Graf Zahl hat geschrieben:der_Thomas hat geschrieben:Genau so wäre es mit ungewollt auch schon einmal fast auf regennasser Fahrbahn ergangen.
Deshalb sag ich ja, dass muss man ("ich") lernen.
Ehrlich gesagt, hat es der Poser in diesem Video nicht anders verdient. Einen ungewollten Heckschwenk merkst du nach spätestens 0,5 Sekunden bzw. spätestens bei 10° Winkel. Und zumindest im öffentlichen Raum bleibst Du dann nicht voll auf dem Gas stehen.
Wenn der wegmaschiert, fängste den nicht mehr so schnell ein.
Meinen E30 habe ich beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr um 180° gedreht. Ich war da leider nur noch als Zuschauer im Karussell. Zum Glück bin ich nirgends eingeschlagen kam aber ohne fremde Hilfe nicht mehr aus dem Bankett.
Das Auto fahre ich seit mehr als 30 Jahren und über 300.000 km im Alltagsbetrieb. Eigentlich kenne ich inzwischen den Grenzbereich, nur bei Nässe ändert sich das sehr schnell.
Den Link vom ADAC hatte ich hier eingeworfen, da ich die Schulungen gut finde, aber ob man das gelernte dann auch so schnell umsetzen kann wenn der Dreher völlig unerwartet kommt.

Der Reaktionsweg ist laut Faustformel (Geschwindigkeit/10) x 3
Das wären mit 20 km/h bereits 6 m Reaktionsweg. Beim unerwarteten Dreher hat einen das Heck bereits überholt bis man registriert was passiert ist.