Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Rennelch » 29.04.2008 00:19

Hallo...

ich gehöre zu den Z Frischlingen (obwohl das in der Natur die kleinen WIldschweine sind und kene kleinen Elche) und bin froh den kleinen zu fahren.

Ich wollte eigentlich ein Cabrio haben, hatta da auch Opel, Renault und Mecedes angepeilt, das die das praktische Stahldach im Kofferram haben aber die Enttäuschung war reisengroß.Koffer rein in Richtung langes Wochenende und dann das schönste Wetter... dach ging nicht auf, weil der Kofferraum rapelvoll war oder das gegenteil Kofferraum leer und die Besetzung des Beifahrersitzes und auf den hintern Rängen sauer...

Dann kam die Idee 3´er Cabrio, mit der 2,8 er im E36 und 3,0 D! im E46 keine schlechte Wahl, großer offen Kofferraum, weil das Dach nicht den Kofferrraum beansprucht sondern der erdeckkasten immer.Zetti´s alternativ Probegefahren und ein Aha Erlebnis. 1,8 und 1,9 er gut, 6 Zykinder Spitze! Dann die Entscheidung in Richtung 3´er verschoben um den Spassfaktor des Zettis zu bekommen. 1,8 er Zetti oder 2,8 er 3´er oder 2,8 er Zetti und dann ... Ratlosigkeit ... M3 / Alpina B8 ?Dann mal die Versicherung abgeklopft ... der 3´er schied aus, viel zu teuer, und sei es auch nur der günstige Opagestufte 320i. Der war doppelt so teuer wie ein 3,0 er Zetti...

Arbeitskollegen und Koleginnen fahren seit Jahren die Roadster, 1.8 / 1,9 er mit Baujahren 96 und gut über 180.000km, 2,2i von 02 (gut, das ist der zweite Zetti der Dame, der erste war ein 1,8 er der allerersten Serie.

Ich habe mich für das Qp entschieden, weil es doch bei Transportproblemen ein Kombi ersetzt, sportlich ist wie ein 911´er, den Langstreckenkomfort von der Geräuschentwicklung eines Mercedes C hat
(hab den kleinen mit sowas ruhigem abgeholt) und in der Versicherung eher zum Discountangebot gehört....

LG

Rennelch, der mal an der Versicherung spart und nicht am Sprit
Benutzeravatar
Rennelch
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 132
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 20.01.2008 10:32
Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss

Z3 coupe 2.8 (1998)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon z3mic » 29.04.2008 12:00

Hi :bmw: gizzle,

vieles wurde schon gesagt, dem Meisten kann ich mich anschließen.

Ich persönlich halte mir den zzz als Zweitwagen, um ihn in besonderen Situationen als besonderes (Spaß)Fahrzeug zu nutzen.

Wie die Vorredner schon bemerkt haben, die Technik des zzz besteht aus Großserienteilen, was die Unterhaltskosten im Rahmen hält und auch die Alltagstauglichkeit nicht beeinträchtigt.

Für den Winterbetrieb unbedingt auf die AC und beheizbare Sitze achten und auf jeden Fall auf Winterreifen (205er) wechseln. Der Vorteil von WR (kürzerer Bremsweg, sicheres Fahren, etc) ist unbestritten, zumal der zzz ja bekanntlich kein allrader ist.

Schwachstellen sind die Heizung und die vorderen (viel zu weichen) Traggelenke/Querlenker, was sich in "schlechtem Geradeauslauf" bei Spurrillen/schlechter Fahrbahn äußert. Die Querlenker können mit wenig Aufwand/Kosten gewechselt werden. Zur Heizung, sie funktioniert gut, ist aber schlecht dosierbar.

Der zzz ist jetzt mein 3. BMW (635CSI,524 tdi) und ich bereue nichts :2thumpsup: !!!! Dem Slogan, ... aus Freude am Fahren , kann ich mich anschließen.

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen einen zzz - wie du auch schon sagtest, er verkörpert durch sein Stoffverdeck das absolute Roadsterfeeling...

Gruß Mic :sunny: :thumpsup:
Benutzeravatar
z3mic
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 143
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 19.02.2008 00:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon barchettist » 29.04.2008 13:03

Hallo auch von mir!

Bin nach Barchetta, Streetka und MX5 nun selbst Z3-Neuling seit 2 1/2 Monaten. Ob der Z3 als Alltagsauto taugt, hängt immer ganz von den persönlichen Anforderungen ab. Letzte Woche habe ich offen 3 Meter lange Bretter transportiert, andererseits paßt eine Kiste Sprudel wohl nur auf den Beifahrersitz (wg. mangelnder Höhe des Kofferraums, hab es aber noch nicht ausprobiert).

Bei mir ist der Z3 Drittwagen (nach E46 Compact und dem Twingo der Frau). Für einen Alltagswagen sind mir persönlich der Ein- und Ausstieg zu unbequem, da ich Rücken hab'. Wenn ich damit auf Einkaufstour mit ständig rein/raus müßte, wäre der Spaß schnell dahin. Bei uns läuft der Z3 daher nur bei Sonne am Wochenende just for fun.

Platzprobleme sehe ich nicht. Man richtet sich halt drauf ein. Für den großen Transport kann man zur Not stundenweise einen Bulli mieten.

Trotzdem, als Alltagsauto wäre mir der Z3 einerseits zu schade, andererseits aber auch zu unbequem (wie alle offenen Zweisitzer). Die Entscheidung kannst Du nur alleine fällen.
barchettist
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 149
Themen: 31
Registriert: 06.02.2008 16:03


   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon PfAndy » 29.04.2008 15:51

z3mic hat geschrieben:
Zur Heizung, sie funktioniert gut, ist aber schlecht dosierbar.



Des ist ein Punkt der nicht stimmt. Viele verstehen des Konzept nur nicht.

Die Luftauslässe unten, links/rechts und an der Scheibe lassen sich fein dosieren. Die mittlere Düse ist gedacht zur Frischluftzufuhr und zum schnellen aufheizen. Also regelt sie quasi digital - kalt oder heiß.
Des ist kein Defekt und auch kein Konstruktionsfehler, sondern so gedacht.

Da dies viele Kunden nicht kapieren, hat BMW des bei den neueren Modellen mit einer zusätzlichen Einstellmöglichkeit am mittleren Lüfter verbessert.


Andy
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon pizzol » 29.04.2008 18:37

Tut mir leid PfAndy,

"Die Luftauslässe unten, links/rechts und an der Scheibe lassen sich fein dosieren.".

Das ist wohl mehr ein frommes Wunschdenken von BMW in unserem Z3. Alle Luftauslässe haben dieses mehr oder weniger digitale Verhalten, schade.

Aber man kann damit leben. :D
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon capefear » 29.04.2008 18:48

Hm... weis nicht was ihr immer mit der Heizung habt! Ist doch nicht schlecht!
Ausserdem ists ein Roadster und keine Oberklasse-Limosine!


Und zur Sprudelkiste im Kofferraum... ich bringe drei rein, liegend! :2thumpsup:


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon Martin WI » 29.04.2008 19:22

3 Sprudelkisten liegend? Bernhard Du bist doch Bayer, warum kaufst Du denn Sprudel??? :mrgreen:
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon viper.rt » 29.04.2008 19:34

Aber Martin,

öffentlich sind das natürlich Spudelkisten!! Wer weiss, wer hier alles ließt!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon MeisterPetz » 29.04.2008 19:43

Zum täglichen Arbeitsweg ist der Z3 sicher ok. Für Einkaufsfahrten, nicht mal mit Ladung, sondern Klamotten, oder Möbeln, die man sich dann eh liefern lässt, ist mir der Ein- und Ausstieg zu unbequem. Die Einsteigsleisten sind hoch, der Wagen niedrig. Wenn man nicht mehr gelenkig, wie ein 20jähriger ist, wird das anstrengend, wenn man mehrmals rein und raus muss.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Z3 als Alltagsauto (bzw. einziges Auto).

Beitragvon capefear » 29.04.2008 20:37

@Martin: Auch als Bayer trinkt man gutes altes französisches Mineralwasser! :wink: Schütte mir da täglich min 2,5liter rein...


Also, bei mir ist der Z3 auch mein Alltagsauto, wobei ich nicht jeden Tag damit fahre. Habe ja ein Firmenauto, nicht zur privaten Nutzung.
Muss also nicht bei jedem Wetter fahren.
Ausserdem, würde sich ein Zweitwagen nicht rechnen, dazu fahre ich zu wenig... ausser im Sommer eben und dann wärs eh mitn Zetti.


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x