Kaufberatung Z3 2.2 hohe Laufleistung

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kaufberatung Z3 2.2 hohe Laufleistung

Beitragvon FinZ3 » 06.12.2017 09:25

also egal ob 4 oder 6 Zylinder. Die sind alle bis 500.000km gut und sogar noch mehr.

Man bedenke, dass ein Auto um 200.000km meistens alle Verschleissteile bereits einmal neu bekommen hat :thumpsup:

Ich persönlich bin meinen ersten 4 Zylinder Zetti bis irgendwas um die 250.000km gefahren. Mein 6 Zylinder hat nun um die 203.000km und der läuft wie ne eins.

Entscheidend ist immer die sogenannte Literleistung um Aussagen auf die Haltbarkeit des Motor zu treffen. Beim 2.8er ist die so gering, da hält der Motor ewig. Es ist ja auch ein Motor der in weiteren Modellen verbaut wurde und es gibt z.B. 5er die haben eine Million Km voll.

Die Karrosserie des Zettis ist auch unkompliziert. Bis auf den bisschen SchwellerRost, welcher durch Sand und Steine entsteht hat die eigentlich keinen Kummer. Der Schweller ist auch kein tragendes Teil beim Roadster und somit auch völlig unkritisch.

Schöne Grüße
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 hohe Laufleistung

Beitragvon Squirrel » 06.12.2017 09:39

Aramon hat geschrieben:Hallo Squirrel,

ich bin extra ein zweites Mal hingefahren, mit der Absicht mir den Wagen zu kaufen. Es war schlechtes Wetter und ich wollte mir den Wagen unbedingt nochmal von innen anschauen. Als ich im Wagen saß, fühlte ich mich irgendwie gar nicht mehr so wohl. Die Scheiben waren durch die Feuchtigkeit beschlagen und er ist extrem tief, obwohl er auf 19 Zoll Alufelgen steht. Also im Winter bei Schnee zu fahren kannst du knicken, zumindest würde ich es nicht machen, außer man mag es den Schneeflug zu spielen. Auch habe ich mir alle Rechnungen angeschaut. Beim letzten Mal kam der Wagen nicht durch den Tüv und es wurden einige Dichtungen getauscht, neue Bremsen und einige Teile am Fahrwerk. Größere Dinge wie Kupplung etc. wurden aber noch nicht gewechselt. Der Wagen übrigens nicht bei BMW gewartet, sondern in einer freien Werkstatt.

Vielen Dank für die Informationen, das ist ja sehr gut zu wissen. Fehlender TÜV ist ja ein Ding.
Squirrel
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2017 01:02

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 hohe Laufleistung

Beitragvon Squirrel » 06.12.2017 09:41

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Mein Tipp: Suche dir einen schönen Vierender, fahre ihn eine Weile und wenn du nichts vermisst, ist es gut so.
Ein Z3 ist nicht typischerweise für den Stadtverkehr gebaut, sondern für kurvige Landstraßen (ja, Autobahn kann er auch). Für deinen Einsatzzweck reicht m.E. auch eine kleine Maschine, das Gefährt ist leichter und verbraucht weniger. Wenn du ein Facelift-Modell nimmst, sieht ein Laie ohnehin nicht sofort, dass es kein 6-Zylinder ist ;-)

Vielen Dank für den Tipp. Wenn ein 4er reicht, gibts schon mal mehr Angebote. Gäbe für dich eine Schmerzgrenze bei den km?
Squirrel
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2017 01:02

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 hohe Laufleistung

Beitragvon Squirrel » 06.12.2017 09:51

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Mein Tipp: Suche dir einen schönen Vierender, fahre ihn eine Weile und wenn du nichts vermisst, ist es gut so.
Ein Z3 ist nicht typischerweise für den Stadtverkehr gebaut, sondern für kurvige Landstraßen (ja, Autobahn kann er auch). Für deinen Einsatzzweck reicht m.E. auch eine kleine Maschine, das Gefährt ist leichter und verbraucht weniger. Wenn du ein Facelift-Modell nimmst, sieht ein Laie ohnehin nicht sofort, dass es kein 6-Zylinder ist ;-)

Vielen Dank für den Tipp. Wenn ein 4er reicht, gibts schon mal mehr Angebote. Gäbe für dich eine Schmerzgrenze bei den km?
leerer hat geschrieben:Moin,
ich habe mit meinen 61 Jahren reichlich Autos "erfahren", aufgrund meines Budgets nur einmal einen Neuwagen, was ich nie wieder tue, es sei denn, man hat die Kohle, sich nach zwei oder drei Jahren wieder einen neuen zu kaufen. Am besten bin ich mit denen gefahren, bei denen ich vorher mal Techniker gefragt habve, welche teuren Verschleißreparaturen oder Macken wann auftauchen. Und dann bin ich losgezogen und hab dann durchaus mal Autos mit sehr hoher Kilometerleistung gekauft (z.B denke ich da an meinen letzten Citroen DS - bei 185000km gekauft, aber es waren die meisten teuren Dinge schon erledigt, so dass ich vier Jahre preiswert fahren konnte, bei 275000 km wieder weitergegeben). Das klappt zwar nicht immer so, aber die Trefferquote ist schon hoch, einen vernünftigen Wagen zu finden - wenn man nicht wie ich Benzin im Blut hat und nach ein paar Jahren wieder etwas anderes Exotisches fahren möchte.
Tief sitzt du im ZZZ sowieso, im Schnee geht auch, wenn man auf Straßen bleibt :? . Und auch nach einem Chevy BigBlock bin ich mit meinem 4Zy völlig zufrieden. Stadtverkehr, ostfriesische Küstenpisten oder quer durch Frankreich ... alles kein Problem. Wer denn lieber den absolut geilen Sound eines dezenten 6ers mag - das hat natürlich auch was - aber dazu fehlte mir einfach das Kleingeld. Und es sollte trotzdem ein ZZZ sein, also hab ich es einfach getan mit der kleinen Maschine.
Bei den Tipps hier im Forum war mir klar, was bei meinem ZZZ auf mich zukommen sollte und ich habe einen Tausi zurückgelegt für allerlei Gummiteile, Dichtungen und den Auspuff. Na gut - die AHK für 1300 war echter Tick und Luxus, das muss man ja nicht tun :oops:
Viel Glück beim Suchen - meiner ist auch noch zu haben - im Tausch gegen 2CV oder Peugeot 404 :sunny: . Zum Ärger meiner Familie, die hofft, dass es so bleibt wie bisher: ein schön zu fahrender Roadster mit reichlich Fahrspaß, der aber nie den Preis eines Oldtimers erzielen wird :mrgreen:
Viel Erfolg ...
Klaus


Neuwagen ist für mich auch nicht erstrebenswert, da geht die Kohle ja ruckzug flöten....

Ich hatte auch so in der Richtung überlegt, wenn ein alter Z3 billig zu haben ist und ich mit ~1000€ Reparaturen erstmal hinkomme, gehts für mich ja auf, wenn er dann paar Jährchen ohne große Sachen hält. Meine große Furcht bei der Geschichte ist ein prompter (wirtschaftlicher) Totalschaden - hatten wir mal als wir auch billig einen alten Twingo gekauft hatten. Erst nochmal gut Kohle rein, dann trotzdem kaputto. Daher erstmal meine Fragen wie das bei den Z3s aussieht wenn die älter werden.

Die Autos die du suchst habe ich leider nicht :D
Squirrel
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2017 01:02

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 hohe Laufleistung

Beitragvon Squirrel » 06.12.2017 09:54

FinZ3 hat geschrieben:also egal ob 4 oder 6 Zylinder. Die sind alle bis 500.000km gut und sogar noch mehr.

Man bedenke, dass ein Auto um 200.000km meistens alle Verschleissteile bereits einmal neu bekommen hat :thumpsup:

Ich persönlich bin meinen ersten 4 Zylinder Zetti bis irgendwas um die 250.000km gefahren. Mein 6 Zylinder hat nun um die 203.000km und der läuft wie ne eins.

Entscheidend ist immer die sogenannte Literleistung um Aussagen auf die Haltbarkeit des Motor zu treffen. Beim 2.8er ist die so gering, da hält der Motor ewig. Es ist ja auch ein Motor der in weiteren Modellen verbaut wurde und es gibt z.B. 5er die haben eine Million Km voll.

Die Karrosserie des Zettis ist auch unkompliziert. Bis auf den bisschen SchwellerRost, welcher durch Sand und Steine entsteht hat die eigentlich keinen Kummer. Der Schweller ist auch kein tragendes Teil beim Roadster und somit auch völlig unkritisch.

Schöne Grüße


Das sind ja Zahlen! :shock:
Wenns stimmt, wäre das ja super.

Ich muss gestehen die Unkompliziert reizt mich auch. Ist halt noch ein Auto und kein PC auf Rädern. :2thumpsup:
Squirrel
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2017 01:02

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 hohe Laufleistung

Beitragvon FinZ3 » 06.12.2017 10:10

hast ne PN
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Kaufberatung Z3 2.2 hohe Laufleistung

Beitragvon klein170478 » 07.12.2017 12:45

Squirrel was ist denn deine Preisvorstellung was du investieren möchtest?
Ich gebe mein 3l Z3 ab.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x