Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Beitragvon rcesi » 15.08.2020 14:44

Tja unser Lieblingsauto,
man sollte pro Jahr ohne Fahrkosten KD, Versicherung, Steuer, Kraftstoff
ca.1000.- - 1500.-€ einrechnen. Fallen immer wieder Kleinigkeiten an.
Habe meinen vor ca 3 Jahren für 6500.- gekauft, in den 3 Jahren Verdeck neu,
Reifen, Felgen gepulvert, Kühler neu LMM, WaPu, Thermostat, Temaraturgeber neu,
Seitenwangen, Gurtführung und und und. Vieles kann man selbst machen, es sind
nicht die Sicherheitsrelevanten Sachen, sondern die mit denen man nicht rechnet bzw.
erwartet. Ist halt ein Auto mit 21 Jahren, schön aber manchmal nervig.
LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Beitragvon OldsCool » 15.08.2020 15:57

Das halte ich für sehr übertrieben wenn es um ein möglichst günstiges Alltagsauto geht. Da spielen gepulverte Felgen und Gurtspangen erstmal keine Rolle. Ich habe in 5 Jahren inkl. Kopfdichtung max. 2000€ investiert. Selbst geschraubt, klar!
Für meine Familienkutsche gehen monatlich 200-250€ weg. Da ist aber alles drin, Reifen, Steuer, Versicherung, der jährliche Kundendienst und ein wenig Rücklagen für Reparaturen und der geht in die Werkstatt.
Das sind dann ca. 2500€ im Jahr und meistens bleibt was übrig wenn nichts großes anfiel. Der rennt aber auch 25tkm im Jahr Sommer wie Winter und hat 200 Diesel-PS. Der Zetti ließe sich auch mit vergleichbarem Nutzungsgrad sehr viel günstiger bewegen. Allein die Steuer :shock:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6146
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Beitragvon rcesi » 15.08.2020 16:18

OldsCool,
wieso hab ich damit gerechnet, dass Du der erst bist!
Schläfst Du auf Deinen Rechner, kein Thema, wo OldsCool
nicht alles weiß (besser weiß) langsam wirst Du lächerlich.
Wenn ich sage die Kosten sind da sind sie da. Steuer Versicherung
hatte ich raus genommen da kommt er mir auf ca. 300.-€ inkl. Vollkasko auf die
7Monate und ist so mit billiger wie manch anderes Auto.

Die Wertsteigerung kann man Vergessen, außer man hat einen M.

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Beitragvon eisi » 15.08.2020 16:58

Servus!

Meine J-Lo ist eine kleine Diva, die darf auch mal was kosten :thumpsup:
Bisher bin ich ohne die nicht zwingend erforderlichen Kosmetikkuren, sondern nur mit den Reparaturen bei 150.000km mit ca. 3.500,-€ unterwegs gewesen und das bei einem Durchschnittsverbrauch von unwesentlich über 7l/100km. Rechnet man die Kosten auf km um, liegt der Z3 bei ca. 0,03€/km + Sprit/Fixkosten/Reifen/Kosmetikkuren und Zubehörkrimskrams.
Es ist nicht so, dass ich nach dem Abstellen wöchentlich den Sprit absaugen muss, damit der Tank nicht platzt und der Kofferraum muss auch nicht halbjährlich vom Bargeld befreit werden, weil dieser ansonsten zu hecklastig werden würde ... :banana:
Das Haben/Fahren/Erhalten eines solchen Fahrzeuges ist mit Kosten verbunden und es gibt zwei Optionen dafür:
Ja, nehm ich in kauf -> kaufen/behalten/pflegen/reparieren
Nein, will ich nicht haben -> nicht kaufen bzw. verkaufen
Alles andere ist irrelevant.
Allein ein Vergleich der VersKosten ist Käse, weil jeder andere Parameter dazu hat (Regionalklasse/SF/SaisonKz/km-Limit/etc.).
Fakt ist, dass man kaum günstiger so ein Fahrzeug, welches eine solche "Gaudimaschine" ist, haben/nutzen/bewegen/pflegen kann wie es der Z3 ist.

eisi, der sich anstatt eines "Autotraum fürs Alter"* zum Aufhübschen seines Z3 entschieden hat.

* Es sollte was Besonderes werden
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9754
Themen: 645
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Beitragvon Mach2.8 » 15.08.2020 20:10

Der Jonas wird mit der Flut von Meinungen und Diskussionen, die mit seiner Anfrage nicht viel zu tun haben, doch total überfahren.

Wenn sich jemand ein Kfz zulegen möchte, ist doch klar, dass das mit Fixkosten wie Versicherung und Steuer, dazu Sprit, Reifen und Werkstattkosten zu tun hat. Das muss doch nicht erläutert werden.

Klar ist jedenfalls, dass der Z3 kostengünstig zu bewegen ist. Billiger kommt nur noch ein 0% Leasing Neufahrzeug mit Pauschalkosten/Monat.

Die Ansprüche sind klar sehr unterschiedlich. Denkt doch selbst mal an euer erstes Auto. Wer hatte da schon eine perfekte Kiste ?
Wenn die Grundsubstanz in Ordnung ist, kann der ZZZ doch auch mit etwas Rost, abgenutztem Leder/Stoff und anderen Schönheitsfehlern bewegt werden. Den fährt man halt dann, bis die Kohle auf dem Konto zugenommen hat, oder der TÜV scheidet.
Das ist doch für ein Kfz in der Preisklasse bis 3tsd.€ so und der Geldverlust hält sich in Grenzen.
Mein ZZZ hätte bis zum Motorschaden keine Kosten außer Sprit/Reifen/TÜV/Ölwechsel/Bremsen verursacht. Von 97tsd.km bis 133tsd.km.
Die Investitionen waren alle zur unnötigen Schönheit fürs EGO.
Hätte ich mich gleich um die Zündung und den KWS gekümmert, wäre vermutlich der Kat nicht verreckt mit anschließendem Motorschaden. Ich war nicht gewohnt, Probleme mit den wenigen km bei einem BMW zu haben. Nicht bedacht das Alter des ZZZ ....

Der Spaß ist auf jeden Fall unbezahlbar mit dem ZZZ. Ich hätte 1980 gerne einen Z3 gefahren. Gab es nicht, auch nix taugliches ähnliches. So musste halt ein Scirocco her, der viel Rost und andere Unzulänglichkeiten hatte. Nachdem Kohle verfügbar war, gab es einen E30 323i. Der lief einfach und machte nie Probleme, benötigte keine Reparaturen, nur Sprit und Ölwechsel. Folgend E30 325i und E34 525i. Dann hatte ich Firmenwagen...
Das ist der Grund, warum ich seitdem privat 6Zyl BMW fahre.

Also Jonas. Melde dich mit dem Budget und wir hier helfen dir einen guten ZZZ zu bekommen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3393
Themen: 135
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Beitragvon rcesi » 15.08.2020 20:49

von Fixkosten war auch nicht die
Rede, ich rede von den Kleinigkeiten
die immer wieder kommen wenn man
nicht im geringsten daran denkt.
Wenn jemand schon von vorn herein
von begrenzten Budget redet sollte man
ihn auch mitteilen was alles sein kann.
Warscheinlich ist, dass ein 20Jahre altes
Verdeck getauscht werden muss, dass auf
einen Auto im unteren Preissegment eventuell
Reifen fällig werden und und und. Bei mir ist
jetzt wieder eine Sitznaht auf gegangen, viele
haben schon die Gurtspangen gewechselt. Bei
einer Laufleistung von 200 000 km kann man
mit der ZDK rechnen.
Die Koten des Z3 sind nicht nur Fixkosten und das Fahrzeug ist
günstig solange man sich zutraut Sachen selbst zu machen.
Macht einen Unterschied ob ich mir eine WaPu für 50.-€ kaufe
und selbst einbaue oder in einer günstigen Wekstatt 250.- - 300.- €
zahle und dann klappt es mit dem Entlüften nicht.
Ich würde mir keinen für 3000€ kaufen schon gar nicht von einen Händler.
Was denkt Ihr wie der die Möhre angekauft hat.

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Beitragvon John57 » 15.08.2020 21:15

Ob das Auto ne Möhre ist kann man doch nicht aus der Ferne beurteilen.
Und warum sollte er sich nicht einen für 3000€ beim Händler kaufen?
Wenn alles passt, ist das völlig ok. Deshalb anschauen mehr geht erstmal nicht.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 839
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Schöner und günstiger Z3 - aber gibt es einen Haken?

Beitragvon triple » 16.08.2020 08:34

Das sehe ich auch so. Und ob eine anderes Auto für die gleiche Summe unter dem Strich die bessere Wahl ist? Die Fixkosten sind jedenfalls budgetfreundlich und Ersatz- und Verschleißteile vergleichsweise günstig.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x