@ Fozzy:
Wie ich zu dem Urteil komme? Ja gut, der 1,8 muss schon ordentlich getreten werden und will in die Kurve gezwungen werden (oder Empfinde ich das nur so nach dem ich mal nen Renn M3 auf der Rennstrecke gefahren bin ?!?) beim M ist das schon um Welten besser. Das der 2,8er Untersteuert habe ich auf einer Tour ordentlich sehen können (oder waren die Fahrer einfach nicht fähig nen 2,8er zu bewegen). Wenn man es in der Kurve übertreibt und dann vom Gas geht (gerade im Nassen) dann kommts Arscherl, aber macht alles Spaß.

. Gerade auf der abgesperrten Strecke lässt sich das zum Drift erweitern. Sonst lässt er sich angenehmer fahren als andere Autos, lenkt direkt ein. Fühlt sich in Sachen Lenkung,Kupplung,Gaspedal,Getriebe noch "mechanisch" an und nicht verweichlicht synthetisch. Allerdings wird der nicht an eine Elise ran kommen. Außer du hast größere Modifikationen vor (Short-Shifter fürs Getriebe, etc.)
Ach so was richtig kritisch ist, Mischbereifung, gerade im Nassen. Erst Untersteuern, und dann massiv und plötzlich Übersteuern.
Wintertauglich ist der Z3. Allerdings nur beschränkt, ich bin zwar auch in der Eifel bei 15cm Schnee draußen gefahren, aber das ging dann tendenziell eher Richtung (ich hoffe ich komme den Berg hoch) und der Drehzahlbegrenzer wird ein guter Freund. Selbst im 3-4 Gang hat der 1,8er Traktionsprobleme, jetzt hat meiner noch ein Sperrdiff., ohne will ich mir das gar net vorstellen. Die Heizung macht relativ schnell warm, so nach 5km fängt er an sich zu erinnern (bei -15C° draußen) das er eine Heizung hat und langsam wird er warm

. Wischwasserverbrauch auf der Autobahn ist enorm (im Winter), ich habe 5L (also den gesamten Tank) auf 260km verblasen. Die Düsen frieren gerne Mal ein, da kann man aber nachrüsten (oder seien lassen). Bei mir flog auch relativ zügig die Dämmmatte an der Motorhaube raus. Vorteil, 3kg Gewicht an der VA weg, und die Motorhaube wird schneller warm, Folge, im Winter schmilzt der Schnee schneller weg und die Leitung zu den Wischdüsen werden auch "warm gehalten". Das Verdeck macht keine Probleme, allerdings dissipiert die Wärme recht schnell. Ab 160-180km/h wischen die Scheibenwischer auch nicht mehr zu 100% das Sichtfeld sauber. Aber das ist eher eine Randerscheinung

. Ich denke gerade im Winter ist doch brauchbarer als eine Lise, nicht zu letzt wegen der Bodenfreiheit die bei der Lise eher Mangelware ist. Das ist generell ein großer Pluspunkt, im Serientrimm hat der Z3 viel Bodenfreiheit im Vergleich zu anderen Fzg., und das sage ich aus Erfahrung, den mim Z3 bin ich schon öfters mal "offroad" gefahren

. Sprich über sehr schlechte Wege und Parkplätze (Brünnchen Parkplatz untere Teil, Zufahrt Schwalbenschwanz), bisher hat nur mal der ESD gekratzt.
