@ ralfistmeinbruder; der Link funzt nicht
@xXfredwardXx
Vielen Dank für den Link mit Deinem Bericht! Ich finde den sehr ausführlich und informativ.
Da erkennt man das Du wirklich sehr professionell arbeitest. Davon bin ich noch Lichtjahre entfernt.
Meine Ausrüstung ist folgende:
Vossner DAP 6800 Exzenter mit 150/ 125mm Stützteller
mit Zubehör:
2x Polierschwamm, 150mm/50mm, medium, orange
3x Polierschwamm weiss, 180mm, 37mm, soft
3x Polierschwamm 150/25mm, weiß, gewaffelt, soft
2x Polierfell 220mm (Wolle/Synthetik) K2004 C1
2x Mikrofaser Poliertuch (blau)
1x Spezial-Waschhandschuh
2x Polierschwamm + Klett 150/50mm MK6 gelb mittel
2x Lake Country CCS Light Cutting
1x Lake Country CCS Cutting
1x Wamster Polierschwamm orange mittel d150mm/50 mm
Knete; Petzoldt's Magic Clean blau
Dodo Juice Born Slippy
Politur; Meguiars UC
Dodo Juice Lime Prime
Wax; Dodo Juice Supernatural Hybrid
Dodo Juice Red Mist Detailer
Lescar Auto Polierschwämme
3M Scotch Tape
Lupus Microfiber Applicator cube
Diese Ausrüstung ist das Ergebnis des Einlesens in eine äußerst komplexe Materie und eines finanziellen Rahmens. Der Lack meines Zetti ist gut, hat jedoch bei entsprechendem Blickwinkel auch diese kleinen, feinen Haarkratzer. Von der Ausrüstung verspreche ich mir einen glatteren, kratzerfreien und noch glänzenderen Lack. Als Anfänger werde ich natürlich mit gebührendem Respekt an die Sache heran gehen!
Du hattest geschrieben das Du die Heckscheibe mit einer Mischung aus Meguiars UC und APC behandelt hast. Eignet sich das UC auch alleine/ pur für die Heckscheibe? Bisher habe ich dafür immer A1 Heckscheibenpolitur benutzt. Würde sich UC auch für Scheinwerfer/ Heckleuchten eignen oder ist das zu scharf?
Nochmals Danke für den Bericht!
