Rettungskarte

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Rettungskarte

Beitragvon capefear » 20.02.2014 20:14

Schade das die "Rettungskraft" meine oben gestellten Fragen nicht beantwortet hat.

Für mich ist die Rettungskarte in dieser Form schwer nachzuvollziehen...


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Rettungskarte

Beitragvon Murdock » 20.02.2014 21:03

Ich stell mir das jetzt mal so vor:
Die Rettungskräfte stehen vor einem verunfallten, geschlossenen Wagen... wie kommen sie an die Rettungskarte ran, ohne das Auto aufzubrechen?
Vor allem muss man sie dann dort erst mal finden, nach einem Unfall muss sie ja nicht zwangsläufig unter der Sonnenblende bleiben. Außer man tackert sie fest.

Wäre es nicht sinnvoller, wenn jedes Auto/Modell eine spezifische Nummer hätte, mit der sie in einer Kartei (auf Papier, Smartphone, Tablet...) nachschauen könnten?
Ersthelfer könnten diese Nummer ja schon beim Notruf angeben, um Zeit an der Unfallstelle zu sparen...

Das es für Rettungskräfte immer schwieriger wird ist mir klar, aber ich sehe die Rettungskarte im Auto etwas skeptisch.

Oder sehe ich da was falsch?


Bei wirklich schweren Unfällen wird sofort damit begonnen das Fahrzeug aufzuschneiden. Teilweise wird eine Person frei geschnitten und gleichzeitig durch einen Notarzt in dem Autowrack behandelt. Die Zeit bzw. der Platz in dem Autowrack nach einer Karte zu suchen bevor man mit der Bergung/ Rettung beginnt ist einfach nicht da. Es mag ja sein das es sinnvoll ist nach der Bergung der Person(en) aus einem Fahrzeug eine Rettungskarte zu haben, aber wer mal ein -nach einem schweren Unfall beschädigtes- Fahrzeug gesehen hat, der weiß das es nahezu unmöglich ist dort einen bestimmten Gegenstand zu finden.

Ich sehe das genau so wie Bernhard.
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Rettungskarte

Beitragvon Krombacher Zettler » 20.02.2014 21:39

Hallo Bernhard, Hallo Murdock,
folgendes Vorgehen bei einem schweren Unfall z.B. mit eingeschlossenen Personen ist üblich:
Zuerst wird eine "Erkundungsöffnung" geschaffen, um zu sehen was überhaupt los ist.
Als nächstes wird diese soweit erweitert, dass der Notarzt z.B. lebensrettende Maßnahmen am Patienten vornehmen kann (Infusionen etc.) Erst dann wird mit der Patientenschonenden Bergung in Absprache mit dem Notarzt begonnen -wild drauflosschnippeln ist schon lange nicht mehr, es sei denn es handelt sich um eine "Crash-Rettung" bei z.B. schlechter werdenden Vitalfunktionen eines Insassen oder einem brennenden Fahrzeug.
Im Laufe dieser Maßnahmen gibt es immer die Möglichkeit, eine evtl. vorhandene Rettungskarte zu entnehmen.
Natürlich können wir wie jeder andere auch die Rettungskarte mit dem Smartphone downloaden, aber gerade auf dem Land gibts noch immer Funklöcher bzw. Gebiete mit einer miesen Rate.
Klar wäre es einfacher, wenn das ganze schon mit dem Alarmierungsfax (so weit sind wir schon) käme,
aber überlegt mal welcher Normalautofahrer, der einen Unfall meldet in der Aufregung einen Fahrzeugtyp erkennt und auch Baujahr/Modell etc. einordnen kann...und die Spezifische Nummer gibt´s leider nur im Fz-Schein unter
2.1 und 2.2

Leute, ich denke man sollte daraus jetzt keine Weltanschauung machen, aber wenn die Rettungskarte jedes Jahr vielleicht nur ein Leben rettet oder einen Feuerwehrmann vor einer Verletzung schützt, hat sie meiner Meinung nach schon ihre Daseinsberechtigung.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Krombacher Zettler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 288
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 14.05.2010 22:02
Wohnort: Langenselbold

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   



  

Re: Rettungskarte

Beitragvon capefear » 21.02.2014 16:56

Danke für deine Erklärungen.
Ich sehe sie ja nicht als sinnlos, nur "verbesserungswürdig".
Gibt es bereits Erfahrungen mit der Rettungskarte?

Wenn dann sollte sie Pflicht werden sie mitzuführen, so wie Verbandskasten und Warndreieck... Sonst sucht man sich ja einen Wolf, bis man merkt das keine da ist.

Ich könnte mir gut vorstellen, das ein mitführen der Karte zur Pflicht wird, mit einheitlicher Regelung, wo sie untergebracht werden muss.


Das mit der spezifischen Nummer für jeden Autotyp war ja nur eine spontane Idee von mir, ich denke mal das es praktikabel ist, vorallem wenn die Leitstelle speziell danach fragt.


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Rettungskarte

Beitragvon uwe-333 » 21.02.2014 18:11

@ all: Thanx für die Vielfalt eurer Ansichten, komme leider erst jetzt dazu, kurz darauf zu Antworten.

"Leute, ich denke man sollte daraus jetzt keine Weltanschauung machen, aber wenn die Rettungskarte jedes Jahr vielleicht nur ein Leben rettet oder einen Feuerwehrmann vor einer Verletzung schützt, hat sie meiner Meinung nach schon ihre Daseinsberechtigung.
Gruß Thomas"

@ Thomas: Das ist auch meine Ansicht, denn es könnte nicht nur mein Leben ausmachen, sondern auch das von ehrenamtlichen Helfern, wie Dir.
Deshalb werde ich versuchen, für uns eine Lösung zu finden, die dem St.d.T. und hierdurch erhöhter Sicherheit für uns, gerecht wird.
Sonnenblende ist hierfür ein Muss.


Wenn dann sollte sie Pflicht werden sie mitzuführen, so wie Verbandskasten und Warndreieck...
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Mitführen der Karte zur Pflicht wird, mit einheitlicher Regelung, ...

@ Bernhard:
Diese Pflicht - da bin ich zuversichtlich - wird kommen.
Erst werden Alle wieder Schreien, wegen BRD-Überreglementierung, Änderung der StvZO, Bußgeldandrohnung, denn:
Wie war es bei der Gurtpflicht?
Sie hat unbestritten viele Leben gerettet.
Es hat viele Jahre gedauert, bis sich die Automobilindustrie umgestellt hat.

Ich meine, schon bald wird es erste Auswertungen, über diesen "lumpigen Fetzen Papier" geben.
Erste Erfolgsberichte, zuerst in Feuerwehr-Foren, dann.

Der eigeninitiative Aufwand, zu einer sofort möglichen Steigerung eigener Rettungskapazität, ist marginal.
"Ich persönlich scheiss aufs Aussehen", zwischenzeitig!
Das derzeitige Format, Aussehen und Unterbringungsmöglichkeiten sind, momentan eher suboptimal.
Da gebe ich Dir Recht.
Deshalb werde ich, baldmöglichst, nach "meiner Zetti-Sonnenblendenlösung" suchen - zu meiner Sicherheit.

Natürlich hoffe ich, dass der ADAC o.ä., eine optimalere Lösung ala "R-Karte to GO" finden wird,
... auch für unsere angehenden Oldtimer :wink:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Rettungskarte

Beitragvon uwe-333 » 05.03.2014 18:46

Thanx, lieber Toni, für die zwischenzeitig eingestellte UMFRAGE:
Wieviele Z3 haben eine Rettungskarte an Board ?

Da bin ich ja froh, dass ich Daniel, beim 1. LAS am 23.2.14, gleich das ganze ADAC-"Paket" vom Straubinger, mit über >>100 von den Dingern mitgeben konnte!
Da dürften sich Einige - schon bei der Anmeldung zur Segnung 2014 - drüber freuen, hoffe ich.
Dateianhänge
1.LAS mit RK.jpg
Thanx Siegi, für diesen Schnappschuß!
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Rettungskarte

Beitragvon sailor » 05.03.2014 20:30

oh je :shock:

alle schrein ,wir haben zu viel Bürokratie und schon wieder wird nach Pflicht gerufen :?
haben wir nicht schon genug Bürokratie welche uns das Autofahren so langsam verleidet.
Jetzt fehlen nur noch ein rotes u. grünes ,gelbes Licht auf´s Dach. Rot -bin nicht angeschnallt , grün- angeschnallt . gelb -Profil nicht in Ordnung etc ..... es gibt ja noch viele Möglichkeiten uns Autofahrer zu schikanieren und immer schön mit Bußgeld belegen -Sorry .
Jetzt flax ich noch rum ,aber wartet mal .Irgendwann kommen unsere "Geistesblitze aus der Politik" auch auf diese Idee.
Gab´s da nicht schon die Anregung ein FZG mit vier Rückspiegeln zu versehen, an A u. B- Säule ,daß die Mitfahrer auch sicher aussteigen können :lol: :lol:

Versteht mich nun nicht falsch , ich find die Dinger nicht schlecht, nur bitte soll jeder selbst entscheiden ob er sich so´n Bapper auf´s Auto kleben oder irgendwo hinter klemmen will .
Mich wurmt schon die Feinstaubplakette :enraged: da wienerst dir deine Fahrzeuge und dann mußte dir so´n draufgeschmiertes Kennzeichen an die Scheibe kleben.
Gut ich laß die sofort ändern, kostet aber auch gleich wieder 6,- EUR pro Stück



Gr. Kl :2thumpsup: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Rettungskarte

Beitragvon uwe-333 » 05.03.2014 21:04

sailor hat geschrieben:Versteht mich nun nicht falsch , ich find die Dinger nicht schlecht, nur bitte soll jeder selbst entscheiden ob er sich so´n Bapper auf´s Auto kleben oder irgendwo hinter klemmen will .
Gr. Kl :2thumpsup: us


Hey Klausi: Das darf doch, klaro, jeder jederzeit frei entscheiden :lol:
,,, und das war niemals anders, als als eine Info, für einen möglicherweisen Sicherheitsgewinn gemeint :2thumpsup: :wink:

Sicherheitsbewußtsein, sollte M.E. nicht erst nach den Einsatz einer Rettungsscheere geboren werden.
OK, ich habe auch 7 Jahre einen wirklich hinderlichen, kleinen Pulverlöscher im Gepäcknetz auf der Beifahrerseite mitgenommen ... und abgeschafft.
Die Rettungskarte erscheint mir vorerst, irgendwie ein nahezu adäquter Ersatz, wenigstens zu meinem Selbstschutz zu sein.
... und so easy, im Vergleich zum 2kg Löscher :lol:
Und überhaupt: Kann doch noch jeder Machen, wie er mag :!: :!: :!:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Rettungskarte

Beitragvon uwe-333 » 06.03.2014 20:16

Ich bin dran geblieben heute :wink:
Denn es nervte mich, dass diese RK einfach "betriebsuntauglich" ist.
Ich habe sie verkleinert.
Topp: Auch in A5/A6 - Format ist sie, noch immer praktisch lesbar!

Ich habe die fehlerhaften Abbildungen für die Batterie, per Bildbearbeitung eben korrigiert.
Wer mag, kann die Vorlage per Emil von mir bekommen.
Sie ist, selbstverständlich hochauflösend und könnte mit anderen Zettifreunden "geteilt" werden :lol:
Dateianhänge
Rettungskarte4xA6.jpg
2xA5 bzw. 4xA6 (m.E. auch noch gut lesbar für die FW, schicke ich gleich mit)
=> ist dünner und praktischer zu Falten!
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Rettungskarte

Beitragvon Krombacher Zettler » 06.03.2014 21:20

Hallo Uwe,
Super Idee. Hoffe nur, das -solltest Du Sie jemals brauchen, was ich Dir keinesfalls wünsche- ein jüngerer Feuerwehrmann dabei ist, der noch keine Brille braucht.. :mrgreen:
Trotzdem, schick mir´s mal bitte, denn ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich auch noch keine habe. :(

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Krombacher Zettler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 288
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 14.05.2010 22:02
Wohnort: Langenselbold

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 1 Gast

x