie er kommt.
Klar, die ersten Versuche haben auch zum Dreher geführt, aber ein paar Versuche und dann war das kein
Problem. Finde diese Mär von der Riesenzicke echt unangemessen.
Ich stimme zu, dass man sich jederzeit bewusst sein sollte, was man tut und
dass es bei grobmotorischen Gasfuß auch ganz schnell ab gehen kann.
Aber insgesamt finde ich ihn nicht zickiger zu fahren als meinen alten E46, lediglich die
blöden, elekttronischen Helfer fehlen, sprich manueller Eingriff in die Fahrdynamik ist
dann erforderlich.
Kann aber auch sein, dass die Reifenwahl und Reifenzustand extreme Auswirkungen haben,
hab ihn bisher nur mit den neuen Reifen gefahren, und damit erst 5.000 km....
...so, jetzt wieder Winterschlaf...
