Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügeln

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Z3newcar99 » 10.10.2024 12:55

Hello, danke für Eure Antworten!

@Z3 Seeker: Woher weisst Du, dass der Wagen in BE steht? ;-) An der BE Küste wird es idR nie glatt aufgrund der Nähe zum Meer aber es regnet permanent. Daher wird dort eigentlich nicht gestreut aber die Luft dürfte genug Salz enthalten die dem Wagen vielleicht nicht besonders gut tut. Ja, das Auto ist seit Anfang April inseriert und der Preis ist seitdem nicht gesenkt worden. Er hat auch einen großen, tiefen Kratzer den man auf den Bildern nicht sieht. Dann ist er nicht mehr zugelassen und muß mit dem Hänger/ Schildern geholt werden was auch nicht billig ist.

Kann man nicht ein Radio von einem anderen e36 nehmen? Eur 400 ist ziemlich heftig. Die werden doch nicht unterschiedlich sein! Auch interessant, beim VIN Number Check haben alle Z3 ab Werk nur Radio Vorbereitung. Wurden die Radios dann in Europa vor Auslieferung eingebaut? Original Radio hat er nicht.

Fahrersitz ist in der Tat etwas abgewetzt. Für 150,000kms ist das normal, meiner Meinung nach. Da habe ich schon andere gesehen bei 80,000 kms.

Wie pflegt man das Leder am Armaturenbrett damit es sich nicht ablöst? :-p

Also ich will unbedingt einen Schalter! 100km wäre das Maximum was ich bereit wäre, zu einer Autobesichtigung zu fahren. Es gibt einfach zu viele Enttäuschungen wenn man hin kommt. Oder man verbindet die Fahrt mit etwas anderem. Wie z.B. mit einem Ausflug zum Meer :D

@Eisi: Für Eur 10,000 habe ich keine guten 6-Zyl gesehen, außer einen, der echt top aussah aber von der Steuer in Österreich gesucht war. Gekauft hat ihn trotzdem jemand der nicht bei der Steuer angerufen hat ;-) Wenn er damit an die Grenze fährt, ist das Ding weg und seine Eur 10,000 ebenfalls. Andere Z3 zu dem Preis hatten entweder einen reparierten Unfall/ Hagelschaden bzw einer für Eur 8000 der auf den ersten Blick gut aussah hatte einiges an Blässchenrost an der A-Säule, neue BMW Embleme da die alten abgeblättert waren und war ein Winterauto. Die Besitzerin auf Ebay wollte Ihren Namen nicht nennen also habe ich es gelassen und bin gar nicht erst hin.

Ich würde keinen Wagen mit nachgerüsteten Bügeln nehmen. Deshalb lasse ich mir immer den Aufkleber im Serviceheft zeigen um zu sehen ob die ab Werk geordert wurden ;-)

@Mach 2.8: "Dein letztes Posting irritiert mich sehr. Das liest sich wie eine Parodie oder soll das eine Komik sein? kam mir erst wie eine verarsche vor. " > was habe ich falsch gemacht? Ich habe versucht, auf die Frage antworten. Ist nicht so leicht hier weil ich die Beiträge nur schlecht einsehen kann wenn ich schreibe. Gut zu wissen, dass es das Leder nicht mehr gibt. Kann man es nicht wieder ankleben? Jedenfalls danke für die info!

Unsere Garage ist für den e34 zu klein. Dann müsste ich eine mieten wenn ich überhaupt ein Auto finde.


PS: Würde den alten Beitrag editieren wenn er irritiert aber es geht anscheinend nicht :-(
Z3newcar99
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 02.10.2024 22:48

  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon John57 » 10.10.2024 14:11

Mir kommt das ganze jetzt wie eine endlos Geschichte vor. :roll:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 842
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Oliver. » 10.10.2024 14:25

John57 hat geschrieben:Mir kommt das ganze jetzt wie eine endlos Geschichte vor. :roll:


Sei vorsichtig was Du schreibst, hier darf man nicht mehr das sagen/schreiben was man denkt !!!!

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Z3newcar99 » 10.10.2024 14:49

wäre an dieser Stelle jetzt gut, wenn mir bitte endlich jdm von den unzufriedenen Leuten sagt/ schreibt wie ich die alten Beiträge editiere damit sich keiner mehr dadurch gestört fühlt. Da habe ich jetzt schon mehrmals nach gefragt. Ich habe hier keine Optionen im Menu und kann nur noch mehr neue Beiträge schreiben! Somit wird es endlos :shock: Cheers!
Z3newcar99
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 02.10.2024 22:48

  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon hoschi » 10.10.2024 15:23

ich glaube, alte beiträge kann mann nicht mehr editieren/verändern...

schwarm drüber!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2285
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon OldsCool » 10.10.2024 16:20

Beiträge kann man nur innerhalb einer bestimmten Zeit nochmal editieren. Das ist im Bereich von einer halben Stunde oder so... für den Fall dass Bilder nicht funktionieren, oder man noch Rechtschreibfehler entdeckt :D Darüber hinaus geht das nur via Admins.

Zum Thema:
Diesem fehlt ein wenig die klare Struktur. Mal ist von vier Zylindern die Rede (und darauf bezieht sich eisi's korrekter Budgetrahmen und Einschätzung), nun geht's doch wieder um sechs Zylinder. Da wirst Du mit deinem Budget nicht hinkommen, hast Du ja selbst bemerkt.

Zu dem leidigen Thema Ü-Bügel:
Man muss unterscheiden zwischen "nachgerüsteten" Bügeln im Sinne von Zubehör, welche entweder rund sind (halbkreisförmig) wie beim MX-5 (Beispiel) :thumpsdown: oder in der Form wie die originalen, allerdings metallisch blank/poliert, und mit einer Strebe über das hintere Staufach (welches dadurch unbrauchbar wird) hinweg verbunden (Beispiel). Diese sind reine optische Spielerei, und, weil nicht ausreichend mit der Karosserie verankert, ohne signifikante Schutzwirkung. Das sind Design-Bügel, aber keine "Überrollbügel".

Wovon hier aber die Rede war ist die Nachrüstung der originalen Überrollbügel (Beispiel). Sprich aus einem Schlachter (vielfach Vierzylinder wegen Front- oder Motorschaden oder allgemein verrotteter Zustand, und/oder Rechtslenker aus England und aus all diesen Gründen nicht mehr lohnenswert), mit originaler Befestigung/Verankerung in der Karosserie. Man kann deutlich den Unterschied bezüglich des "Unterbaus" und der massiven Verankerung erkennen.
Der heilige Gral sind Überrollbügel von Alumex/AC Schnitzer, welche genauso verankert und stabil sind wie die Werksbügel, aber aus poliertem Metall, quasi wie die zweite Zubehörvariante, aber ohne die Mittelstrebe. Extrem selten, extrem begehrt, extrem teuer....

Diese Nachrüstung haben schon viele gemacht, und das unterscheidet sich in keinster Weise von einer Werksausstattung. Auch hier braucht man aber auch ein passendes neues Staufach mit schmälerem Deckel zwischen den Bügeln. Dazu kommt noch die Unterscheidung ob man dort einen Subwoofer (Soundsystem/Harman Kardon) verbaut hat.

Stichwort Sound... Dem Radio (bzw. dessen Verkäufer) ist es egal, in welchem Fahrzeug das Radio verbaut war. Die Originalradios werden in diesen Preisregionen gehandelt, weil inzwischen eher selten. Die wurden halt früher reihenweise entsorgt und gegen Kenwood, JVC, Sony und Co. ersetzt. Mit dem Trend zurück zum Originallook haben die Teile absurd an Wert gewonnen. Die Kasetten-Versionen sind tendenziell günstiger, aber ein Blaupunkt CD43 (Achtung! Der Preis bezieht sich nur auf eine Reparatur) liegt tatsächlich um die 400€.
Das Radio wurde auch in Rovern verbaut. Erkennt man daran, dass die Radios zum Verkauf dann mit einem vertikal stehenden "///M"-Aufkleber neben dem Lautstärkeregler "verschönert" wurden, darunter befindet sich nämlich das Rover-Logo. :enraged: Die sind zum Teil ein bisschen günstiger.
Ich rate aber zu einem Retro-Look-Radio von Blaupunkt. Fürs Grundbedürfnis ein Madrid oder Barcelona (ohne/mit CD), oder die technisch höherwertige Variante mit DAB+ usw. namens Skagen und Stockholm.

Das Leder am Armaturenbrett löst sich deswegen, weil die Sonneneinstrahlung das Leder mürbe macht und schrumpfen lässt. Das ist ein unumkehrbarer Prozess, und wieder ankleben ist meistens nicht erfolgreich/von Dauer.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6155
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Oliver. » 10.10.2024 16:51

Steffen hätte das Thema Überrollbügel nicht besser erklären können :2thumpsup:
Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung !!!!

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Holger_ZZZ » 10.10.2024 18:00

Man neigt dazu zu kompliziert zu denken, ich glaube du tust dir unnötig schwer.

Alle e36 einschließlich Z3 sind im Sinne der heutigen crash Tests und Standards überhaupt nicht sicher. Daran wird der Ü Bügel auch nicht viel ändern. Für eine Überschlag mag er hilfreich sein. Ohne sieht der z3 besser aus, aber das ist Ansichtssache.

Der e34 ist übrigens nicht sicherer. Sicherer wäre ein Z4.

Wenn dir der Z3 zusagt, kauf ihn. Die eierlegende wollmilchsau findet man nicht. Oder schau nach eine facelift z3, den gab es glaub ich nur mit Bügel und seitenairbag.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon bahndamm339 » 10.10.2024 18:01

OldsCool hat geschrieben:Beiträge kann man nur innerhalb einer bestimmten Zeit nochmal editieren. Das ist im Bereich von einer halben Stunde oder so... für den Fall dass Bilder nicht funktionieren, oder man noch Rechtschreibfehler entdeckt :D Darüber hinaus geht das nur via Admins.

Zum Thema:
Diesem fehlt ein wenig die klare Struktur. Mal ist von vier Zylindern die Rede (und darauf bezieht sich eisi's korrekter Budgetrahmen und Einschätzung), nun geht's doch wieder um sechs Zylinder. Da wirst Du mit deinem Budget nicht hinkommen, hast Du ja selbst bemerkt.

Zu dem leidigen Thema Ü-Bügel:
Man muss unterscheiden zwischen "nachgerüsteten" Bügeln im Sinne von Zubehör, welche entweder rund sind (halbkreisförmig) wie beim MX-5 (Beispiel) :thumpsdown: oder in der Form wie die originalen, allerdings metallisch blank/poliert, und mit einer Strebe über das hintere Staufach (welches dadurch unbrauchbar wird) hinweg verbunden (Beispiel). Diese sind reine optische Spielerei, und, weil nicht ausreichend mit der Karosserie verankert, ohne signifikante Schutzwirkung. Das sind Design-Bügel, aber keine "Überrollbügel".

Wovon hier aber die Rede war ist die Nachrüstung der originalen Überrollbügel (Beispiel). Sprich aus einem Schlachter (vielfach Vierzylinder wegen Front- oder Motorschaden oder allgemein verrotteter Zustand, und/oder Rechtslenker aus England und aus all diesen Gründen nicht mehr lohnenswert), mit originaler Befestigung/Verankerung in der Karosserie. Man kann deutlich den Unterschied bezüglich des "Unterbaus" und der massiven Verankerung erkennen.
Der heilige Gral sind Überrollbügel von Alumex/AC Schnitzer, welche genauso verankert und stabil sind wie die Werksbügel, aber aus poliertem Metall, quasi wie die zweite Zubehörvariante, aber ohne die Mittelstrebe. Extrem selten, extrem begehrt, extrem teuer....

Diese Nachrüstung haben schon viele gemacht, und das unterscheidet sich in keinster Weise von einer Werksausstattung. Auch hier braucht man aber auch ein passendes neues Staufach mit schmälerem Deckel zwischen den Bügeln. Dazu kommt noch die Unterscheidung ob man dort einen Subwoofer (Soundsystem/Harman Kardon) verbaut hat.

Stichwort Sound... Dem Radio (bzw. dessen Verkäufer) ist es egal, in welchem Fahrzeug das Radio verbaut war. Die Originalradios werden in diesen Preisregionen gehandelt, weil inzwischen eher selten. Die wurden halt früher reihenweise entsorgt und gegen Kenwood, JVC, Sony und Co. ersetzt. Mit dem Trend zurück zum Originallook haben die Teile absurd an Wert gewonnen. Die Kasetten-Versionen sind tendenziell günstiger, aber ein Blaupunkt CD43 (Achtung! Der Preis bezieht sich nur auf eine Reparatur) liegt tatsächlich um die 400€.
Das Radio wurde auch in Rovern verbaut. Erkennt man daran, dass die Radios zum Verkauf dann mit einem vertikal stehenden "///M"-Aufkleber neben dem Lautstärkeregler "verschönert" wurden, darunter befindet sich nämlich das Rover-Logo. :enraged: Die sind zum Teil ein bisschen günstiger.
Ich rate aber zu einem Retro-Look-Radio von Blaupunkt. Fürs Grundbedürfnis ein Madrid oder Barcelona (ohne/mit CD), oder die technisch höherwertige Variante mit DAB+ usw. namens Skagen und Stockholm.

Das Leder am Armaturenbrett löst sich deswegen, weil die Sonneneinstrahlung das Leder mürbe macht und schrumpfen lässt. Das ist ein unumkehrbarer Prozess, und wieder ankleben ist meistens nicht erfolgreich/von Dauer.

Gruß Steffen


Hi volle Zustimmung auch von mir

Ich hatte die Chrombügel mit Querstange; reine Optik und die na ja :thumpsdown:

Radio: ich habe den Retro Blaupunkt Madrid mit mini usb, absolut top :thumpsup:

Gruß Herbert der dem "Sucher" eine glückliche Hand wünscht
für den Radioempfang bitte keine Stummelantenne, das wird sonst nix
bahndamm339
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 880
Themen: 122
Bilder: 0
Registriert: 18.08.2013 09:49
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   



  

Re: Suche Z3 - ein paar Fragen zum Crashtest + Überrollbügel

Beitragvon Z3newcar99 » 10.10.2024 19:23

Lieber Steffen,

Du hast mir jetzt wirklich sehr geholfen! Ich danke Dir, auch für die Links!

Gebe zu, dass die Threads etwas verwirrend waren. Tut mir leid, wenn Dich das Thema genervt hat aber jetzt ist ja alles klar! Danke jedenfalls für Deine Geduld! Ich bin da jetzt durchaus weiter! Dann ist der Wagen in BE doch nicht ganz sooo teuer dafür dass es ein 2.0 ist ;-) Man muss ihn nur überführen - er hat kein COC - und endlos oft hin und her fahren.

So wie es sehe, haben die Autos die dort ausgeliefert wurden alle keine Seitenairbags. Ist mir aber lieber so. Je weniger dran ist, desto weniger geht kaputt.

Wieviel müsste ich für den nachträglichen Einbau der Bügel (professionell gemacht) rechnen? Hat das jemand von Euch auf dem Schirm?

Ansonsten sind alle meine Fragen aktuell beantwortet. Wenn mal jemand ein gepflegtes, standard Exemplar im 100km Radius von 69221 oder Aachen entdeckt, dann bitte eine PM an mich :-)

Euch allen wünsche ich viel Spaß mit Euren Z3s :sunny:
Z3newcar99
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 02.10.2024 22:48

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x