Erst mal auch ein herzliches Willkommen von mir und viel Spaß bei der Suche.
Mir persönlich ist die Substanz so ziemlich das wichtigste am Z3, wenn die nicht passt, dann gute Nacht.
Einen aktuellen Wartungs-/Reparaturstau am Objekt der Begierde finde ich eigentlich gar nicht so schlimm.
Warum? Gutes Argument den Preis schön zu drücken und wenn man es dann selber angeht, dann weiß man wie und was man wirklich gemacht hat.
Mal so als Beispiel, wenn der Vorbesitzer des Fahrwerk (Dämpfer und Federn) mit altersgerechten Aftermarket Teilen günstig erneut hat, dann wirst du das sehr wahrscheinlich in absehbarer Zeit wieder rausschmeißen und durch was für dich passendes ersetzen....
Im Endeffekt hat der Vorbesitzer dafür Geld ausgeben und Du kein Argument für Preisverhandlungen und im Nachgang gibst du nochmals Geld dafür aus.
Scheckheft, Laufleistung und Anzahl der Vorbesitzer sind bei so einem alten Auto immer relativ.
Ein Vorbesitzer und wenig Kilometer kann top genial aber auch ein Griff ins Klo sein, je nachdem wie mit dem Auto und dem Thema Wartung umgegangen wurde
Das gleiche gilt natürlich auch für viele Vorbesitzer und vermeintlich viele Kilometer.
Mal so zum Thema Laufleistung:
Wenn ein Z3 von Anfang an als Saisonfahrzeug mit 7 Monaten Zulassung im Jahr (z.B 04-10) und 500-1.500 km Laufleistung pro Monat gelaufen ist. Dann sind das 3.500-10.500 km pro Jahr, das macht nach 20 Jahren 70.000-210.000 km Gesamtlaufleistung.