Verdeckpflege welche Mittel?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Dampfreiniger...und anderes

Beitragvon Water-Joe » 31.10.2008 18:20

EposEs14 hat geschrieben:Verdeckreiniger C1 von Dr. Wack-Chemie

Ich habe eine Frage hierzu, da ich mir das Mittel wahrscheilich anschaffen will.
Ist da dieses gemeint?
A1 Polster-Schaum-Reiniger von Dr. O.K. Wack Chemie GmbH?
http://www.wackchem.com/a1-cabrio-verdeck-reiniger/a1-cabrio-verdeck-reiniger-400.html
Oder lieg ich da ganz falsch?
Water-Joe
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon Toni » 01.11.2008 15:21

Hallo Water-Joe,

was hast den da für einen uralten Thread ausgebuddelt ? :mrgreen: :pssst:

Also der "C1 Verdeckreiniger" heißt jetzt "A1 Verdeckreiniger".

Dein Link ist ok, nur dein darüber stehender Text passt nicht dazu. :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon Water-Joe » 01.11.2008 17:56

Danke
ui was hab ich da schon wieder kopiert :oops:
Water-Joe
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon Water-Joe » 05.11.2008 21:23

Ich hab mir jetzt doch die BMW Verdeckimprägnierung gekauft, da ichs lieber mit einem flüssigen Mittel als mit einem Spray machen wollte.
Leider hat er kein Verdeckshampoo gehabt, ich habs mit einem Waschmittel gereinigt (meine Mutter nimmts auch zum Teppich reinigen), ab-gesprüht und ein bisschen trocken lassen. Währendessen hab ich mein Auto gewaschen und geledert, anschliesend noch das Verdeck mit dem Leder etwas abgerieben, so dass es noch leicht feucht war. Das Impregniermittel habe ich dann mit Wasser verdünnt so ca. 1 Teil Wasser 2Teile Mittel und mit einem Schwamm gut aufgetragen. Ich hoffe nur, dass es auch was geworden ist :| . Ich bin erst um 19.00Uhr fertiggeworden. Hoffentlich trocknet das auch. Anschließend habe ich noch die Dichtungen mit einem Tuch und SilikonSpray eingeriebn.
Jetzt darf ich nur noch in nächster zeit meinen ZZZ nochmal Waschen und dann wird er auch noch eingewachst.
Water-Joe
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon PfAndy » 05.11.2008 22:54

Ich habs ja schon mal geschrieben, aber trotzdem.

Ich finde das BMW Verdeckimprägniermittel ist das enttäuschendste Pflegeprodukt das BMW je verkauft hat. Das Verdeck wird nicht Schwärzer, Wasser saugt sich wie ohne Imprägnierung in den Stoff und Vogelkacke lässt sich nicht leichter entfernen als ohne Imprägnierung.

Der A1 Verdeckimprägnierer hingegen ist einsame Spitze. Wasser und Öl perlt einfach ab (wie Lotuseffekt), Vogelkacke dringt nicht in den Stoff ein und hinterlässt damit auch keine hässlichen Flecken und bei regelmäßiger Anwendung (2 mal Jahrlich) wirkt der UV Schutz im Mittel gegen das Ausbleichen. Damit bleibt alles schön schwarz - lediglich ein paar kleine Scheuerstellen glänzen ein wenig aber das lässt sich nach 11 Jahren wohl nicht verhindern.

Ich imprägniere 2 mal im Jahr meinen Z3 und den Z4 vom Pa. Hab dafür mal so ne Abdeckplane gekauft und die Form vom Verdeck raus geschnitten. Damit kommt nichts von dem Spray auf den Lack.
Der Spray reicht übrigens für 3-4 Roadsterverdecke.

Waschmittel würde ich dem Verdeck nie antun. Viel zu aggressiv und absolut unnötig. Wenn du das Verdeck schön reinigen willst nimm nen Nass-reiniger-sauger und saug das Verdeck vorsichtig mit klaren heißem Wasser ab. Damit ist alles wieder sauber und du hast keine aggressiven Mittel im Verdeckstoff die da wer weiß was mit den Gummischichten anstellen.


Grüße
Andy :sunny:
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon Water-Joe » 05.11.2008 23:11

Ja ich hab deinen Bericht gelesen.
Aber es gibt ja auch einige gute Erfahrungen z.B. Toni.
Naja am ende muss man sich für 1 Produkt entscheiden, wenns nichts ist nehm ich auch das von A1.
Zu dem Waschmittel, da muss ich gestehen, dass ich an die agresivität garnicht gedacht habe. Aber ich habs ziemlich stark verdünnt und gründlich mit dem Wasserschlauch und einem Sprühaufsatz rausgewaschen.
Water-Joe
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 314
Themen: 36
Bilder: 21
Registriert: 28.10.2008 00:02
Wohnort: Külsheim

Z3 roadster 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon Toni » 06.11.2008 08:30

Hallo zusammen,

irgendwie macht mich Andy's Aussage neugierig. :wink:

Würde ja gerne mal etwas anderes probieren, aber die Sauerei, welche mit einem Spray entsteht, wollte ich vermeiden.

Wie bereits öfters berichtet, trage ich das BMW Mittel pur mit einem Schwamm auf das gereinigte aber noch feuchte Verdeck auf.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon TichaWutz » 06.11.2008 08:47

Ich habe vor kurzem auch das BMW Mittelchen genommen und obowohl ich hier die ganzen Vorurteile aus dem Forum kannte habe ich das Zeug nicht pur aufgetragen (allerdings auch nicht in der angegebenen Dosierung sondern irgendwo dazwischen). Bei mir zeigt sich nun ganz klar ein Perl-Effekt. Aber, wenn das Zeug nächstes Jahr leer ist dann werde ich auch mal ein anderes probieren.

LG
TichaWutz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Registriert: 18.08.2008 18:57

  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon zetti1407 » 06.11.2008 10:42

Hab mein Verdeck auch vor kurzem mit dem BMW Mittel impregniert.
Auch mit der angegebenen Verdünnung.
Jetzt perlt das Wasser schlechter ab als vorher...
Hab eher den sogenannten Schwammeffekt.
Abgesehen davon, dass es eine riesige Sauerei war und vom Lack fast nicht abzubekommen ist. Jedenfalls nicht mit Shampoo!
Hab dann letztendlich Silikonspray genommen... damit ging es weg...
warscheinlich nicht das beste für den Lack aber immerhin wieder sauber!

Werd mir auch das von A1 holen oder das BMW Mittel nochmal unverdünnt auftragen.
Benutzeravatar
zetti1407
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 300
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 05.04.2007 10:21
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (2002)





  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon klein170478 » 06.11.2008 12:46

Mal als Tip für alle die die Original BMW Mittel benutzen.

Geht mal zu Mercedes und holt euch den Imprignierer für Stoffverdecke.... kostet die Hälfte ist genau so gut....

Gab mal in einer Zeitung ein Bericht das beide den selben hersteller haben nur anders gelabelt wird.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 3 Gäste

x