Mobile Hebebühne

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Mobile Hebebühne

Beitragvon adrohe » 29.12.2015 12:46

Hallo
erstmal zur Bühne....
nee, keine Beschreibung dabei, zusammenbau war kein Problem, und dicht ist auch alles....bei dir´nicht ?

zweitens.....wie meine Schweller aussehen ....gut, sogar sehr gut

Gruß
adrohe
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 138
Themen: 19
Registriert: 05.05.2015 17:24
Wohnort: Eifel

Z3 roadster 1.9 (1999)

   
  

Re: Mobile Hebebühne

Beitragvon Stö » 30.12.2015 13:46

Hallo adrohe,
Ne ne, meine Hebebühne/Pumpe ist auch dicht.
Ich hatte nur kurz Probleme mit dem Anschluss der Schläuche an der Pumpe (vertauscht), da die China-Pumpe (für die ne Anleitung beilag) ja nun wirklich völlig anders aussieht und aufgebaut ist. :cry:
Zudem war der eine Hydraulikschlauch bzw. das Gewinde zu kurz um das Ganze an dieser Blechlasche zu verschrauben ( beim Foto Deiner Pumpe der blaue Anschlussschlauch oben rechts).
Hatte dies Meister Klüe dann mitgeteilt--> sieht so aus, das er da was geändert hat :thumpsup:
Bei meiner Bühne wurde die Italo-Pumpe so ziemlich das erste Mal mit der Bühne ausgeliefert.
Insofern dachte ich, das hierfür nun etwas mehr Infomaterial ( wie für die Bühne an sich) vorliegt.

Viele Grüße und viel Spaß/Erfolg bei Deinem Projekt.
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Mobile Hebebühne

Beitragvon ISO » 31.12.2015 19:28

Ich habe ca. 2 Jahre mit einem solchen Lift gearbeitet, solange man um das Auto am Arbeiten ist, geht es ja noch, aber sobald man unten was
machen muss, dann hat man immer eine höhe, man kann nicht stehen, man kann nicht liegen! Mit der Zeit tun einem alle Knochen weh! Also habe ich
sie danach Verbannt! ( verschenkt ) Danach habe ich mir einen Richtigen Lift in die Werkstatt gestellt und da kann ich nun Arbeiten im Stehen, ohne dass mir
danach alles Weh tut. OK, ich bin ja auch schon über 70 und da kommt hald mal dieses und jenes, aber man richtet es sich einfach so ein, dass es passt.
Wenn es wegen der Höhe nicht geht, dann ist so eine Lift mit 1 bis 1,2 Meter Hub ja schon in Ordnung. Aber ich würde da lieber einen kaufen, den ich auch bei besserem Wetter rausnehmen kann und dann richtig Hoch fahren kann, damit ich nur bei Schei... Wetter drinnen arbeiten muss und bei schönem Wetter dann aber Draussen mit einer Normalen Höhe.
LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Mobile Hebebühne

Beitragvon Stö » 02.01.2016 04:24

Hallo Gio,
da geb ich Dir uneingeschränkt recht.
Sofern man jedoch bei der Deckenhöhe beschränkt ist, gibt s aber leider keine Alternativen.
Ich habe auch vor, bei gutem Wetter die mobile Bühne raus zu fahren und unter meinem ca. 3 m hohen
Carport zu werkeln. Hier bin ich jedoch auch nur auf relativ geräuschlose Arbeiten beschränkt, da meine Garage sich direkt am EFH (also im Wohngebiet) befindet.
Man kann halt nicht alles haben.
Hatte auch mal gedacht, mir mit gleichgesinnten Schrauberkumpels eine große Halle im Berliner Umland anzumieten. Dies wäre jedoch mit einiger Fahrerei und damit Zeitaufwand verbunden. :? :thumpsdown:
Mir persönlich ist da die Bastelei in der Garage nebenan lieber, da ich schnell, spontan und auch nur mal für einige Minuten in die benachbarte Garage verschwinden kann. :roll:
Hat also alles seine Vor- und Nachteile.
Gruß aus Berlin
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Mobile Hebebühne

Beitragvon ISO » 02.01.2016 12:21

Ich muss dir recht geben! Aber mache das nie mit Kollegen! Denn das Funktioniert eigentlich nie! Nach einer gewissen Zeit gibt es
immer Spannungen und da bin ich lieber alleine!
Wenn man in einem Wohngebiet wohnt, dann sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt! Aber dann würde ich, wenn es geht, mir zusätzlich eine Grübe machen, damit ich auch sauber unter dem Auto arbeiten kann. Albert hat das gemacht! Der hat da eine Grube gebaut und Seitlich so viel Platz, dass er da Unten sein Eigenes Werkzeug hat und nicht wegen jedem Schlüssel wieder hoch muss. Das war einfach Klasse! Ich würde mir das überlegen, wenn der Boden aus Beton ist, dann kannst du es gut machen. Ansonsten ausgraben und eine Teil Beton Decke Links und Rechts einbauen. Das wäre das was ich machen würde. OK das ist mir Kosten verbunden, aber man kann da sehr viel selber machen und so fallen die Kosten viel weniger ins Gewicht.
Nach dem Scherenlift hatte ich dann auch noch meinen Stapler mit 3,8 Tonnen Gabelgewicht als Lift mit Verlängerten Gabeln umgewandelt. So konnte ich dann die Arbeiten auch Stehend im Freien unter dem Auto machen. Dies vor allem, wenn ich das Auto von Unten mit der Hochdruckanlage Säuberte! Das konnte ich dann im Freien machen. So hatte ich den Dreck nicht in der Halle. Danach kaufte ich mir dann den Lift.

Überlege dir das mit der Zusätzlichen Grube, wenn ich keine Halle gehabt hätte ( Höhe 4, 20 mal 9 auf 9 Meter ) hätte ich mir auch eine Grube gemacht. Das Heisst wo wie Albert. Einfach eine Zweite Werkstatt unter der Garage eingerichtet.

LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Mobile Hebebühne

Beitragvon Batue » 02.01.2016 19:11

Also wenn ich soviel übrig hätte um leichter am Fahrzeug zu arbeiten, dann wäre das mein Favorit.
http://ezcarlift.com/
Scheint super wenn man eine enge Garage hat und man kann sogar drunter rollen. Finde es nur zu teuer.

Hab mir stattdessen so was gebaut. Kosten ca. 150€ und etwas Arbeit. Nicht ganz so praktisch aber für ne enge Garage super.
Dateianhänge
20150822_171606.jpg
Benutzeravatar
Batue
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 93
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 27.05.2008 23:38
Wohnort: Heilbronn

Z3 roadster 2.8 (10/1999)

   
  

Re: Mobile Hebebühne

Beitragvon Stö » 02.01.2016 19:35

Hallo nochmal Gio
ja, da hast Du Recht. Ein Kumpel von mir bzw. dessen Dad hat ne Grube - feine Sache :2thumpsup:
Hab auch schon überlegt, ob ich mir ne Grube zulege, aber die Baubestimmungen und Umweltvorgaben sind (zumindestens hier in Berlin) derart stringent und die ganzen Abnahmen verteuern die Angelegenheit zudem.
Und "Schwarzbau" geht hier im EFH-Bereich schon mal gar nicht.

@ Batue:
auch ne nette Alternative.
Ich wollte es jedoch dahingehend variabler, das ich an meine Bühne jetzt Tragarme und bei Bedarf Auffahr-Rampen verwenden kann (s. meine Ausführungen weiter vorne). :2thumpsup:
WDW hat übrigens verschieden hohe Aufstellböcke ( glaube bis zu 1 m hoch) für die Reifen im Sortiment, auf die man dann das Fahrzeug stellen und die Hebebhne vollends entfernen kann.
Dann ist völlig störungsfreies Arbeiten möglich!
Gruß
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Mobile Hebebühne

Beitragvon Maketa92 » 15.10.2018 11:54

Hallo alle zusammen,

hast du schon die richtige mobile Hebebühne für dich als Weihnachtsgeschenk gefunden? Wenn du immer noch auf der Suche bist, kann ich dir gerne weiterhelfen. Dieses Jahr habe ich auch endlich eine Hebebühne für meine Garage bestellt und habe eine sehr gute von Rema auf https://www.hebebuehne24.de gefunden.

Die Preise finde ich einfach Top und neben Hebebühnen haben sie auch KFZ Hebebühnen, Ersatzteile, Werkstattausrüstung und vieles mehr. Du kannst mal ihr Angebot auschecken, sicherlich werden sie auch etwas für dich dabei haben.

Hoffe, dass ich dir ein wenig hilfreich war und viel Glück dabei.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Maketa92
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 15.10.2018 11:51
Wohnort: SA

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 1 Gast

x