Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon Graf Zahl » 15.11.2020 14:51

Bräcky hat geschrieben:Genau aus diesem Grund will ich zur OCC wechseln, hab bislang noch nichts schlechte gehört. Was Bezahlung angeht, will eigentlich keine Versicherung irgendetwas bezahlen. Meine Ex hatte damals einen Fall mit der gegnerischen HDI Versicherung. Ihr ist an der Tankstelle einer ins Auto gefahren. Der Fahrer war geschäftlich unterwegs und stritt damals alles ab. Leider hat sie damals keine Polizei gerufen, daher stand Aussage gegen Aussage. Es war alles offensichtlich vom Schadensbild. Trotzdem hat die HDI wirklich alles getan um möglichst nichts zu bezahlen, trotz Anwalt.


OCC:
War ich auch mal von 2011 - 2017. Da kein Schaden, kann ich zu gut/schlecht nichts sagen. Allerdings ist die OCC lediglich ein Versicherungsvermittler, der sich ein Old/Youngtimerversicherungspaket hat bauen lassen und dieses verkauft. Versichert ist das Auto dann tatsächlich bei der Provinzial.
Da ich ein gleiches Paket ca. 20% günstiger bei HISCOX bekam, bin ich seit 2018 dort versichert.

Anwalt:
Rechtwidrige Kostenvermeidung zu Lasten der Geschädigten ist fast Standardfall im KFZ-Versicherungsbereich. Auch deshalb wurde zu Gunsten der Verbraucher eingeführt: Anwalt und Gutachter gehen auch im außergerichtlichen Verfahren zu Lasten der gegnerischen Versicherung.
Wenn eine Versicherung rumzickt: Nicht lange rumfackeln, ab zum Anwalt, Nerven bewahren und dran bleiben.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1048
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon Bräcky » 15.11.2020 15:42

HISCOX hab ich auch gelesen, glaub allerdings wollten die einen Fahrzeugwert von mindestens 20.000 Euro soweit ich mich entsinnen kann. Glaub nicht dass meiner diesen Wert hat, bei einem 2,8 - 3,0 mit wenig km oder M sieht das anders aus. Ich werde mich wenn es soweit ist nochmal damit befassen, dazu müssten aber erstmals alle Umbauten vollendet sein.

Anwalt hatten wir genommen, der steht einem kostenlos im Schadenfalls zu - das wissen die meisten nicht. Mit Zeuge sieht die Geschichte natürlich wesentlich besser aus, hat mir der Anwalt plausibel gemacht. Dann hätten wir das Ding gewonnen. So lief es auf Teilschuld hinaus und beide Versicherungen haben sich die Hände gerieben :|
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon John57 » 15.11.2020 17:54

Ich glaube das Thema ist hier fehl am Platz. Da ja auch jeder so seine Erfahrungen gemacht hat,gute oder schlechte.
Einen Anwalt zu nehmen bedeutet ja auch nicht automatisch dass man Recht hat,der Gegner macht das ja auch.
Musste ich eben nochmal kurz schreiben.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 838
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon Mach2.8 » 15.11.2020 21:57

Hallo John,
das hatte ich ja auch schon moniert, bekam eine komische Bemerkung zurück und die Diskussion um Versicherung ging weiter.

Hat mit dem Thema "Was habe ich heute FÜR MEINEN Z3 gemacht" nix zu tun. Macht das Thema langweilig, steckt unnötig.

Das hier abwegige Thema Versicherung wurde schon oft thematisiert und es könnte sinnigerweise ein "alter Artikel" weiterdiskutiert werden.
Vielleicht kann jemand von Admin dieses dahin verschieben ???
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3377
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon OldsCool » 15.11.2020 22:37

Mei... Das ist das Smalltalk-Forum und der Thread ist nicht auf ein konkretes technisches Thema beschränkt. Im Grunde steht jeder neue Beitrag für sich. Manchmal komm ich mir hier vor wie im Kleingartenverein :pssst:

Aber ich stimme zu, dass man aus dem Thema Versicherung auch ein eigenes machen KÖNNTE, wenn es nicht schon x-mal eine ähnliche Diskussion gegeben hätte :roll:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6114
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon Mach2.8 » 16.11.2020 00:48

Hallo Steffen,

auch im smalltalk haben wir hier ein Thema. Das hat nichts mit Kleingärten zu tun.

Es hilft nicht wirklich beim benutzen der Suchfunktion, wenn 100 Beiträge nicht zum Thema sind und der Suchende alles durchschauen muss.
Anders findet man die Beiträge unter falschem Themenbereich nicht wieder, was für jemand der die Info sucht sehr schade ist.

Bei Themen, bei denen es um Fotos geht, nutzen mir die vielen Kommentare und abschweifenden Beiträge nix, im Gegenteil. Nach 2 Seiten ohne Fotos klicke ich weg. Der Threat ist für mich dann wertlos. Schade um die folgenden Fotos von Usern die sich viel Mühe gegeben haben. Vielleicht werden diese seit einiger Zeit auch deshalb vernachlässigt. Siehe Zeige Sitze, Lenkräder, Felgen usw.

Das Forum ist inzwischen sehr groß geworden. Ein wenig Struktur ist da sehr hilfreich. Ein neues Thema anzufangen ist sehr einfach, steht in der Liste dann ganz oben und niemand stört sich an seitenlangen zum Thema gehörenden Beiträgen.

Grüße von Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3377
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon RunnerAZ36 » 16.11.2020 06:09

...Für alle die mehr als ein „altes“ Auto haben, bei der OCC gibt es ab 3 Fahrzeugen einen Sammlungsrabatt in Höhe von 30%, finde ich auch noch interessant.
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1397
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon Harry B » 16.11.2020 07:47

Ich bin schon seid Jahren mit mehren Fahrzeugen bei der Württembergischen.
Die bieten Old+Yongtimer Versicherungen an.
Interessant ist auch,daß der Preisunterschied zwischen Voll+Teilkasko manchmal nur minimal ist.
Vergleichen lohnt also.
Benutzeravatar
Harry B
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 144
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 29.09.2016 21:32
Wohnort: 66809 Saarland

Z3 roadster 1.8 (04/1996)

   
  

Re: Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon Micki1005 » 24.11.2020 17:48

ich habe sowohl den Z3 wie auch mein 64'er Mustang Cabrio bei der Württembergischen über Wertgutachten versichert.
mag vielleicht etwas teurer sein, aber über den Classic Premium Tarif sind sehr viele Schäden abgedeckt, auch grobe Fahrlässigkeit.
Ein Wertgutachten ist ab € 50.000,- notwendig.
Micki1005
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 398
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 04.02.2007 14:09

  

Re: Gibt es Youngtimer-Tarife bei Versicherungen?

Beitragvon eisi » 08.02.2021 14:57

Servus!

Ich hole aus gegebenen Anlass dieses Thema noch einmal hoch:
Heute kam die Zusage der einzigen Versicherung(svermittlung), die auf all die rausgeschickten Anfragen mit "JA" geantwortet hat.
Es geht über die OCC, die hier schon mit dem Prädikat "nicht die günstigste" tituliert wurde.
Dennoch möchte ich gerade deswegen einige Einzelheiten dazu erörtern:
Die festgestellte und dokumentierte Wiederbeschaffungssumme und damit der Wert liegt bei meiner J-Lo aufgrund
Maßnahme und Zustandseinstufung
- festgestellter Blechsubstanz in 2+
- neue Lackierung in 2+
- Zustand Chrom-/Zierleisten in 1-
- Dichtungen/Gummiteile in 2+
- Glas in 2 (die Windschutzscheibe ist noch original Erstauslieferung!!)
- Reifen in 2
- Fahrgastraum (neues Leder und Konsolenteile) in 1-
- Motorraum in 2
- Motor in 2+
- Kofferraum (nach Umbau) in 1-
in etwa auf dem Niveau der "Umlaufbahn" eines ordentlich bewerteten Z3 M-R/C.
Das neunseitige Gutachten samt der Bilder und ausführlichen Beschreibung war sehr umfangreich und detailliert erstellt worden und damit für die meisten Versicherungen mit " diesem Wiederbeschaffungswert absolut gerechtfertigt und versicherbar - aber nicht bei uns", eingestuft.
Außer über OCC. Jedoch hat dies auch einen Haken: Kein Flottentarif mehr, die Fahrerduldung erst ab vollendetem 23. LJ und (leider) mit max. 10.000km/jährlich. Ab April benötige ich jedoch kein Pendlerfahrzeug mehr, das hilft darüber hinweg.
Der Jahrestarif dafür liegt zudem bei fast 160% der derzeitigen Versicherungssumme.
Jedoch muss einem dies bewusst sein, dass für einen derartigen Wiederbeschaffungswert von über 31t €, der dann unproblematisch beglichen werden soll, logischerweise ein höherer Versicherungsbeitrag eingefordert wird. Ähnlich wie es bei der Kasko für den Z3 M-R/C der Fall ist.
Bei mir macht dieser Mehrbetrag jährlich ca. 1% der Umbausumme, die ich in den letzten 15 Monaten dafür bezahlt habe, aus.
Ich bin damit wirklich zufrieden.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9720
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x