von der Lotus Elise zum BMW Z3

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: von der Lotus Elise zum BMW Z3

Beitragvon Quilmes » 22.06.2013 14:19

Nachdem ich mittlerweile auch ein wenig Erfahrung mit verschiedenen Fahrzeugen habe, gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu: Bis vor kurzem hatte ich noch einen Porsche 944 S2, außerdem hatte ich einen Mini Cooper Clubman S, davor einen Mini Cooper S und seit kurzem den Z3 Coupé 2,8 SV, außerdem hat ein Verwandter einen Lotus Elise, den ich auch ab und zu fahren kann, schließlich kann ich ab und zu auch einen Porsche 911 (964 sowie 993) fahren. Klar, was das Kurvenwetzen angeht, kann dem Porsche 944 (Transaxle und 50:50 Gewichtsverteilung) sowie dem Lotus natürlich keiner das Wasser reichen, wobei der Lotus aufgrund seines geringen Gewichts natürlich noch einmal viel mehr Gokart-Feeling verspricht. Dennoch macht mir der Z3 eigentlich am meisten Spaß, auch wenn er leistungstechnisch nicht an die 911'er herankommt, da er für mich das beste Gesamtpaket liefert: Ich muss weder der Schnellste auf kurvigen Strecken oder auf der Autobahn sein, noch brauche ich einen Porsche, um glücklich zu sein.

Deshalb ist Z3 Coupé perfekt: Er macht auf kurvigen Straßen sehr viel Spaß, hat einen hervorragenden Sound (v.a. als SV), hat Gokart-Feeling, sieht hervorragend aus und ist mit 192 PS auch mehr als ausreichend motorisiert, außerdem sind die Ersatzteile wirklich recht günstig zu bekommen.

Wenn es dir aber darum geht, der Schnellste zu sein, beziehungsweise eine Fahrermaschine wie den Lotus zu haben, bist du mit dem Z3 (es sei denn, du nimmst den M-Roadster/das M-Coupé) vielleicht doch nicht ganz an der richtigen Stelle.

Aber um wieder zum Anfang zurückzukommen: Nach zahlreichen Fahrzeugen, die ich im Laufe der letzten Jahre besessen habe, beziehungsweise fahren konnte, macht mir das Z3 Coupé wirklich am meisten Spaß.

Viel Glück auf jeden Fall bei Deiner Suche.
Quilmes
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert: 26.05.2013 11:09
Wohnort: Bayern

Z3 coupe 2.8

   
  

Re: von der Lotus Elise zum BMW Z3

Beitragvon PFaltin » 22.06.2013 14:37

Hallo,

super, herzlichen Dank für deine Worte!
Das gibt mir das Gefühl, dass der Z3 evtl. etwas für mich sein könnte.
Ich will nicht der Schnellste sein (ist bei dem Lotus eh gefährlich - besonders bei Regen), sondern mit einem zuverlässigen Auto Spaß haben, wenn ich von A nach B kommen muss. Und das möglichst auf Landstraße wie Autobahn (manchmal muss man halt leider die Autobahn nutzen).
Für Ausfahrten fehlt mir sowieso momentan die Zeit :cry:

Spannend auch, dass du den Z3 einem 944 und einem Cooper S vorziehst. Die beiden hatte ich auch schon ins Auge gefasst :D

Jetzt muss erst die Elise wieder repariert werden, dann werde ich mal einen Z3 testen.


viele Grüße,

Philip
PFaltin
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 08.06.2013 23:01
Wohnort: Schwabach

  

Re: von der Lotus Elise zum BMW Z3

Beitragvon Quilmes » 22.06.2013 15:27

Der Cooper S macht schon auch verdammt viel Spaß, v.a. mit einem Sperrdifferential, noch mehr als John Cooper Works. Ich würde mal beide, Z3 und Mini, fahren, wenn Du die Gelegenheit dazu hast. Beim Zetti merkst Du halt einfach, dass es kein Fronttriebler ist, außerdem ist der Reihensechser eine Wucht, obwohl ich auch vom 1.6'er Turbo im Mini SEHR angetan bin, außerdem ich die immer mal aufkommende Kritik am angeblichen Plastikinnenraum und dem großen Pizza-Tacho nicht ganz nachvollziehen kann. Für mich sind beides klasse Autos. Der S2 war - auf seine Weise - auch toll, allerdings hat mir der Innenraum nie so wirklich richtig gut gefallen, außerdem hat man auch gemerkt, dass das Auto schon 22 Jahre alt war (obwohl die Kiste noch unter 100.000 km auf dem Buckel hatte), schließlich haben die Ersatzteile zum Teil schon wirklich sehr viel gekostet - sind halt, auch wenn es ein 944er war, Porsche-Teile. Ich hatte zwar glücklicherweise einen Schrauber an der Hand, der mir die Reparaturen hervorragend und günstig erledigt hat, aber die Teile musste man halt dennoch bei Porsche kaufen. Wie gesagt, der beste Kompromiss aus einem Spaßmacher mit Heckantrieb, der wirklich gut aussieht, einen tollen Klang hat (da konnte der 944 zum Beispiel überhaupt nicht mithalten), bei dem die Ersatzteile günstig zu bekommen sind und der einfach - nach meiner Ansicht - wirklich ein schräges und nicht alltägliches Auto ist, ist das Z3 Coupé. Hab ihn, wie gesagt, erst seit einigen Wochen, steige aber jeden Tag mit einem breiten Grinsen im Gesicht ein und freue mich auf jeden gefahrenen Kilometer.
Quilmes
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert: 26.05.2013 11:09
Wohnort: Bayern

Z3 coupe 2.8

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x