Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon pat.zet » 17.01.2015 16:42

Hallo Kev ,
informiere dich mal ob das Abgas GA welches du erstellen lässt als Mustergutachten für Kompressoreintragungen genutzt werden kann , damit könntest du es refinanzieren , evtl kannst du mit Sven darüber reden, er hat ja öfter kunden die das gleiche Problem haben....
Oder farg mal ob er kunden hat die so etwas eingetragen haben und er einen kontakt vermitteln kann ....
Vorraussetzung um überhaupt einen D4 messzyklus zu bestehen Mit dem M52 Tü Doppelvanos werden die OE krümmer kats sein !
Wenn du einen Fächer hast ergibt sich das Problem was BMW mit den UK modellen hat die mit unterflu kat aus geliefert werden das die nicht mal von BMW auf d4 gehoben werden konnten .
Anderseits existieren aber die E36 Compact modelle ab 99 mit dem s.g "M52 Tü Einzelvanos motor" die, die D4 geschafft haben mit unterflur kats , diese haben allerdings eine Abgas red pumpe zum " verdünnen des Abgases" verbaut ............
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon suger90 » 17.01.2015 16:51

Hi,
Habe einen m52 sv sprich die Kats sind nicht im Krümmer.
Von einer Firma warte ich noch auf eine Antwort..
Gruß Kev
Benutzeravatar
suger90
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 676
Themen: 53
Bilder: 70
Registriert: 03.09.2008 23:28
Wohnort: Tauber

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon pat.zet » 18.01.2015 16:42

Hallo dann ist es eien Euro 2 damit sollte eine Eintragung machbar sein evtl versuchst du es mal erst bei einem TÜV Süd ( bitte mal PN an mich )
Beim DV b28 ist aufgrund der D4 das Problem grösser
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Größere Umbauten am Z3 geplant... Projektmanager gesucht

Beitragvon lightning666 » 18.01.2015 18:25

So, jetzt sind wir ein wenig vom Thema abgekommen.
Was mir leider immer noch fehlt ist der Kontakt zu einem Profi bzw einer vernünftigen Werkstatt, in der ich alles machen lassen kann.

Nachdem hier ja einiges zum Thema Kompressorumbau geschrieben wurde, habe ich mitgenommen das da schon einiges zu machen ist und eine dauerhafte Fahrbarkeit noch eine andere Frage ist. Da ich den Z3 noch ewig behalten möchte, ist mir das nach einigen Wochen des Nachdenkens darüber auch hinsichtlich der Originalität (und evtl schwieriger Rückrüstbarkeit) irgendwie immer unsympathischer. Letztendlich ausschlaggebend war nun die Ankündigung, dass es einen M2 gibt, der Ende 2015 kommt... da spiele sehr stark mit dem Gedanken in 2016 zuzuschlagen und diesen als Fahrmaschine zu nutzen.

Der Umrüstaufwand reduziert sich also auf folgendes:
  1. Fahrwerk (evtl Gewinde?), Federn, Stabis etc., sportliche Abstimmung aber nach Möglichkeit nicht zu tief. Heute verbaut ist das Standard M-Fahrwerk.
  2. Bremsanlage, Scheiben, Beläge, Stahlflexleitungen, etc. --> hier schrieb jemand etwas von Umrüstung auf M-Anlage? Macht das Sinn?
  3. Sportsitze (Originale) mit Alcantara

Was ist für Punkt 1+2 von Reuter zu halten? Klang für mich ganz gut?

Hat jemand eine gute Werkstatt im Umkreis von Landshut (84xxx) oder einen Enthusiasten an der Hand?

Danke euch!
Benutzeravatar
lightning666
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 48
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 28.08.2012 23:01
Wohnort: Niederbayern

Z3 roadster 2.8 (06/2000)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 0 Gäste

x