Hecktriebler im Winter. Es war noch mit meinem 325e der zwar weniger PS hatte, aber seine Kraft aus dem Hubraum zog. Ein Schneeeinbruch wie wir ihn heute prophezeit bekommen haben - schon Nacht und ich hundemüde auf dem Heimweg. An der A70 im Vogtland, da wo es auch so richtig den Berg hoch geht, stehen mehrere Frontriebler vor demselbigen... Ich sah für mich noch mittig ein Durchkommen zwischen den stehenden Fahrzeugen - nutzte meine Schwung.... Nie vergesse ich die verdutzten Gesichter der anderen, als ich mit BMW und als Frau an Ihnen vorbeizog. Oben an der Kippe der echt massiven Steigung, sehe ich gerade noch einen italienischen 5er mit einem Herrn drin - der schon kräftig am Schleudern war...ich konnte ihm "entkommen", sah im Rückspiegel, dass er den 5er wieder eingefangen hatte.
Der E30 hatte keine Helferlein, ich nur Allwetterreifen
Abflüge auf nasser Straße
Ja, man liest es häufig und von erfahrenen Fahrern! Meist aber Coupés - da sie von der Verstärkung des Roadster profitieren - aber dennoch ein Dach haben. Fachleute sagten mir "gut, das Coupè ist eine Rennsemmel hoch drei - aber den "Abflug" kündigt er nicht an, bricht er mal aus, ist er nicht abzufangen. Nur wenige der Fahrer gaben dann auch offen zu, dass zu Beginn oder am Ende der Saison, vielleicht auch das etwas wenige Profil ihren Anteil an dem Totalschaden hatten
Bei der Alpentour 2007 hatte ich im 3.0i ein Erlebnis, grenzwertig und ich war einfach viel zu schnell...im letzten Moment setzte das DSC ein, sonst hätte ich mich in die Felsenwand seitlich eingegraben. Ich gebe auch zu, dass ich mich hüten werde, das DSC in den Pässen auszuschalten

Beim 1.8er schaltet ich das ASC öfters aus...nicht so beim 3.0 i - wegen der Gewichtsverteilung ist das eben ein ganz anderes Fahren.
2.0 oder 1.9er
Die Leistungsunterschiede kann ich nicht ermessen. Was ich jedoch weiß, dass der 2.0 von allen Baureihen das schwerste Getriebe hat + Sechszylinder... Da wäre mir dann auch der 1.9er lieber, denn der V-FL hat mit 140 PS nur um die 10-15 PS weniger als der 2.0, aber weit weniger Gewicht. Und das Mehrgewicht liegt beim 2.0 auf der Vorderachse, wie bei allen 6 Zylindern.
Driften mit 4 Zylinder
Ja, es geht, auf Schnee hatte ich im 1.8er auch schon ein Ausbrechen - ASC fing ihn wieder ein. Insgesamt aber fährt der 1.8er sich wie auf Schienen (wenn man den Gasfuß beherrscht). Anders beim 3.0, selbst bei geringer Schneedecke mit 30 km/h drehte ich einen Donut

Was bin ich froh, dass die letzten zwei Winter milde waren und ich jetzt den 3.0 im Körbchen weiß und mit dem 1.8er unterwegs bin. Bewusstes Driften auf freiem Geländer ist geil - nicht aber im Stadtverkehr Wohnviertel
Überrollbügel
Mein 1.8er hatte bei Kauf auch keine. Ich rüstete sofort nach und Unfälle wie der von GIO und viele andere haben bewiesen: die Dinger halten! Also Überrollbügel würde ich schon nachrüsten
Kauf Dir aber nicht unbedingt so manche Ebay-Angebot - viele von denen sind nur aufgesetzt - ohne echten Schutz. Da können Dir die anderen sicher noch genauere Infos zu den Unterschieden geben
Fahrweise
Ja, ich cruise auch mal - aber ich habe meinen Roadster auch zum sportlichen Fahren! Insofern ist meine Aussage zu verstehen, dass ich es am Z3 schätze, dass er eben nicht alles von allein abfängt (Z4), sondern von mir als Fahrer abverlangt, dass ich eben weiß was ich tue und was ich lasse. Schon von daher: Straße nass - Fuß vom Gas - dann geht das auch gut, wie ca. 245.000 km in beiden Zettis bei mir beweisen
Und trotz des Z3s fuhr ich doch schon so manchem Z4 3.0, alpina und M - einfach weg - allein dadurch, dass ich die Serpentinenerfahrung habe
