Unterhalt M Roadster

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon FinZ3 » 03.11.2011 10:13

Also ich betrachte das so, selbst wenn ich mir das Auto ohne probleme leisten kann, dann schaue ich schon auf die Kosten.

Hinterachslager wechseln, selber machen und 300€ sparen, von dem Geld fliege ich mal kurz in Urlaub.

Außerdem wenn man Schrauber ist, dann hat man auch noch Spaß daran :)

Liegt wohl auch daran das ich Kaufmann bin/werde, dass man alles durchrechnet.
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Luis_66 » 06.11.2011 20:09

Ich habe zuerst einen 2.0 gefahren, 3 Jahre lang, dann den M, auch seit 3 Jahren. Werkstattkosten sind nur höher, wenn es um Ersatzteile geht. Stundenlöhne werden keine extra berechnet, nur weil ein M in der Werkstatt steht. Versicherung ist teurer, ist ja schon beschrieben worden.
Ich fahre meinen fast täglich zur Arbeit und am Wochenende, einfach toll.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon f-power » 14.11.2011 20:30

Einen ///M Kauft man nicht wegen der Leistung oder sonst was, einen ///M kauft man aus überzeugung :pssst: :pssst:

Ok mal im ernst, wenn einer sich ein Mzulegen will dann sollte man es sich wirklich ausrechnen, und wenn ich lese 10li :shock: :shock: , dann frage ich mich warum ich noch nie unter10,7 li fahre :mrgreen:
Und bei 12 lieter ist auch nicht schluß, eher so bei 14-16 lieter.
Dann mal kurz zum ÖL 10W60 Castrol TWS
NGK Zündkerzen 20€/st
Ventieldeckeldichtung 40€ usw. alleine die Materialkosten sind schon etwas teurer, Reifenverschleiß ist auch deutlich höher, da man ja auch mal fahren will :mrgreen:
6Tkm ein Satz reifen bei mir, also Vorne und Hinten, und ich hab kein Allrad :mrgreen:
Bremsbeläge und Scheiben sind auf teurer als bei einem 2,2li
Also man rechnet sich das ganze meistens etwas schöner als es wirklich ist.
Ich rechne das auch immer schön, aber nur wenn Dagmar dabei ist :mrgreen: :mrgreen:

Versicherung ist auch nicht billiger, und wenn du das alles richtig rechnest, dann steht unten eine Zahl die dir nicht gefallen wird.

Deswegen auch mein satz den ich immer sage zu leuten die kommen und sagen mein Auto ist schneller und ich mach dich Platt.

Da sag ich nur das kann sein, aber ich fahre einen ///M
Ich hab mit Gio schon das gleiche mal geredet, alle sagten damals Gio sein Kellners ist schneller als dein M, aber selbst Gio gab mir recht.
Und was hat er jetzt :mrgreen: :mrgreen: ein echt geilen ///M

Sieh es mal so ein, Hobby kostet immer Geld :twisted: :twisted:

///Möge die ///Macht ///Mit dir sein :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon eisi » 14.11.2011 20:59

... so sehe ich das - ohne einen M zu fahren - auch.
Er ist teurer, egal wie man es dreht und wendet.
Sollte ich mein 2. Auto, das WoMo und eines meiner drei Bikes nicht mehr fahren, dann geht locker ein M statt der Auswahl.
Solange reicht der 2.8er ...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Murdock » 14.11.2011 21:19

Hallo

Das er teurer ist steht außer Frage, es ist für mich nur die Frage
w i e v i e l teurer er ist.

Und da liest man im Net so viel unterschiedliches. Die einen sagen eine Inspektion kostet 1200 Euro (klar kommt es darauf an was alls gemacht werden muss). Andere reden von 300-600 Euro.

Bei der Versicherung sagen alle das er exorbitant teurer ist.

Die Frage ist ja auch immer wie wurde so ein Wagen gefahren und gewartet und was kann an Kosten auf einen zukommen wenn z.B. ein Wartungsstau oder ein Defekt vorliegt.

Ich denke für mich persönlich, mit einer KM-Leistung von ca. 6000/ Jahr, wären Kosten für Reifen, Benzin beispielsweise im Rahmen.

Müßte ich aber einen Motorschaden beheben, dann wäre der Rahmen gesprengt denke ich.:roll:

Deswegen auch mein satz den ich immer sage zu leuten die kommen und sagen mein Auto ist schneller und ich mach dich Platt.


f-power: Ich denke mit einem ///M steht man über solche Sachen. Ich jedenfalls würde müde lächeln und mir meinen Teil denken.

So mache ich es auch immer wenn mir jemand sagt er wäre schneller als meine 12'er Ninja. Man mag es als Arroganz empfinden, ich nenne es Erhabenheit. Die hat die Ninja und die hat ein ///M auf jeden Fall.

///Man steht über den Dingen [ externes Bild ]


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon FinZ3 » 14.11.2011 21:45

ich denke mal man will wissen so ca in zahlen wieviel teurer ein //M ist um einfach zu wissen sind ausserplanmäßige dinge noch drin oder nicht. denn man will sich auch nicht wegen einem auto aufhängen. deshalb lieber vorher klarheit und nicht nacher ein nachsehen^^

realistisch gesagt, mit einem einkommen von 2500€ netto als single bei normaler miete, ist so ein fahrzeug bei normalem "enthusiasten" lebensstil finanziell drin?

ich denke mal so ist es sehr konkret uasgedrückt^^

grüße
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Murdock » 14.11.2011 21:48

FinZ3

ganz genau so meine ich das :2thumpsup:


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon f-power » 14.11.2011 21:52

Dirk du wirst nie alles genau berechnen können, ich kann dir umgfähr sagen was mich meiner Monatlich kostet im Durchschnitt, ohne extra Reparaturen.
650 Versicherung Saisonkennzeichen 4-10
Steuer :shock: up weiß ich gerade nicht auswendig :oops: glaub 150 :oops:
Reifen pro Saison ca.500€
Kundendinst jedes Frühjahr ca 200€ Material
Dann noch verschleißteile ca 150€

Also mal so grob überschlagen 1700€ ohne Spritt, den rechne mal mit Durchschnitt 12liter ein liter für :oops: 1,6o€??? :oops:
Also ich fahr so ca. 6000km pro Saison wennn ich mich nicht verrechnet habe, sind das 1152€ pro Jahr.

sind dann halt so ca 2800€ für eine Saison :mrgreen: geteilt durch 12, dann hast du deinen M wenn du alles selber machst :mrgreen:

:shock: 233€ im Monat??????? :shock: ups

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon Luis_66 » 14.11.2011 22:00

@FinZ3: Hast ja schon Deine alte Signatur gelöscht, also los :2thumpsup:

Niemand wird Euch einen passenden Tip gegen können. Bsp: Motorschaden, das kann Dir bei jedem Gebrauchtwagen passieren. Falls Du davor Angst hast, dann musst Du einen Neuwagen oder einen mit einer entsprechender Garantie kaufen. Die Garantien halten aber auch nur 3-6 Monate, das wars in der Regel dann.
Versicherung kann man im Internet nachschauen, einfach die jetzigen Schadenfreiheitsrabatte eingeben und los geht's. Das ist nun wirklich kein Geheimnis.
Inspektion 1: ca. 600-800 Euro, Inspektion 2: 1000-1200 Euro, in etwa.
Oelwechselservice: ca. 400 - 500 mit Oel, ansonsten weniger.
Benutzeravatar
Luis_66
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 597
Themen: 33
Bilder: 97
Registriert: 05.09.2005 22:08
Wohnort: Fritzlar, Hessen

  

Re: Unterhalt M Roadster

Beitragvon mabufti » 14.11.2011 22:08

Fakten:
Öl,Zündkerzen und sonstige Verschleissteile sind für mich unwesentlich teuerer als bei manchen anderen Auto's.
Wie schon mal geschrieben von mir, arbeitet mein Sohn im Ersatzteil Grosshandel, deshalb relativ günstig.
Klaro sind die Teile etwas teuerer als bei anderen Zetti's.
Ölwechsel,Zündkerzen und diverse Kleinteile ca. 200 €.(inclu Arbeitszeit)
Bei Reifen sieht es etwas anders aus.
Aktuell heuer kompletter Satz Dunlop Sportmaxx ca.900 €, habe aber auch etwas grössere Schlappen drauf.
Ansonsten absolut alltaugstauglich...auch vor dem S50 muss man keine Angst haben.
in meinem Freundeskreis Laufleistungen von 180.000 bis 230.000 ohne Schäden kein Problem.
Versicherung Feb-Okt 603 € VK/TK je 500 SB
Benzinverbrauch bei flotter Fahrt Ca. 11,5 , kann man aber auch auf 15 erhöhen, Autobahn mit Tempomat bei ca. 150 Km/h ca. 10,5.
Muss aber jeder selbst mit sich ( oder seiner Frau
:D )ausmachen
Gruß Reinhard
Benutzeravatar
mabufti
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 55
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 12.03.2009 18:29
Wohnort: Aufhausen

M roadster (1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x