Hi,
die Heckscheibe ist beim ZZZ etwas heikel und man muss lieb und nett zu ihr sein.
Soll heissen: Man darf sie nicht nach Mitternacht füttern, nicht mit Wasser in Berührung bringen und auch nicht hellem Licht aussetzten..... Tschuldigung, das war ja was anderes

(Für alle die nicht wissen, von was ich spreche, müssen sich am 24.12. auf Kabel1 den entsprechenden Film ansehen )
Nein mal im Ernst, das Teil ist wirklich etwas sensibel.
- Nicht bei niedrigen Temperaturen das Dach öffnen, wenn das Auto draussen stand und der Kunststoff entsprechend kalt ist (die Anleitung nennt hier als Grenze 7 Grad). Ansonsten kann der Kunststoff reissen. Deshalb würde ich auch im Winter von irgendwelchem Kratzaktionen an der Heckscheibe Abstand nehmen (von der Gefahr irgendwelcherKratzer mal ganz zu schweigen).
- Wenn Dein Auto draussen steht, dann lagert sich permanent feiner Staub ab. Beim Z3 wird beim Offnen des Daches die Heckscheibe in der Mitte geknickt. Wenn Du jetzt das staubige Dach aufmachst, dann wirkt dieser Staub auf der Heckscheibe wie feines Schmirgelpapier und hinterlässt Kratzer. Je nachdem wie staubig es ist, sind diese Kratzer grösser oder kleiner. Diese Kratzer kannst Du verhindern, wenn Du vor jedem Öffnen des Daches ein weiches Tuch dazwischen legst.
Nähere Infos dazu gibts hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... =abdeckung
Wenn Du also wie ich ein Vorsorgefetischist sein solltest

, dann empfiehlt es sich auf das elektrische Verdeck zu verzichten. Welches Ritual ich immer mache, bevor ich mein Verdeck öffne, sage ich jetzt mal lieber nicht.
Der Staub wirkt aber nicht nur auf der Heckscheibe wie Schmirgelpapier sondern natürlich auch auf dem Stoffdach.
Der Einbau einer neuen Heckscheibe kostet bei BMW rund 220 Euro. Es gibt deshalb nicht wenige, denen irgendwelche Schutzmassnahmen egal sind und lieber immer wieder die Heckscheibe wechseln (teilweise auch in Eigenregie).
Ein Riss in Deiner Heckscheibe zahlt bei den allermeisten Versicherungen die Teilkasko. Es ist deshalb durchaus überlegenswert, eine TK mit 0 Euro SB zu haben (kommt aber auf den Preisunterschied in der Prämie an).
Hier habe ich schon einmal etwas dazu geschrieben:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... eckscheibe
Die Heckscheibe bzw. die Heckscheibenumrandung ist grundsätzlich dicht. Aber: Unsere ZZZs werden immer älter. Die ersten hier im Forum sind mittlerweile 10(!) Jahre alt. Kein Gummi und keine Dichtung der Welt bleibt ewig haltbar. Es ist also vollkommen normal, dass es mit der Zeit hier mal undicht wird. Ausserdem ist die Verklebung des Daches aussen um die Heckscheibe nicht immer 100% und löst sich teilweise etwas an.
Bedenkt einfach, bei allen Cabrios waren bzw. sind die Dichtungen ein neuralgischer Punkt. Es heisst also hier ab und zu ein kontollierendes Auge darauf zu haben. Dies muss man um so öfter machen, um so älter das Auto wird.
Ich hoffe, mein Beitrag bringt etwas Licht ins Dunkel "rund um die Heckscheibe".
Grüsse
Nico
Zuletzt geändert von Rubi69 am 22.12.2005 22:24, insgesamt 4-mal geändert.