Kaufberatung Z3

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Alex_Z3Roadsta » 05.01.2025 11:41

Hallo zusammen, frohes neues Jahr wünsche ich euch!

Möchte für persönliche Kaufberatung gerne diesen Beitrag fortführen.
Würde nach meinem verunfallten und verkauften Zetti (schon mal berichtet) wieder einen fahren wollen. Im Grunde habe ich glücklicherweise fast auf den Cent genau von der Versicherung so viel Geld bekommen wie ich damals für meinen alten gezahlt habe. Allerdings die Überlegung (auf Grund Familie und des weiteren Nachwuchs vor paar Monaten, Fräulein Elternzeit) ob ich den Betrag voll ausschöpfen sollte oder sogar noch was drauflegen soll.
Daher die Überlegung vielleicht doch etwas mit mehr Kilometer bzw. nicht tadelosem Zustand um bissel zu Schrauben. Wir wissen alle, die Meisten sind total überteuert. Gibt Ausnahmen, da sind die Preise realistisch. Ich werde nicht mit links arbeiten, vielleicht wird die eine oder andere Aussage sonst schlecht auf die anzeige Auswirkungen haben. Möchte niemanden zu nahe treten. Stand heute 2 Optionen.

1. Topas Blauer 1.9 118 PS 138.000 runter, 4 vorbesitzer zwei davon innerhalb Familie.
Lack sieht gut aus. Keine tiefen Kratzer. Trocken und von unten ganz passabel, manche Erneuerungen wie querlenker vorne usw. Fährt gut, kein rappeln oder sonst was. Reifen sollten langsam erneuert werden, und scheinbar Differenzial heult. Ab 80 kmh begleitet das heulen einen, das scheint aber schon so gewesen zu sein lt. Besitzer. Mein alter hat auch gejault. Auspuff wurde mehrfach mit gun gum geflickt und kam so über den TÜV. Ich würde den Wagen für 6.300 inkl neuem TÜV kaufen können, so die vereinbarung.
Scheibe hinten ist durch, sehr milchig, die könnte ich aufbereiten, schon mal geschafft bei anderem Auto, vom Kumpel, aber der Reißverschluss löst sich auf einer Seite. Muss genäht werden. Könnte das auch hinkriegen.

Option 2.
2.0 150 PS auch Topasblau mit 165.000 2.hand und steht ebenfalls gut da bis auf paar Kratzer. Trocken, kein Rost gesehen. Motor läuft ruhig und fährt angenehm. Preis mit neuem TÜV 8.200. Nichts negatives aufgefallen.
Steht 2 Jahre abgemeldet, Service usw muss natürlich gemacht werden.

Mir kommt es nicht auf die Leistung an, 118 PS machen mir auch Spaß, reicht mir grundsätzlich daher kein ausschschluss Kriterium

Ihr habt hier sehr viel Erfahrungen mit den Zettis.ich bin erst seit einem Jahr dabei und kein großer Schrauber. Daher hätte ich gerne eure Meinung dazu was bei einem überschaubarem Budget mehr Sinn machen würde. Beide Autos sind halt sehr unterschiedlich hinsichtlich des Motors. Ich möchte ungern über 9.000 ausgeben. Möchte bisschen Spaß im Sommer haben, aber dafür die Familienkasse stand heute nicht in Gefahr bringen. Sonst würde ich natürlich andere Angebote in Betracht ziehen.

Lieben Dank schon mal im voraus, freue mich auf eure Meinungen. Und gerne auch mal nicht zurück halten, wenn ihr denkt, der Typ ist doch bescheuert mit der Denkweise, vielleicht muss man mir die Augen öffnen ;)

Schönen Sonntag allerseits
Benutzeravatar
Alex_Z3Roadsta
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 04.01.2024 09:53
Wohnort: 65232

Z3 roadster 1.9i (2000)

   
  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Inversator » 05.01.2025 12:05

Den ersten würde ich von der Liste streichen.
Von unten "ganz passabel", und bei 138000km durchgegammelter Auspuff. Also ein Winterauto ab Kaufdatum? Dann noch neue Pneu und fragliche Scheibe "flicken". Warum wurde nicht in einen neuen Auspuff investiert? Soooooo teuer ist der nun wirklich nicht. Wer weiss, was da noch alles auf dich zukäme. Ungesehen würde ich hier eher ein Drittel weniger bezahlen wollen, wenn ich gezwungen wäre den zu kaufen.
Nummer zwei kann ich nicht beurteilen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 546
Themen: 49
Bilder: 92
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon OldsCool » 05.01.2025 12:19

Servus!

Nimm einen Vierzylinder! Ein Sechszylinder für das Geld kann nix gescheites sein. Außerdem kannst du Pi x Daumen sagen dass alle Reparaturen mit dem Zylinderfaktor (x1,5) skalieren. Sechszylinder gibts weniger und werden auch deutlich seltener geschlachtet, beim Vierzylinder ist die Gebrauchteilversorgung dagegen sehr gut. Austauschmotor fast geschenkt, Diff ohne Sperre 50€ usw...
Mein 1.9er ist kostentechnisch trotz Zylinderkopfdichtung und Hinterachsrevision (selbst gemacht) kostentechnisch mit der Wertentwicklung der letzten 10 Jahre immernoch im Plus :sunny:
Der Sechszylinder.... frag nicht :pssst: Der frisst die Kohle genauso wie den Sprit.

Lass dir gut Luft im Budget! Auch ein "gutes" Auto bringt genug Wehwehchen mit, es ist immer was zu tun. 25j+ hinterlassen halt Spuren.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6378
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon bahndamm339 » 05.01.2025 12:20

Alex_Z3Roadsta hat geschrieben:Hallo zusammen, frohes neues Jahr wünsche ich euch!

Möchte für persönliche Kaufberatung gerne diesen Beitrag fortführen.
Würde nach meinem verunfallten und verkauften Zetti (schon mal berichtet) wieder einen fahren wollen. Im Grunde habe ich glücklicherweise fast auf den Cent genau von der Versicherung so viel Geld bekommen wie ich damals für meinen alten gezahlt habe. Allerdings die Überlegung (auf Grund Familie und des weiteren Nachwuchs vor paar Monaten, Fräulein Elternzeit) ob ich den Betrag voll ausschöpfen sollte oder sogar noch was drauflegen soll.
Daher die Überlegung vielleicht doch etwas mit mehr Kilometer bzw. nicht tadelosem Zustand um bissel zu Schrauben. Wir wissen alle, die Meisten sind total überteuert. Gibt Ausnahmen, da sind die Preise realistisch. Ich werde nicht mit links arbeiten, vielleicht wird die eine oder andere Aussage sonst schlecht auf die anzeige Auswirkungen haben. Möchte niemanden zu nahe treten. Stand heute 2 Optionen.

1. Topas Blauer 1.9 118 PS 138.000 runter, 4 vorbesitzer zwei davon innerhalb Familie.
Lack sieht gut aus. Keine tiefen Kratzer. Trocken und von unten ganz passabel, manche Erneuerungen wie querlenker vorne usw. Fährt gut, kein rappeln oder sonst was. Reifen sollten langsam erneuert werden, und scheinbar Differenzial heult. Ab 80 kmh begleitet das heulen einen, das scheint aber schon so gewesen zu sein lt. Besitzer. Mein alter hat auch gejault. Auspuff wurde mehrfach mit gun gum geflickt und kam so über den TÜV. Ich würde den Wagen für 6.300 inkl neuem TÜV kaufen können, so die vereinbarung.
Scheibe hinten ist durch, sehr milchig, die könnte ich aufbereiten, schon mal geschafft bei anderem Auto, vom Kumpel, aber der Reißverschluss löst sich auf einer Seite. Muss genäht werden. Könnte das auch hinkriegen.

Option 2.
2.0 150 PS auch Topasblau mit 165.000 2.hand und steht ebenfalls gut da bis auf paar Kratzer. Trocken, kein Rost gesehen. Motor läuft ruhig und fährt angenehm. Preis mit neuem TÜV 8.200. Nichts negatives aufgefallen.
Steht 2 Jahre abgemeldet, Service usw muss natürlich gemacht werden.

Mir kommt es nicht auf die Leistung an, 118 PS machen mir auch Spaß, reicht mir grundsätzlich daher kein ausschschluss Kriterium

Ihr habt hier sehr viel Erfahrungen mit den Zettis.ich bin erst seit einem Jahr dabei und kein großer Schrauber. Daher hätte ich gerne eure Meinung dazu was bei einem überschaubarem Budget mehr Sinn machen würde. Beide Autos sind halt sehr unterschiedlich hinsichtlich des Motors. Ich möchte ungern über 9.000 ausgeben. Möchte bisschen Spaß im Sommer haben, aber dafür die Familienkasse stand heute nicht in Gefahr bringen. Sonst würde ich natürlich andere Angebote in Betracht ziehen.

Lieben Dank schon mal im voraus, freue mich auf eure Meinungen. Und gerne auch mal nicht zurück halten, wenn ihr denkt, der Typ ist doch bescheuert mit der Denkweise, vielleicht muss man mir die Augen öffnen ;)

Schönen Sonntag allerseits


Hallo Alex,

ohne "Bilder" und zusätzliche Informationen ist eine Glaskugelleserei

der erste: Reifen fällig , Auspuff auch , Heckscheibe auch ( Dach ?? ) 4 Vorbesitzer ( unkritisch, solange der Service gemacht wurde ) Winterbetrieb ja / nein

der 2 : bis auf den überfälligen Service nichts aufgefallen, außer vlt. Standplatten der Reifen

Wenn Du wie auch ich nicht schrauben kannst dann "kauf Dir einen der "nach Deinen Vorstellungen ausgestattet und "fertig ist" ; die beste Zeit, da Preis niedriger als im März, April,,,, ist jetzt

Viel Erfolg

Herbert
bahndamm339
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 883
Themen: 122
Bilder: 0
Registriert: 18.08.2013 09:49
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 1.9i (04/2001)

   



  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon OldsCool » 05.01.2025 12:23

Achso, und vergiss den 2l. 2 Jahre gestanden, da fängst du überall von vorn an. Finger weg! Das wird nen potientielles Groschengrab.
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6378
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon FloZZZetti3 » 05.01.2025 12:37

OldsCool hat geschrieben:Achso, und vergiss den 2l. 2 Jahre gestanden, da fängst du überall von vorn an. Finger weg! Das wird nen potientielles Groschengrab.


Steffen, 2 Jahre sind doch nichts. Meiner hat 10 Jahre dunkel, trocken und abgedeckt gestanden und keine Nachteile.
Das muss also nichts heißen.

Es wird wohl das Auto sein:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Zuletzt geändert von FloZZZetti3 am 05.01.2025 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FloZZZetti3
Benutzer
 
Alter: 40
Beiträge: 70
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 02.11.2024 11:59
Wohnort: Wardenburg

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 05.01.2025 12:38

Alex_Z3Roadsta hat geschrieben:Hallo zusammen, frohes neues Jahr wünsche ich euch!

Möchte für persönliche Kaufberatung gerne diesen Beitrag fortführen.
Würde nach meinem verunfallten und verkauften Zetti (schon mal berichtet) wieder einen fahren wollen. Im Grunde habe ich glücklicherweise fast auf den Cent genau von der Versicherung so viel Geld bekommen wie ich damals für meinen alten gezahlt habe. Allerdings die Überlegung (auf Grund Familie und des weiteren Nachwuchs vor paar Monaten, Fräulein Elternzeit) ob ich den Betrag voll ausschöpfen sollte oder sogar noch was drauflegen soll.
Daher die Überlegung vielleicht doch etwas mit mehr Kilometer bzw. nicht tadelosem Zustand um bissel zu Schrauben. Wir wissen alle, die Meisten sind total überteuert. Gibt Ausnahmen, da sind die Preise realistisch. Ich werde nicht mit links arbeiten, vielleicht wird die eine oder andere Aussage sonst schlecht auf die anzeige Auswirkungen haben. Möchte niemanden zu nahe treten. Stand heute 2 Optionen.

1. Topas Blauer 1.9 118 PS 138.000 runter, 4 vorbesitzer zwei davon innerhalb Familie.
Lack sieht gut aus. Keine tiefen Kratzer. Trocken und von unten ganz passabel, manche Erneuerungen wie querlenker vorne usw. Fährt gut, kein rappeln oder sonst was. Reifen sollten langsam erneuert werden, und scheinbar Differenzial heult. Ab 80 kmh begleitet das heulen einen, das scheint aber schon so gewesen zu sein lt. Besitzer. Mein alter hat auch gejault. Auspuff wurde mehrfach mit gun gum geflickt und kam so über den TÜV. Ich würde den Wagen für 6.300 inkl neuem TÜV kaufen können, so die vereinbarung.
Scheibe hinten ist durch, sehr milchig, die könnte ich aufbereiten, schon mal geschafft bei anderem Auto, vom Kumpel, aber der Reißverschluss löst sich auf einer Seite. Muss genäht werden. Könnte das auch hinkriegen.

Option 2.
2.0 150 PS auch Topasblau mit 165.000 2.hand und steht ebenfalls gut da bis auf paar Kratzer. Trocken, kein Rost gesehen. Motor läuft ruhig und fährt angenehm. Preis mit neuem TÜV 8.200. Nichts negatives aufgefallen.
Steht 2 Jahre abgemeldet, Service usw muss natürlich gemacht werden.

Mir kommt es nicht auf die Leistung an, 118 PS machen mir auch Spaß, reicht mir grundsätzlich daher kein ausschschluss Kriterium

Ihr habt hier sehr viel Erfahrungen mit den Zettis.ich bin erst seit einem Jahr dabei und kein großer Schrauber. Daher hätte ich gerne eure Meinung dazu was bei einem überschaubarem Budget mehr Sinn machen würde. Beide Autos sind halt sehr unterschiedlich hinsichtlich des Motors. Ich möchte ungern über 9.000 ausgeben. Möchte bisschen Spaß im Sommer haben, aber dafür die Familienkasse stand heute nicht in Gefahr bringen. Sonst würde ich natürlich andere Angebote in Betracht ziehen.

Lieben Dank schon mal im voraus, freue mich auf eure Meinungen. Und gerne auch mal nicht zurück halten, wenn ihr denkt, der Typ ist doch bescheuert mit der Denkweise, vielleicht muss man mir die Augen öffnen ;)

Schönen Sonntag allerseits



Hello, habe gerade so ein Auto gekauft das 5 Jahre lang "eingelagert" war und dann zum Verkauf vorbereitet wurde. Im Raum 69 hatte ich einige Autos gesehen, also nicht weit von Dir weg und einige sind immer wieder drin und zwar seit über einem Jahr. Du denkst sie wurden verkauft aber nein. Hatte zwar mehr bezahlt als Du das aber rechne mal locker mit 1000 Euro die da noch reinfließen denn die Probleme wirst Du erst nach 150kms auf der Autobahn bei Tempo 100 sehen, so wie ich und dann kommt Freude auf ;-) :banana:

Fotos?? Ich kaufe ihn Dir ganz bestimmt nicht weg! Habe genug zu tun mit meinem :mrgreen:

Mein Tipp: Wenn irgendetwas nicht original ist oder irgendwelche Kabel/ Leuchte vorhanden sind die nicht von BMW kommen, Finger weg!

Rost siehst Du erst, wenn die Schwellerblenden runter sind. Am besten auf einen ADAC Prüfstand fahren wenn Du von privat kaufst und echtes Interesse hast! Sollte der Verkäufer das nicht wollen, dann ebenfalls Finger weg! :D

Was ich immer noch nicht weiß ist, wie soll das bei Privat mit der Bezahlung laufen??? Da haben manche Leute so ihre seltsamen Ideen. Z.B. Vorkasse per Überweisung/ Anzahlung in Bar OHNE Papiere/ Schlüssel dafür zu bekommen etc. Vielleicht wird es daran scheitern und dann hast Du am Ende nicht mehr die Wahl so wie ich und gehst doch zum Händler. :enraged: Du solltest das Auto mitnehmen können sobald zu zahlst. Wenn neuer TÜV versprochen wird, SEI MIT DABEI und kaufe es danach wenn alles OK ist!
Zuletzt geändert von Der_Zetti_1.9 am 05.01.2025 12:57, insgesamt 5-mal geändert.
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Inversator » 05.01.2025 12:46

OldsCool hat geschrieben:Achso, und vergiss den 2l. 2 Jahre gestanden, da fängst du überall von vorn an. Finger weg! Das wird nen potientielles Groschengrab.


Andersherum formuliert.
Statt eines 2.0, solltest du dich besser nach einem 1.9 mit 140PS umsehen. Hier sind die laufenden Kosten ja 4-Zylinder-typisch niedrig. Und die 10PS mehr vom 2.0 machen den Kohl auch nicht fett.
6-Zylinder würde ich erst ab dem 2.2i ins Auge fassen, wenn du die Mehrkosten in Reparatur und Unterhalt zu tragen bereit bist.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 546
Themen: 49
Bilder: 92
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon FloZZZetti3 » 05.01.2025 12:54

Inversator hat geschrieben:
Andersherum formuliert.
Statt eines 2.0, solltest du dich besser nach einem 1.9 mit 140PS umsehen. Hier sind die laufenden Kosten ja 4-Zylinder-typisch niedrig. Und die 10PS mehr vom 2.0 machen den Kohl auch nicht fett.
6-Zylinder würde ich erst ab dem 2.2i ins Auge fassen, wenn du die Mehrkosten in Reparatur und Unterhalt zu tragen bereit bist.
Gruss
Holger


Warum sollen die 6-Zylinder perse mehr Reparaturkosten verursachen. Gerade der 140 PS Motor mit den diversen Undichtigkeiten am Motor ist auch nicht gerade kostengünstig.
Benutzeravatar
FloZZZetti3
Benutzer
 
Alter: 40
Beiträge: 70
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 02.11.2024 11:59
Wohnort: Wardenburg

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Kaufberatung Z3

Beitragvon Alex_Z3Roadsta » 05.01.2025 13:30

Leute vielen Dank für eure Einschätzung und Meinungen.
Das mit dem auspuff habe ich mir auch schon gedacht, aber jeder wie er es mag. Ich würde den auch erneuern, und generell unabhängig des TÜV.
So wie ich es verstehe, grundsätzlich 6 zylinder ja, aber dann nicht unbedingt dieser. Da der auch einiges auf der Uhr hat, lasse ich lieber die Finger von. Behalte den 1.9er erst mal im Blick und schaue weiter.
Benutzeravatar
Alex_Z3Roadsta
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 04.01.2024 09:53
Wohnort: 65232

Z3 roadster 1.9i (2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot], Trendiction [Bot] und 17 Gäste

x