So banal die Frage auch ist....

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Alexandra » 22.12.2005 16:37

Das Bild ist ja suuuuuper :thumpsup:
Habs gleich meinem Vater vorgehalten. Und wisst ihr was? er hat gar nichts dazu gesagt. Was sollte er auch? :D
Das war spitzenmäßig. Danke!!!
Alexandra
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 82
Themen: 1
Registriert: 18.12.2005 23:15
Wohnort: Herford, nähe Bielefeld

  

Beitragvon Refuse2Lose » 22.12.2005 17:39

Das Bild hat echt was, wobei ich es wegen dem Harz und den schönen Ledersitzen selbst nicht machen würde.... und ausserdem is meiner ja im Winter in der Heia (er schläft unter seinen Deckchen)... Aber das muss wohl wenn man durch die Stadt fährt ein herrlicher Anblick gewesen sein :mrgreen: :2thumpsup:
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Beitragvon Alexandra » 22.12.2005 19:05

Hach, unter "seinen Deckchen".
Hier gibts doch auch sicherlich Fahrer die den ZZZ das ganze Jahr über fahren,oder?
Wie siehts denn mit Regen und Schnee im Bezug auf das Verdeck aus?
Hab auch hier im Forum irgendwo gelesen, dass es ziemlich muffelig werden kann und auch des öffteren was durchsickert....
Hab eigentlich nicht von in einem muffeligen Auto meinen Winter zu verbringen :cry:
Alexandra
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 82
Themen: 1
Registriert: 18.12.2005 23:15
Wohnort: Herford, nähe Bielefeld

  

Beitragvon actionmann » 22.12.2005 19:41

Das kein Probem.Solltest es ca. 1x im Jahr imprägnieren, soweit ich weiß.Hab das vor 3-4 wochen gemacht, perlt alles schön ab.
wenn es abends geregnet hab, und ich fahr es danach in die garage, dann stehen morgens die tropfen noch auf dem dach, da sickert nix durch.

durch's "kratzen" bei frost mit so nem plastikteil, kann ich da kratzer in die heckscheibe reinmachen ??

weil man soll ja angeblich schon mit diversen tüchern unabsichtlich kratzer dareinmachen können, bzw. in die lichter ?? ist da was dran ?
actionmann
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 13
Registriert: 06.05.2005 16:56

Z3 roadster 1.9i (2002)



  

Beitragvon Alexandra » 22.12.2005 20:05

Tja mit einer Garage kann ich nicht dienen. Haben nur einen Carport... :roll:
Das mit dem Imprägnieren hab ich auch schon gewusst, aber ich schätze mal ,das die doch sehr empfindlich sind. Meint ihr nicht?

Und actionmann, von welchen Tüchern sprichst du? sind Nägel an die Tücher geklebt? :D
Hab noch nie, nie, niemals davon irgendwas gehört. Aber bin ja sowieso eine Laie. Also überlies das Kommentar einfach :mrgreen:
Alexandra
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 82
Themen: 1
Registriert: 18.12.2005 23:15
Wohnort: Herford, nähe Bielefeld

  

Beitragvon Biber » 22.12.2005 21:36

Also durchsickern tut da nix. habe das Dach auch impregniert und des perlt und perlt :-)

Und wenn du nen Carport hast, dann seh ich da keine Probleme. meiner stand Anfang des jahres (frisch gekauft) noch im freien. Und da meinte der liebe liebe Gott doch noch mal leckere 30-40cm Schnee auf mein Auto werfen zu müssen. Aber durchgesickert ist da dennoch nix.. musste ich halt nur morgens schon freischaufeln und dann zu fuss zur Arbeit (Winterreifen hatte ich da noch nicht :-) )

@actionman: Also ich kratze meine Heckscheibe nie. Da das bestimmt kratzer geben könnte. Is mir zu heikel, hab eh schon macken drin (Zigarettenkippe.. sehr witzig, wenn ich den erwische) :twisted:
Biber
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 52
Themen: 4
Registriert: 14.12.2005 12:51
Wohnort: Lüdenscheid

Z3 roadster 1.8 (1997)



  

Beitragvon Rubi69 » 22.12.2005 21:45

Hi,

die Heckscheibe ist beim ZZZ etwas heikel und man muss lieb und nett zu ihr sein. :mrgreen:

Soll heissen: Man darf sie nicht nach Mitternacht füttern, nicht mit Wasser in Berührung bringen und auch nicht hellem Licht aussetzten..... Tschuldigung, das war ja was anderes :mrgreen: :pssst: (Für alle die nicht wissen, von was ich spreche, müssen sich am 24.12. auf Kabel1 den entsprechenden Film ansehen )


Nein mal im Ernst, das Teil ist wirklich etwas sensibel.

- Nicht bei niedrigen Temperaturen das Dach öffnen, wenn das Auto draussen stand und der Kunststoff entsprechend kalt ist (die Anleitung nennt hier als Grenze 7 Grad). Ansonsten kann der Kunststoff reissen. Deshalb würde ich auch im Winter von irgendwelchem Kratzaktionen an der Heckscheibe Abstand nehmen (von der Gefahr irgendwelcherKratzer mal ganz zu schweigen).


- Wenn Dein Auto draussen steht, dann lagert sich permanent feiner Staub ab. Beim Z3 wird beim Offnen des Daches die Heckscheibe in der Mitte geknickt. Wenn Du jetzt das staubige Dach aufmachst, dann wirkt dieser Staub auf der Heckscheibe wie feines Schmirgelpapier und hinterlässt Kratzer. Je nachdem wie staubig es ist, sind diese Kratzer grösser oder kleiner. Diese Kratzer kannst Du verhindern, wenn Du vor jedem Öffnen des Daches ein weiches Tuch dazwischen legst.
Nähere Infos dazu gibts hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... =abdeckung


Wenn Du also wie ich ein Vorsorgefetischist sein solltest :mrgreen: , dann empfiehlt es sich auf das elektrische Verdeck zu verzichten. Welches Ritual ich immer mache, bevor ich mein Verdeck öffne, sage ich jetzt mal lieber nicht. :pssst:

Der Staub wirkt aber nicht nur auf der Heckscheibe wie Schmirgelpapier sondern natürlich auch auf dem Stoffdach.


Der Einbau einer neuen Heckscheibe kostet bei BMW rund 220 Euro. Es gibt deshalb nicht wenige, denen irgendwelche Schutzmassnahmen egal sind und lieber immer wieder die Heckscheibe wechseln (teilweise auch in Eigenregie).


Ein Riss in Deiner Heckscheibe zahlt bei den allermeisten Versicherungen die Teilkasko. Es ist deshalb durchaus überlegenswert, eine TK mit 0 Euro SB zu haben (kommt aber auf den Preisunterschied in der Prämie an).
Hier habe ich schon einmal etwas dazu geschrieben: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... eckscheibe


Die Heckscheibe bzw. die Heckscheibenumrandung ist grundsätzlich dicht. Aber: Unsere ZZZs werden immer älter. Die ersten hier im Forum sind mittlerweile 10(!) Jahre alt. Kein Gummi und keine Dichtung der Welt bleibt ewig haltbar. Es ist also vollkommen normal, dass es mit der Zeit hier mal undicht wird. Ausserdem ist die Verklebung des Daches aussen um die Heckscheibe nicht immer 100% und löst sich teilweise etwas an.

Bedenkt einfach, bei allen Cabrios waren bzw. sind die Dichtungen ein neuralgischer Punkt. Es heisst also hier ab und zu ein kontollierendes Auge darauf zu haben. Dies muss man um so öfter machen, um so älter das Auto wird.


Ich hoffe, mein Beitrag bringt etwas Licht ins Dunkel "rund um die Heckscheibe".


Grüsse
Nico
Zuletzt geändert von Rubi69 am 22.12.2005 22:24, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon actionmann » 22.12.2005 21:53

Alexandra hat geschrieben:
Und actionmann, von welchen Tüchern sprichst du? sind Nägel an die Tücher geklebt? :D
Hab noch nie, nie, niemals davon irgendwas gehört. Aber bin ja sowieso eine Laie. Also überlies das Kommentar einfach :mrgreen:


Ich spreche von ganz normalen Tüchern, Fräulein :twisted:

:D


Hatte ich hier mal irgendwo gelesen, dass man die Scheinwerfe (Blinker,usw.) nur abspülen soll, aber NICHT abtrocknen, da angeblich Kratzergefahr besteht.

Weiß nicht, ob das bisschen übertrieben ist, deswegen fragte ich ja.

Danke für die ausführliche Antwort, Rubi. :thumpsup:
actionmann
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 13
Registriert: 06.05.2005 16:56

Z3 roadster 1.9i (2002)



  

Beitragvon Rubi69 » 22.12.2005 22:16

Hatte ich hier mal irgendwo gelesen, dass man die Scheinwerfe (Blinker,usw.) nur abspülen soll, aber NICHT abtrocknen, da angeblich Kratzergefahr besteht.

Weiß nicht, ob das bisschen übertrieben ist, deswegen fragte ich ja.


Habe solche Zettis mit total zerkratzten Scheinwerfern auch schon gesehen. Mir ist aber nicht klar, wie da solche Kratzer rein kommen können. :enraged:


Einzige denkbare Erklärung wäre, dass die Jungs beim Waschen mit Stahlwolle die Fliegenreste runter gekratzt haben. Aber wer weiss das schon.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon ZZZven » 23.12.2005 00:57

Alexandra hat geschrieben:Hier gibts doch auch sicherlich Fahrer die den ZZZ das ganze Jahr über fahren,oder?
Jepp, die gibt es! 8)

Alexandra hat geschrieben:Wie siehts denn mit Regen und Schnee im Bezug auf das Verdeck aus? Hab auch hier im Forum irgendwo gelesen, dass es ziemlich muffelig werden kann und auch des öffteren was durchsickert....
Wenn das Dach und die Seitenscheiben richtig eingestellt und die Dichtungen in Ordnung sind, dann bleibt es genau so trocken im Z3, wie in jedem anderen Wagen in dieser Jahreszeit. Durchsickern kann da nix, erst recht, wenn man das Dach regelmäßig imprägniert.

Muffig riechen tut es im Winter in vielen Autos - nasse Fußmatten sind der häufigste Grund dafür... :wink:
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 2 Gäste

x