Thema Lackpflege

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon ralfistmeinbruder » 27.02.2017 22:12

Wäre das nichts für dich?
http://www.zroadster.com/forum/index.ph ... -04-2017-nähe-köln.118538/
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon xXFredwardXx » 28.02.2017 03:54

Murdock hat geschrieben:Habe mir jetzt für die Exzenter zusätzlich folgende Pads zugelegt:

Lake Country CCS Light Cutting
Lake Country CCS Cutting
(die sollen wohl qualitativ höherwertig sein)

sowie zum Abkleben 3M Scotch Tape.

Muss nur noch das Wetter mitspielen :roll:


Schau mal bei Glossboss vorbei.
Entgegen weit verbreiteter Fachforen und/oder Youtube Kanälen wird dir hier das nötigste und effizienteste vermittelt um deinen Wagen zu pflegen und zu erhalten. Wenn du meinen Bericht noch nicht gelesen hast, bitteschön: https://www.glossboss.de/pflegeberichte ... torilblau/
Beim relativ harten Z3 Lack empfehle ich dir ein orangenes Lake Country Pad in Verbindung mit der Menzerna PF2500 und anschließend die Verarbeitung der SF3500 auch auf einem frischen orangenen Pad. Begründet durch den harten BMW Lack in Verbindung mit der Menzena Reihe die auf die Verwendung von harten Pads ausgelegt ist.
Die Politur sollte im Idealfall nur einmal erfolgen und ein weiterer Nennenswerter Klarlackabtrag ist bei korrekter Pflege nicht erforderlich.
Was jetzt korrekte Pflege ist lässt sich nicht genau sagen, aber wenn du ein paar Regeln einhältst und eine solide Ausstattung besitzt wirst du gut klarkommen.Lies dich einfach bei Glossboss ein bisschen ein. :wink:
Ich weiß ja nicht inwieweit du jetzt ausgestattet bist aber ich nenne mal ein paar Produkte die bei mir Absolut Must Have Status haben:
Microfiber Madness Incredimitt Grey Waschhandschuh
Lupus Premium Waschhandschuh für Unteren Fzg Bereich
Liquid Elements Orange Babies XL Trockentuch in 90x60cm
Dodo Juice Born To Be Mild Shampookonzentrat Neutral ohne Schnickschnack
2x 20l Wascheimer mit Grid Guard -Für den Z3 reichen sicher auch die 13,5l Eimer
Lupus Autopflege WAPS Auftragepad -must Have Für
Soft 99 Fusso Coat 12m PTFE Versiegelung Preis Leistung TOP
Menzerna 2500+3500 Polituren
Lupus Basic All Purpose Mikrofasertuch grau
Koch Chemie Plast Star für Reifen und Kunststoffe außen
Bei Fragen gerne PM :2thumpsup: :sunny:
Benutzeravatar
xXFredwardXx
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 87
Themen: 9
Registriert: 26.04.2015 15:23
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon Murdock » 28.02.2017 12:52

@ ralfistmeinbruder; der Link funzt nicht

@xXfredwardXx

Vielen Dank für den Link mit Deinem Bericht! Ich finde den sehr ausführlich und informativ.
Da erkennt man das Du wirklich sehr professionell arbeitest. Davon bin ich noch Lichtjahre entfernt.


Meine Ausrüstung ist folgende:

Vossner DAP 6800 Exzenter mit 150/ 125mm Stützteller
mit Zubehör:
2x Polierschwamm, 150mm/50mm, medium, orange
3x Polierschwamm weiss, 180mm, 37mm, soft
3x Polierschwamm 150/25mm, weiß, gewaffelt, soft
2x Polierfell 220mm (Wolle/Synthetik) K2004 C1
2x Mikrofaser Poliertuch (blau)
1x Spezial-Waschhandschuh
2x Polierschwamm + Klett 150/50mm MK6 gelb mittel

2x Lake Country CCS Light Cutting
1x Lake Country CCS Cutting
1x Wamster Polierschwamm orange mittel d150mm/50 mm

Knete; Petzoldt's Magic Clean blau
Dodo Juice Born Slippy
Politur; Meguiars UC
Dodo Juice Lime Prime
Wax; Dodo Juice Supernatural Hybrid
Dodo Juice Red Mist Detailer

Lescar Auto Polierschwämme
3M Scotch Tape
Lupus Microfiber Applicator cube

Diese Ausrüstung ist das Ergebnis des Einlesens in eine äußerst komplexe Materie und eines finanziellen Rahmens. Der Lack meines Zetti ist gut, hat jedoch bei entsprechendem Blickwinkel auch diese kleinen, feinen Haarkratzer. Von der Ausrüstung verspreche ich mir einen glatteren, kratzerfreien und noch glänzenderen Lack. Als Anfänger werde ich natürlich mit gebührendem Respekt an die Sache heran gehen!

Du hattest geschrieben das Du die Heckscheibe mit einer Mischung aus Meguiars UC und APC behandelt hast. Eignet sich das UC auch alleine/ pur für die Heckscheibe? Bisher habe ich dafür immer A1 Heckscheibenpolitur benutzt. Würde sich UC auch für Scheinwerfer/ Heckleuchten eignen oder ist das zu scharf?


Nochmals Danke für den Bericht! :2thumpsup:
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon xXFredwardXx » 28.02.2017 14:58

Wenn du sagst, dass du die Heckscheibe mit dem A1 poliert hast in der Vergangenheit, wird sie ja wohl nicht so schlimm Aussehen.
Primär ging es mir um die Entfernung der Oxidation von innen und außen. Bedingt durch das weiche Material macht eine Kratzerentfernung wenig Sinn und ist mit enormen Mühen verbunden. Desshalb polieren und versiegeln, dass das Wasser ablaufen kann und der UV Schutz ein erneutes milchig werden verhindert.
UC ist ein Top Allrounder, hat die Eigenschaft, dass sich die Polierkörner erst von recht grob und schleifend, zu fein und glanzerzeugend durcharbeiten.
Kannste ohne Probleme für alles nehmen. Besser als das blaue 3M ist im Übrigen das HPX Premium Tape. Das löst sich nicht so schnell auf beim Drüberpolieren und zieht keine Klebspuren. :thumpsup:

Achja Polierfelle sind für Exzentermaschinen nicht geeignet, damit fährt man sich böse Hologramme in den Lack. Für den Exzenter gibt es Mikrofaserpads. https://www.glossboss.de/anleitungen/mi ... -exzenter/
Ich glaube aber nicht dass diese Erforderlich sind. Wünsche dir viel Erfolg, lass doch mal ein paar Bilder da wenn die Aktion durch ist. :)
Benutzeravatar
xXFredwardXx
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 87
Themen: 9
Registriert: 26.04.2015 15:23
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.2i (08/2001)

   
  

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon Murdock » 04.03.2017 20:54

So, heute war es dann soweit......14 Grad, leicht bedeckt und trocken.

Den Zetti mit Wasser und einem Schuss Spüli gewaschen und entwachst, dann mit klarem Wasser abgespült.
Danach nicht abgetrocknet und direkt mit Hilfe von Dodo Juice Slippy geknetet. Ich war erstaunt was da noch so
alles runter kommt :shock:

Dann der große Moment, die Exzenter mit entsprechendem Pad und Meguiars UC angesetzt und den Wagen Stück
für Stück poliert. Wow, wie das fluppte und Spaß gemacht hat es zudem auch noch :thumpsup:

Danach mit der Exzenter und weichem Pad den Pre Cleanser aufgetragen und mit Microfasertuch abgenommen.
Anschließend das Finish: den Hybrid Wax mit einem weichen Handpad aufgetragen und wiederum mit Microfasertuch abgenommen.

Fazit: Seit heute weiß ich das ich -bis jetzt- nie richtig poliert habe. Die beiden Stellen wo der Vorbesitzer auf der Motorhaube
vermutlich mit einem Spülschwamm "gearbeitet" hat sind komplett weg. Kein einziger Haarkratzer mehr und der Lack
fühlt sich an wie Seide, samtig und glatt vom aller feinsten. Der Zetti sieht aus wie ein Neuwagen :2thumpsup:

Ach ja, alles in allem runde 7 Stunden Arbeit!

Ich werde den Wagen nie mehr anders pflegen!
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon Peters_Z » 04.03.2017 21:52

laß doch mal vom Ergebnis ein paar Bilder sehen :D
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon triple » 05.03.2017 08:53

Ach ja, alles in allem runde 7 Stunden Arbeit!


Respekt, ist wohl ein ordentlicher Aufwand.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon VauZwei » 05.03.2017 08:56

Die besagten Kratzer, waren diese vor oder nach dem Wachsen verwschwunden?
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Thema Lackpflege

Beitragvon Murdock » 05.03.2017 10:12

Leider habe ich zur Zeit keine entsprechende Cam und auf Bildern käme der Effekt -grade bei Silber- vermutlich nicht
wirklich rüber denke ich. Das muss man wirklich in Natura sehen und auch fühlen.

@vauzwei
Ich weiß worauf Du hinaus willst, die Kratzer waren nach dem Polieren weg (bei besagten 2 Stellen musste ich aber
auch das gelbe, harte Cutting Pad von Lake Country nehmen).

Die Kratzer sind also nicht durch den Wax aufgefüllt worden.

@triple
Ja, der Aufwand ist wirklich groß, aber das Ergebnis rechtfertigt diesen Aufwand auch :sunny:
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], Peters_Z und 5 Gäste

x